E-Commerce Manager Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025
Das Wichtigste in Kürze: E-Commerce Manager Berufsunfähigkeitsversicherung
- Als E-Commerce Manager ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig, da Ihre Arbeitskraft Ihre wichtigste Ressource ist.
- Durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie finanziell abgesichert sein, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
- Die Versicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, die Ihre laufenden Kosten decken kann.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein.
- Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter und Tarife, um die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse als E-Commerce Manager zu finden.
- Sprechen Sie mit einem Versicherungsfachmann, um sich individuell beraten zu lassen und alle wichtigen Aspekte zu klären.
Der Beruf des E-Commerce Managers
Als E-Commerce Manager sind Sie für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Online-Verkaufsstrategien zuständig. Sie sind verantwortlich für den Erfolg des Unternehmens im E-Commerce-Bereich und müssen ein tiefgreifendes Verständnis für Online-Marketing, Web-Entwicklung und Kundenerfahrung haben.
Ihre Tätigkeitsfelder umfassen die Analyse von Markt- und Wettbewerbsdaten, die Entwicklung von Online-Marketing-Kampagnen, die Optimierung von Produktpräsentationen im Online-Shop, die Zusammenarbeit mit Produktmanagern und Entwicklern, die Pflege von Kundenbeziehungen und die Steigerung des Online-Umsatzes.
Als E-Commerce Manager arbeiten Sie eng mit verschiedenen Abteilungen wie Marketing, Vertrieb, IT und Kundenservice zusammen. Sie müssen die Bedürfnisse der Kunden verstehen und innovative Strategien entwickeln, um den Online-Verkauf zu steigern.
Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Ausbildung im Bereich E-Commerce, Marketing oder Betriebswirtschaft. Ein Studium in diesen Bereichen kann ebenfalls von Vorteil sein.
- Entwicklung von Online-Marketing-Kampagnen
- Analyse von Markt- und Wettbewerbsdaten
- Optimierung von Produktpräsentationen im Online-Shop
- Zusammenarbeit mit Produktmanagern und Entwicklern
- Pflege von Kundenbeziehungen
Ein E-Commerce Manager kann sowohl angestellt in einem Unternehmen als auch selbstständig tätig sein. In einem Unternehmen arbeiten Sie oft in der Marketingabteilung oder im E-Commerce-Team. Als Selbstständiger können Sie als Berater für Unternehmen arbeiten oder einen eigenen Online-Shop betreiben.
Hintergrundwissen in den Bereichen Online-Marketing, Web-Entwicklung und Kundenerfahrung sind entscheidend für den Erfolg als E-Commerce Manager. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, stets auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends im E-Commerce zu bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusammenfassend ist der Beruf des E-Commerce Managers ein vielseitiger und anspruchsvoller Job, der ein tiefgreifendes Verständnis für den Online-Verkauf erfordert. Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung können Sie erfolgreich in diesem Bereich arbeiten und den Online-Erfolg Ihres Unternehmens steigern.
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Commerce Manager sinnvoll ist
Als E-Commerce Manager sind Sie für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Online-Marketingstrategien und Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens verantwortlich. Sie haben ein breites Aufgabenspektrum, das von der Analyse von Markttrends über die Entwicklung von Online-Shops bis hin zur Steuerung von Online-Werbekampagnen reicht.
Im Rahmen Ihrer Berufsausübung könnten verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:
- Psychische Belastung aufgrund von hohem Arbeitsdruck und ständigem Zeitdruck
- Chronische Erkrankungen aufgrund von langen Arbeitszeiten am Computer
- Unfallbedingte Verletzungen bei der Organisation von Werbemaßnahmen vor Ort
Es ist daher ratsam, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Diese Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung eine konkrete Klausel für Ihren Beruf als E-Commerce Manager beinhaltet, um im Ernstfall auch tatsächlich Leistungen zu erhalten. Es empfiehlt sich außerdem, regelmäßig die Versicherungssumme zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.
Berufsgruppen und Risikoeinschätzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Commerce Manager
E-Commerce Manager werden in der Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel in die mittleren bis höheren Berufsgruppen eingestuft, da ihr Beruf sowohl körperlich als auch geistig anspruchsvoll ist.
- Berufsgruppe 3 oder C: In dieser Gruppe werden Berufe mit mittlerem Risiko eingeordnet, die eine gewisse körperliche Tätigkeit erfordern, aber auch über Fachkenntnisse und Qualifikationen verfügen.
- Berufsgruppe 4 oder D: Hier werden Berufe mit erhöhtem Risiko eingeordnet, die sowohl körperliche als auch geistige Belastung mit sich bringen.
E-Commerce Manager werden aufgrund der hohen Anforderungen an ihre geistigen Fähigkeiten und Fachkenntnisse in der Regel in die Berufsgruppe 3 oder C eingestuft.
Die Risikoeinschätzung für E-Commerce Manager ist daher als mittel bis hoch einzustufen, da ihr Beruf sowohl eine hohe geistige als auch körperliche Belastung mit sich bringen kann. Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist daher etwas höher als bei Berufen mit ausschließlich sitzender Tätigkeit.
- Statistiken zeigen, dass E-Commerce Manager aufgrund des hohen Stresslevels und der langen Arbeitszeiten ein gewisses Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
- Es ist daher ratsam, für diesen Beruf eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert zu sein.
Worauf E-Commerce Manager bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als E-Commerce Manager sollten Sie bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf die Bedingungen achten, da Ihr Beruf spezifische Risiken birgt, die abgedeckt werden müssen. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer passenden Versicherung.
Einige der wichtigsten Kriterien, die für E-Commerce Manager bei einer BU-Versicherung relevant sind, umfassen:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung verzichtet. Das bedeutet, dass im Falle der Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt und die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Versicherungsschutz bei wichtigen Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, auch wenn die Meldung verspätet erfolgt.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht, da dies im Beruf des E-Commerce Managers relevant sein kann.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da E-Commerce Manager oft international tätig sind, sollte der Versicherungsschutz weltweit gelten.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann im Falle einer Berufsunfähigkeit von Vorteil sein, da bereits nach dieser kurzen Zeit Leistungen beansprucht werden können.
Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein Fachmann kann Ihnen helfen, die individuellen Risiken Ihres Berufs als E-Commerce Manager zu berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden.
Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Commerce Manager
Als E-Commerce Manager tragen Sie täglich hohe Verantwortung und sind in einem dynamischen Arbeitsumfeld tätig. Daher ist es besonders wichtig, sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab.
Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen Ihr Berufsfeld, Ihr Eintrittsalter, die Höhe der gewünschten BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und Ihre individuellen Hobbys und Risikoverhalten. Als E-Commerce Manager, der in einem Büro tätig ist, könnten Sie als vergleichsweise weniger risikoreich eingestuft werden als beispielsweise jemand, der körperlich schwer arbeitet.
Die Kosten setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Beitrag, den die Versicherung für die Risikoabsicherung berechnet. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Versicherung. Beachten Sie jedoch, dass die Versicherung den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen kann.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Tarifgestaltung, was zu variierenden Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, Angebote mehrerer Anbieter zu vergleichen, um die beste und kostengünstigste BU-Versicherung für E-Commerce Manager zu finden.
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in Euro) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500€ | 65 Jahre | 55-75 |
Allianz | 35 | 1.800€ | 67 Jahre | 60-80 |
Axa | 40 | 2.000€ | 60 Jahre | 65-85 |
Concordia | 32 | 1.600€ | 65 Jahre | 50-70 |
(Berechnung: 2025)
Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die je nach individuellen Gegebenheiten variieren können. Die genauen Kosten hängen unter anderem von Ihrem konkreten Berufsfeld, Ihrer Tätigkeit, Ihrer Gesundheit und Ihren Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für E-Commerce Manager sind beispielsweise Barmenia, Bayerische, Hannoversche, HDI, LV1871 und Württembergische.
Es ist empfehlenswert, sich von einem Versicherungsmakler bei der Auswahl und Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten zu lassen, um die bestmögliche Absicherung zu erhalten.
E-Commerce Manager BU Angebote vergleichen und beantragen

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung ausfüllen. Achten Sie darauf, alle Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Unklare oder falsche Angaben könnten im Leistungsfall zu Problemen führen. Unterschreiben Sie den Antrag erst, nachdem Sie ihn sorgfältig durchgelesen haben.
Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Commerce Manager sind:
- Prüfen Sie die Versicherungssumme und die Laufzeit der Versicherung.
- Beachten Sie die Karenzzeit, also die Zeit zwischen Eintritt der Berufsunfähigkeit und dem Beginn der Rentenzahlung.
- Informieren Sie sich über die Definition von Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen.
- Überprüfen Sie, ob und in welchem Umfang Vorerkrankungen oder Risikoberufe ausgeschlossen sind.
Für die Gesundheitsprüfung müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags auszufüllen, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften stellen, um mögliche Risiken abzuklären.
Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:
- Füllen Sie den Fragebogen wahrheitsgemäß und vollständig aus.
- Informieren Sie sich über mögliche Konsequenzen bei unvollständigen oder falschen Angaben.
- Bei Unsicherheiten können Sie eine Risikovoranfrage stellen, um mögliche Risiken abzuklären.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Dieser kann Sie bei der Beantragung der BU-Rente und der Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft unterstützen. Falls es zu Problemen kommt und die Versicherung die Zahlung der BU-Rente ablehnt, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:
- Beantragen Sie die Berufsunfähigkeitsrente rechtzeitig und vollständig.
- Behalten Sie alle relevanten Unterlagen und Arztberichte für die Kommunikation mit der Versicherungsgesellschaft bei.
- Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Fachanwalt beraten und vertreten.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für E-Commerce Manager
1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des E-Commerce Managers verbunden und warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?
Als E-Commerce Manager sind Sie täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können. Dazu gehören unter anderem psychische Belastungen durch den hohen Druck im Online-Handel, ständige Erreichbarkeit und die Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein und Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Die BU-Versicherung bietet Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit, die Ihre Einkommensquelle bedroht.
- Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Sie mit der BU-Rente Ihre laufenden Kosten wie Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben decken.
- Ohne eine Berufsunfähigkeitsversicherung müssten Sie im Ernstfall auf staatliche Leistungen wie die Erwerbsminderungsrente angewiesen sein, die in der Regel nur eine Grundversorgung bieten.
2. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen E-Commerce Manager sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen E-Commerce Manager liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Dieser Betrag sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente ausreichend hoch ist, um Ihre laufenden Kosten zu decken und finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Bei der Berechnung der BU-Rente sollten Sie auch Ihre aktuellen Ausgaben wie Miete, Versicherungen, Kredite und andere Verpflichtungen berücksichtigen.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die Höhe der BU-Rente noch Ihren aktuellen Lebensumständen entspricht und gegebenenfalls anzupassen.
3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Berufsunfähigkeit ein und wie lange dauert die Leistungsdauer der BU-Versicherung?
Die Berufsunfähigkeit tritt ein, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf als E-Commerce Manager nicht mehr ausüben können. Die Leistungsdauer der BU-Versicherung kann je nach Vertrag unterschiedlich sein, in der Regel endet die Leistung jedoch mit Eintritt in die Altersrente.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen und Leistungsdauer Ihrer BU-Versicherung zu prüfen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
- Einige Tarife bieten die Möglichkeit einer verlängerten Leistungsdauer oder einer lebenslangen Rente, wenn die Berufsunfähigkeit dauerhaft besteht.
4. Welche Gesundheitsfragen muss ich bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als E-Commerce Manager beantworten?
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als E-Commerce Manager müssen Sie in der Regel Gesundheitsfragen beantworten, um Ihr individuelles Risikoprofil zu ermitteln. Dabei werden Fragen zu Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden und medizinischen Behandlungen gestellt.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrliche Angaben zu Ihren Gesundheitsfragen zu machen, da falsche Angaben im Schadensfall zu Problemen führen können.
- Je nach Gesundheitszustand kann es sein, dass Risikozuschläge oder Ausschlüsse für bestimmte Erkrankungen im Versicherungsvertrag festgelegt werden.
5. Kann ich meine BU-Versicherung als E-Commerce Manager nachträglich anpassen oder aufstocken?
Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen der sog. Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Versicherung nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern und Sie einen höheren Versicherungsschutz benötigen.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob der bestehende Versicherungsschutz noch ausreicht und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen.
- Bei einer Anpassung der BU-Versicherung können zusätzliche Gesundheitsfragen gestellt werden, um das Risikoprofil zu aktualisieren.
6. Gibt es bei der BU-Versicherung für E-Commerce Manager eine Wartezeit?
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit keine Karenzzeit besteht und Sie sofort Leistungen aus der BU-Versicherung erhalten.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Wartezeit im Versicherungsvertrag enthalten ist.
- Im Vergleich zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente bietet die BU-Versicherung einen schnelleren und umfassenderen Versicherungsschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit.
7. Was sind die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei E-Commerce Managern?
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei E-Commerce Managern sind psychische Erkrankungen wie Burnout, Depressionen und Stressbelastungen. Der hohe Druck im Online-Handel, ständige Erreichbarkeit und die Verantwortung für den Erfolg des Unternehmens können zu psychischen Belastungen führen, die langfristig die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Um das Risiko für Berufsunfähigkeit zu reduzieren, ist es wichtig, auf eine gesunde Work-Life-Balance zu achten und Stressfaktoren im Arbeitsalltag zu minimieren.
- Regelmäßige Pausen, Entspannungstechniken und der Austausch mit Kollegen können dazu beitragen, psychische Belastungen zu reduzieren und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
8. Kann ich als E-Commerce Manager auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung für spezielle Risiken abschließen?
Ja, als E-Commerce Manager haben Sie die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung für spezielle Risiken abzuschließen, die Ihren Beruf und Ihre Tätigkeiten berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise Versicherungen mit erweitertem Schutz bei psychischen Erkrankungen, Burnout oder bestimmten Unfallrisiken im Online-Handel.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Risiken entspricht.
- Eine spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten und gezielt auf die Risiken in Ihrem Berufsfeld eingehen.
9. Wie wirkt sich eine Berufsunfähigkeit auf meine Altersvorsorge als E-Commerce Manager aus?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit als E-Commerce Manager kann sich dies negativ auf Ihre Altersvorsorge auswirken, da Sie eventuell nicht mehr in der Lage sind, weiterhin in die Rentenversicherung einzuzahlen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen dabei helfen, Ihre finanzielle Absicherung im Alter aufrechtzuerhalten.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Planung Ihrer Altersvorsorge auch die Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit zu berücksichtigen, um finanzielle Engpässe im Alter zu vermeiden.
- Die BU-Rente kann als Einkommensersatz dienen und Ihnen ermöglichen, Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
10. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als E-Commerce Manager?
Die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als E-Commerce Manager wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Ihr Alter, Ihr Gesundheitszustand, Ihr Berufsfeld und die gewünschte Versicherungssumme. Jüngere und gesunde Personen zahlen in der Regel niedrigere Beiträge als ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen.
Weitere Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um die beste BU-Versicherung zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Je nach individuellem Risikoprofil können Risikozuschläge oder Ausschlüsse im Versicherungsvertrag festgelegt werden, die sich auf die Höhe der Beiträge auswirken.