Industriefachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Industriefachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte bietet finanzielle Sicherheit im Falle einer berufsbedingten Erwerbsminderung.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der Versicherungsleistung sollte sorgfältig gewählt werden, um den eigenen Bedarf im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
  • Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte sollten die individuellen Risiken und Tätigkeiten im Beruf berücksichtigt werden.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann helfen, die finanzielle Existenz im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern und die Existenzgrundlage zu erhalten.

Industriefachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Industriefachwirt BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Industriefachwirt

Als Industriefachwirt sind Sie eine wichtige Schnittstelle zwischen der Geschäftsleitung und den verschiedenen Abteilungen eines Industrieunternehmens. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, betriebswirtschaftliche und organisatorische Prozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens sicherzustellen.

In Ihrem beruflichen Alltag sind Sie für die Analyse von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die Erstellung von Budgets, die Planung von Produktionsprozessen, die Überwachung von Qualitätsstandards und die Koordination von Marketing- und Vertriebsaktivitäten zuständig. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen wie Produktion, Einkauf, Vertrieb und Personalwesen zusammen, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Als Industriefachwirt haben Sie auch direkten Kontakt zu Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern. Sie verhandeln Verträge, erstellen Angebote und sind für die Kundenbetreuung zuständig. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit Produktpartnern zusammen, um innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Um als Industriefachwirt tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich erforderlich. Viele Industriefachwirte haben zusätzlich ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder eine Weiterbildung zum Fachwirt absolviert.

  • Erstellung von Budgets
  • Planung von Produktionsprozessen
  • Überwachung von Qualitätsstandards
  • Koordination von Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • Verhandlung von Verträgen

Industriefachwirte können sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Als Angestellte arbeiten sie in der Regel in Industrieunternehmen verschiedener Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Automobilindustrie. Selbstständige Industriefachwirte bieten häufig Beratungsleistungen für Unternehmen an oder arbeiten als Interim Manager.

Ein fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Kommunikationsstärke und Organisationstalent sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Industriefachwirte spielen eine entscheidende Rolle in der erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte wichtig ist

Industriefachwirte sind in der Regel in leitenden Positionen in der Industrie tätig und tragen eine hohe Verantwortung. Sie sind für die Organisation, Planung und Durchführung von betriebswirtschaftlichen Prozessen zuständig und müssen oft komplexe Entscheidungen treffen. Aufgrund der Anforderungen und des Drucks, der mit diesem Beruf einhergeht, ist es wichtig, sich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern.

  • Unfall bei der Arbeit, z.B. Sturz von einer Leiter
  • Chronische Erkrankungen, z.B. Rückenprobleme aufgrund von langem Sitzen am Schreibtisch
  • Psychische Belastungen, z.B. Burnout aufgrund von Arbeitsstress

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte bietet finanzielle Sicherheit, falls man aufgrund von gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Sie sichert das Einkommen ab und schützt vor finanziellen Engpässen. Zudem kann sie helfen, die Kosten für notwendige Behandlungen und Therapien zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren günstiger sind und Vorerkrankungen oft noch keine Rolle spielen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Versicherung eine ausreichend hohe Absicherung bietet und im Falle einer Berufsunfähigkeit schnell und unkompliziert leistet.

Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 2 bzw. B: Akademiker, Rechtsberufe, Lehrer
  • Berufsgruppe 3 bzw. C: Techniker, Kaufmännische Angestellte
  • Berufsgruppe 4 bzw. D: Handwerker, Pflegeberufe
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche Berufe wie Dachdecker, Lkw Fahrer

Die Einstufung in eine Berufsgruppe in der Berufsunfähigkeitsversicherung hängt hauptsächlich von der körperlichen Tätigkeit und dem Risiko ab, berufsunfähig zu werden. Berufe mit viel körperlicher Arbeit wie Handwerker oder Pflegeberufe werden in höhere Berufsgruppen eingestuft und zahlen daher auch höhere Beiträge. Akademiker, Ärzte und Ingenieure werden aufgrund ihrer geringen körperlichen Beanspruchung und hohen Fachkenntnisse in niedrige Berufsgruppen eingestuft.

Risikoeinschätzung bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Ist der Beruf des Industriefachwirts risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Industriefachwirte werden in der Regel in die Berufsgruppe 2 bzw. B eingestuft, da es sich um eine kaufmännische Tätigkeit handelt.
  • Versicherungen schätzen den Beruf des Industriefachwirts als weniger risikoreich ein, da er keine hohe körperliche Beanspruchung mit sich bringt.
  • Statistiken zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit für Industriefachwirte, berufsunfähig zu werden, im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen geringer ist.

Tipp: Wenn du Industriefachwirt bist und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchtest, solltest du die Einstufung deines Berufs in eine niedrige Berufsgruppe nutzen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren. Zusätzlich kannst du durch deine kaufmännische Tätigkeit das Risiko einer Berufsunfähigkeit weiter minimieren.

Worauf Industriefachwirte bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Für Industriefachwirte ist es besonders wichtig, bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien und Bedingungen zu achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

Ein entscheidender Punkt ist der Verzicht auf abstrakte Verweisung. Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist. Dies ist besonders wichtig für Industriefachwirte, da sie spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten haben, die nicht ohne Weiteres auf andere Berufe übertragbar sind.

Des Weiteren sollten Industriefachwirte darauf achten, dass ihr Vertrag umfangreiche Nachversicherungsgarantien beinhaltet. Diese ermöglichen es, den Versicherungsschutz bei verschiedenen Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf anzupassen, ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab Beginn der Berufsunfähigkeit sind ebenfalls wichtig, besonders wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt. Zudem sollten Industriefachwirte darauf achten, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht und weltweit gültig ist.

Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten anstelle von 3 Jahren ist für Industriefachwirte ebenfalls von Vorteil. Dies bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten, in denen die versicherte Person aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage war, ihren Beruf auszuüben, die Berufsunfähigkeit festgestellt wird.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu berücksichtigen. Ein professioneller Makler kann dabei helfen, den passenden Versicherungsschutz zu finden und die Bedingungen der Versicherung genau zu prüfen.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Industriefachwirt?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten.

Für Industriefachwirte können die Kosten für eine BU-Versicherung höher ausfallen, da es sich um einen Beruf handelt, der je nach Versicherungsgesellschaft als risikoreicher eingestuft werden kann. Auch die individuelle Tätigkeit und Verantwortungsbereiche innerhalb des Berufs können die Kosten beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine BU-Versicherung in der Regel aus einem Bruttobeitrag und einem Nettobeitrag bestehen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den Sie monatlich zahlen, und wird aus dem Bruttobeitrag abgeleitet. Die Versicherungsgesellschaften haben das Recht, den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Industriefachwirten, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Daher ist es ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsBeitragsspanne
Alte Leipziger301.500€6550-80€
Concordia352.000€6760-90€
Dialog402.500€6570-100€
LV1871453.000€6080-110€

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die auf bestimmten Daten basieren. Die genauen Kosten können je nach individuellen Faktoren abweichen.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Industriefachwirte sind unter anderem Axa, Barmenia, Hannoversche, HDI, Signal Iduna und Zurich.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler bei der Auswahl und Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beraten zu lassen, um das beste Angebot für Ihre individuelle Situation zu finden.

Industriefachwirt BU Angebote vergleichen und beantragen

Industriefachwirt BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Industriefachwirt Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antrags bei einer Versicherungsgesellschaft. Dabei ist es wichtig, alle Fragen im Antragsformular sorgfältig und wahrheitsgemäß zu beantworten. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht werden. Nach Einreichung des Antrags prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und entscheidet über die Annahme des Antrags.
  • Alle Fragen im Antragsformular sorgfältig und wahrheitsgemäß beantworten
  • Vollständige Einreichung aller erforderlichen Unterlagen
  • Prüfung und Entscheidung der Versicherungsgesellschaft über die Annahme des Antrags

Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet in der Regel das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens. Dabei müssen alle gesundheitlichen Angaben korrekt und vollständig gemacht werden. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es reicht die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags.

  • Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens korrekt und vollständig
  • In der Regel keine ärztliche Untersuchung erforderlich
  • Nur Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags notwendig

Sollte jemand unsicher sein, ob seine gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, kann er sich an einen Versicherungsmakler wenden, um eine anonyme Voranfrage durchzuführen. Dadurch erfährt man, ob der Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob es eventuelle Ausschlüsse oder Beitragszuschläge geben könnte.

Im Leistungsfall, wenn die Person berufsunfähig geworden ist und ihren Beruf als Industriefachwirt nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben kann, ist es wichtig, den Leistungsantrag bei der Versicherungsgesellschaft einzureichen. Dabei ist es ratsam, sich idealerweise von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen und gegebenenfalls einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls es zu Problemen mit der Zahlung der BU-Rente kommt.

  • Einreichung des Leistungsantrags bei der Versicherungsgesellschaft
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler im Leistungsfall
  • Hinzuziehen eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der BU-Rente

Durch die Beachtung dieser Punkte können Industriefachwirte sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind und ihre Ansprüche aus der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Industriefachwirte

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Industriefachwirte wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine Versicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit des Versicherten eine monatliche Rente zahlt. Dies ist besonders für Industriefachwirte wichtig, da sie in ihrem Beruf oft körperlich und geistig anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben, die bei einer Berufsunfähigkeit nicht mehr möglich sind. Die BU-Versicherung bietet finanzielle Sicherheit, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich haben Industriefachwirte oft hohe Ausgaben für Weiterbildungen und Qualifikationen, die durch eine Berufsunfähigkeit gefährdet sein könnten. Eine BU-Versicherung schützt daher nicht nur das Einkommen, sondern auch die berufliche Zukunft.

2. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein?

Die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung tritt ein, wenn der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen zu mindestens 50% nicht mehr ausüben kann. Im Falle einer Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung eine monatliche Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition der Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. Daher ist es ratsam, die Bedingungen der Versicherung sorgfältig zu prüfen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Industriefachwirte sein?

Die empfohlene BU-Rente für Industriefachwirte liegt normalerweise zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden kann.

Zusätzlich zu der monatlichen Rente können auch Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit sinnvoll sein. Diese Leistungen können je nach Versicherungstarif variieren, daher ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen.

  • Prüfen Sie, ob die BU-Rente ausreicht, um laufende Kosten und Ausgaben zu decken.
  • Bedenken Sie eventuelle Zusatzleistungen wie die Beitragsbefreiung.
  • Konsultieren Sie einen Versicherungsexperten, um die passende Höhe der BU-Rente zu ermitteln.

4. Welche Laufzeit ist für die Berufsunfähigkeitsversicherung von Industriefachwirten empfehlenswert?

Die empfohlene Laufzeit für die Berufsunfähigkeitsversicherung von Industriefachwirten liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass auch im Rentenalter noch ein Versicherungsschutz besteht, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Beiträge für die BU-Versicherung mit zunehmendem Alter steigen können. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine Versicherung abzuschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren.

5. Ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente möglich?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist im Rahmen der Nachversicherungsgarantien eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente möglich. Diese Garantien ermöglichen es, die BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder einer Gehaltserhöhung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung der BU-Rente aufgrund veränderter Lebensumstände sinnvoll ist. Eine angemessene BU-Rente soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der finanzielle Bedarf gedeckt ist.

6. Worauf sollten Industriefachwirte bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Industriefachwirte auf verschiedene Aspekte achten, um den passenden Versicherungsschutz zu erhalten:

  • Definition der Berufsunfähigkeit: Überprüfen Sie die genaue Definition der Berufsunfähigkeit in den Versicherungsbedingungen, um sicherzustellen, dass sie zu Ihren beruflichen Anforderungen passt.
  • Beiträge und Leistungen: Vergleichen Sie die Beiträge und Leistungen verschiedener Versicherungstarife, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
  • Nachversicherungsoptionen: Prüfen Sie, ob die Versicherung flexible Nachversicherungsoptionen bietet, um die BU-Rente bei Bedarf anzupassen.
  • Gesundheitsfragen: Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Die Auswahl einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung erfordert eine sorgfältige Prüfung der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten.

7. Welche Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Industriefachwirte?

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Industriefachwirte auch alternative Absicherungsmöglichkeiten, wie beispielsweise:

  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung zahlt eine Rente, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben.
  • Dread Disease Versicherung: Diese Versicherung zahlt eine einmalige Kapitalleistung bei bestimmten schweren Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall.
  • Unfallversicherung: Eine Unfallversicherung sichert finanziell gegen die Folgen von Unfällen ab und kann eine sinnvolle Ergänzung zur BU-Versicherung sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu prüfen, um die passende Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit zu wählen.

8. Kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch im Ausland gelten?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen gelten auch im Ausland, solange der Versicherte dort seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungen der Versicherung je nach Land und Versicherungsbedingungen variieren können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einem längeren Auslandsaufenthalt die Versicherungsgesellschaft zu informieren und zu klären, ob der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt. So kann sichergestellt werden, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit auch im Ausland der gewohnte Versicherungsschutz besteht.

9. Wie kann man die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Industriefachwirt steuerlich absetzen?

Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sein. Als Industriefachwirt können Sie die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen gesetzlich geregelt ist und bestimmte Höchstgrenzen und Voraussetzungen gelten. Daher ist es ratsam, sich von einem Steuerberater oder Finanzexperten beraten zu lassen, um die steuerlichen Möglichkeiten optimal zu nutzen.

10. Was passiert mit der Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn man den Beruf als Industriefachwirt wechselt?

Wenn Sie den Beruf als Industriefachwirt wechseln, bleibt die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel bestehen. Die Versicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit eine Rente, unabhängig davon, in welchem Beruf der Versicherte tätig ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei einem Berufswechsel eventuell eine Neuberechnung der Beiträge oder eine Anpassung der Versicherungsbedingungen erforderlich sein kann. Daher ist es ratsam, die Versicherungsgesellschaft über den Berufswechsel zu informieren, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz weiterhin besteht.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.