Gebietsverkaufsleiter Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Gebietsverkaufsleiter Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Gebietsverkaufsleitern finanziellen Schutz, falls sie aufgrund gesundheitlicher Probleme ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
  • Gebietsverkaufsleiter haben oft ein hohes Einkommen, das sie im Falle einer Berufsunfähigkeit durch die Versicherung ersetzt bekommen.
  • Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie im Ernstfall ausreicht, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Vertragsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
  • Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen können Gebietsverkaufsleiter von speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungspaketen profitieren.
Inhaltsverzeichnis

Gebietsverkaufsleiter Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Gebietsverkaufsleiter BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Gebietsverkaufsleiter

Als Gebietsverkaufsleiter sind Sie für die Organisation, Planung und Steuerung des Verkaufs in einem bestimmten geografischen Gebiet verantwortlich. Ihre Aufgabe ist es, Umsatzziele zu erreichen, neue Kunden zu akquirieren und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Kunden in Ihrem Vertriebsgebiet.

Zu Ihren Tätigkeitsfeldern gehört die Analyse des Marktes und der Wettbewerbssituation, die Entwicklung von Verkaufsstrategien und -konzepten, die Betreuung von Key Accounts sowie die Führung und Motivation des Vertriebsteams in Ihrem Gebiet. Sie sind für die Budgetplanung, das Reporting an die Geschäftsleitung und die Durchführung von Verkaufsveranstaltungen zuständig.

Als Gebietsverkaufsleiter haben Sie regelmäßig Kontakt zu Kunden, Geschäftspartnern und internen Abteilungen wie Marketing, Produktmanagement und Vertriebsinnendienst. Sie arbeiten eng mit diesen zusammen, um die Vertriebsziele des Unternehmens zu erreichen.

Um als Gebietsverkaufsleiter erfolgreich zu sein, sind ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder Vertrieb sowie mehrjährige Berufserfahrung im Verkauf erforderlich. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent sind wichtige Eigenschaften, die Sie für diesen Beruf mitbringen sollten.

  • Entwicklung von Verkaufsstrategien
  • Kundenakquise und -betreuung
  • Führung und Motivation des Vertriebsteams
  • Budgetplanung und -kontrolle
  • Reporting an die Geschäftsleitung

Gebietsverkaufsleiter können sowohl angestellt in einem Unternehmen tätig sein als auch selbstständig als Vertriebsberater arbeiten. Als angestellter Gebietsverkaufsleiter haben Sie in der Regel feste Arbeitszeiten und ein festes Gehalt. Selbstständige Gebietsverkaufsleiter können ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten, haben jedoch auch ein höheres unternehmerisches Risiko.

In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb in vielen Branchen zunimmt, ist die Rolle des Gebietsverkaufsleiters von großer Bedeutung. Durch eine effektive Vertriebsstrategie und eine professionelle Kundenbetreuung können Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und ihren Umsatz steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Gebietsverkaufsleiters anspruchsvoll, abwechslungsreich und zukunftsorientiert ist. Mit den richtigen Fähigkeiten und der nötigen Erfahrung können Sie in diesem Beruf erfolgreich sein und maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter sinnvoll ist

Als Gebietsverkaufsleiter sind Sie für die Vertriebsaktivitäten in einem bestimmten geografischen Gebiet verantwortlich. Sie sind maßgeblich daran beteiligt, Umsätze zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Ihre Tätigkeit erfordert eine hohe Flexibilität, Reisebereitschaft und ein gutes Verhandlungsgeschick.

Im Rahmen Ihrer Berufsausübung können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können:

  • Unfall bei Dienstreisen
  • Psychische Belastung durch hohe Umsatzziele
  • Erkrankungen aufgrund von Stress und Überlastung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit als Gebietsverkaufsleiter erhebliche finanzielle Folgen haben kann. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen die finanzielle Sicherheit, auch wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung können auch andere Versicherungen wie eine Unfallversicherung oder eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll sein, um sich umfassend abzusichern.

Achten Sie bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf, dass sie auf Ihre spezifischen Bedürfnisse als Gebietsverkaufsleiter zugeschnitten ist. Informieren Sie sich über die Versicherungsbedingungen, die Versicherungssumme und die Laufzeit der Versicherung, um im Fall der Fälle optimal abgesichert zu sein.

Denken Sie daran, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein wichtiger Baustein Ihrer finanziellen Absicherung ist und Ihnen im Ernstfall finanzielle Sicherheit bietet.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter

Die Berufsgruppen einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden von den Versicherungsanbietern in verschiedene Risikogruppen eingeteilt, je nach der körperlichen Beanspruchung und dem Unfallrisiko des jeweiligen Berufs. Hier ist eine Übersicht, wie Versicherungsanbieter den Beruf des Gebietsverkaufsleiters einstufen:

  • Berufsgruppe 1 (A): Alle Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Rechtsberufe und Büroangestellte
  • Berufsgruppe 2 (B): Techniker, Lehrer, Krankenschwestern
  • Berufsgruppe 3 (C): Elektriker, Friseure, Verkäufer
  • Berufsgruppe 4 (D): Dachdecker, Bauarbeiter, Handwerker
  • Berufsgruppe 5 (E): Lkw-Fahrer, Bergarbeiter, Landwirte

Gebietsverkaufsleiter werden in der Regel in die Berufsgruppe 2 (B) eingestuft, da ihr Beruf eine gewisse körperliche und psychische Belastung mit sich bringt, aber nicht so risikoreich ist wie handwerkliche oder gefährliche Berufe.

Ist der Beruf des Gebietsverkaufsleiters risikoreich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Versicherungen schätzen den Beruf des Gebietsverkaufsleiters als eher durchschnittlich risikoreich ein. Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, hängt von verschiedenen Faktoren wie Stress, psychischer Belastung und Unfallrisiko ab. Statistiken zeigen, dass Gebietsverkaufsleiter ein moderates Risiko für Berufsunfähigkeit haben.

Wichtige Hinweise:
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die richtige Einstufung des eigenen Berufs zu achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den vollen Versicherungsschutz zu erhalten.
– Berufe mit geringer körperlicher Belastung werden in der Regel in niedrigere Berufsgruppen eingestuft und haben daher niedrigere Beiträge.
– Eine individuelle Risikoeinschätzung und Beratung durch einen Versicherungsexperten kann helfen, die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Worauf Gebietsverkaufsleiter bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Gebietsverkaufsleiter ist es besonders wichtig, eine umfassende Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf oft mit einem hohen Maß an Verantwortung und Stress verbunden ist. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten Gebietsverkaufsleiter daher auf folgende Kriterien besonders achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Diese ermöglichen es, die Versicherungssumme zu verschiedenen Lebenspunkten oder Situationen anzupassen, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Es sollte darauf geachtet werden, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen im Falle von Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein globaler Versicherungsschutz ist besonders relevant für Gebietsverkaufsleiter, die möglicherweise auch im Ausland tätig sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Einschränkung die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Es ist außerdem ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem erfahrenen Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und helfen, eine maßgeschneiderte Absicherung zu finden.

Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Gebietsverkaufsleiter

Als Gebietsverkaufsleiter hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand zusammen. Riskante Berufe oder Hobbys können die BU-Beiträge erhöhen.

Für Gebietsverkaufsleiter können die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung je nach Anbieter variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Zahlbeitrag ergibt. Dieser Zahlbeitrag kann von der Versicherungsgesellschaft bis maximal zum Bruttobeitrag erhöht werden. Daher ist es wichtig, sowohl auf den Zahlbeitrag als auch auf den Bruttobeitrag zu achten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge verschiedener Anbieter für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Alte Leipziger351.500€67 Jahre50-80€
Allianz402.000€65 Jahre60-90€
ARAG452.500€60 Jahre70-100€
Axa503.000€65 Jahre80-120€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die je nach individueller Situation variieren können. Faktoren wie detaillierte Berufsangabe, Tätigkeitsumfang, Gesundheitszustand und Hobbys spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Gebietsverkaufsleiter sind unter anderem Barmenia, Baloise, Bayerische, und BGV.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Gebietsverkaufsleiter BU Angebote vergleichen und beantragen

Gebietsverkaufsleiter BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Gebietsverkaufsleiter Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Gebietsverkaufsleiter ist ein wichtiger Schritt, um sich finanziell abzusichern, falls man aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.

Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei sollten Sie darauf achten, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Sie sollten auch alle erforderlichen Unterlagen einreichen, um den Prozess zu beschleunigen. Nachdem die Versicherungsgesellschaft Ihren Antrag geprüft hat, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Gebietsverkaufsleiter:

  • Wahrheitsgemäße Angaben im Antragsformular machen
  • Erforderliche Unterlagen vollständig einreichen
  • Gesundheitsprüfung durchführen lassen

Bei der Gesundheitsprüfung müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie detaillierte Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen müssen. In der Regel erfolgt keine ärztliche Untersuchung, sondern die Versicherungsgesellschaft prüft die Gesundheitsfragen im Antragsformular. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit einem Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Gesellschaften durchführen.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Ausführliche Angaben im Fragebogen machen
  • Anonyme Voranfrage bei Unsicherheit über Gesundheitsangaben

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und die BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente verweigert, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung:

  • Unterstützung durch Versicherungsmakler
  • Einschalten eines Fachanwalts bei Ablehnung der BU-Rente

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter

1. Welche Risiken bestehen für Gebietsverkaufsleiter in Bezug auf Berufsunfähigkeit?

Als Gebietsverkaufsleiter tragen Sie die Verantwortung für den Vertrieb in einem bestimmten Gebiet. Dies beinhaltet häufig Reisetätigkeiten, Kundenbesuche und die Koordination von Verkaufsaktivitäten. Die Risiken für Berufsunfähigkeit können vielfältig sein, wie z.B. Unfälle, Krankheiten oder psychische Belastungen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich gegen diese Risiken abzusichern, da eine Berufsunfähigkeit Ihre Existenz gefährden könnte.

Zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit bei Gebietsverkaufsleitern gehören:

  • Unfälle bei Kundenbesuchen oder auf Dienstreisen
  • Rückenprobleme aufgrund von viel sitzender Tätigkeit im Auto oder am Schreibtisch
  • Burnout aufgrund von hoher Arbeitsbelastung und Stress

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

2. Wie hoch sollte die BU-Rente für Gebietsverkaufsleiter sein?

Die empfohlene BU-Rente für Gebietsverkaufsleiter liegt normalerweise zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine individuelle Absicherung zu wählen, die zu Ihren finanziellen Verpflichtungen passt.

Zusätzlich zur BU-Rente können Sie auch Leistungen wie eine Beitragsbefreiung oder eine lebenslange Rente in Erwägung ziehen. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende Absicherung zu finden.

3. Gibt es besondere Tarifoptionen für Gebietsverkaufsleiter in der BU-Versicherung?

Einige Versicherer bieten spezielle Tarifoptionen für Gebietsverkaufsleiter an, die deren berufsspezifische Risiken berücksichtigen. Diese können beispielsweise Leistungen für psychische Erkrankungen oder Unfälle bei Dienstreisen einschließen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich über diese Optionen zu informieren und diese bei Bedarf in den Versicherungsschutz einzubeziehen.

Darüber hinaus sollte auch die Möglichkeit einer Nachversicherungsgarantie beachtet werden. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

4. Wie lange sollte die Laufzeit einer BU-Versicherung für Gebietsverkaufsleiter sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Gebietsverkaufsleiter liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Dies soll sicherstellen, dass Sie auch im Rentenalter noch abgesichert sind, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit individuell an Ihre beruflichen und finanziellen Pläne anzupassen.

Eine Verlängerung der Laufzeit kann in Betracht gezogen werden, wenn Sie beispielsweise länger arbeiten möchten oder planen, Ihr Renteneintrittsalter zu verschieben. Eine frühzeitige Beratung kann Ihnen dabei helfen, die optimale Laufzeit für Ihre BU-Versicherung festzulegen.

5. Wie wirkt sich der Beruf des Gebietsverkaufsleiters auf die Beitragshöhe der BU-Versicherung aus?

Der Beruf des Gebietsverkaufsleiters kann sich auf die Beitragshöhe Ihrer BU-Versicherung auswirken. Versicherer bewerten Berufe nach deren Risikogruppen, und je risikoreicher der Beruf eingeschätzt wird, desto höher können die Beiträge ausfallen. Als Gebietsverkaufsleiter könnten Sie einer höheren Risikogruppe angehören, da Ihr Beruf mit Reisetätigkeiten und Kundenkontakt verbunden ist.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Auswahl einer BU-Versicherung darauf zu achten, dass Ihr Beruf korrekt eingestuft wird, um eine angemessene Beitragshöhe zu gewährleisten. Eine genaue Risikoeinschätzung durch den Versicherer kann Ihnen dabei helfen, transparente und faire Beiträge zu erhalten.

6. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter sinnvoll, wenn bereits eine Unfallversicherung besteht?

Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch dann sinnvoll, wenn Sie bereits über eine Unfallversicherung verfügen. Während eine Unfallversicherung Leistungen bei Unfällen bietet, deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung zusätzlich auch Krankheiten und psychische Erkrankungen ab, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, beide Versicherungen als Ergänzung zu betrachten, da sie unterschiedliche Risiken abdecken. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen einen umfassenden Schutz für den Fall, dass Sie Ihren Beruf aufgrund verschiedener Ursachen nicht mehr ausüben können.

7. Welche Kriterien sollten bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Gebietsverkaufsleiter beachtet werden?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Gebietsverkaufsleiter sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Individuelle Absicherung: Passen Sie die BU-Rente und Leistungen an Ihre persönliche Situation an.
  • Beitragshöhe: Achten Sie auf transparente und faire Beiträge, die zu Ihrem Budget passen.
  • Leistungsumfang: Prüfen Sie genau, welche Risiken abgedeckt sind und welche Ausschlüsse gelten.
  • Nachversicherungsgarantie: Überprüfen Sie, ob eine spätere Anpassung der BU-Rente möglich ist.
  • Berufsunfähigkeitsdefinition: Stellen Sie sicher, dass die Definition der Berufsunfähigkeit Ihren Anforderungen entspricht.

Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende BU-Versicherung auszuwählen und individuell anzupassen.

8. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch nachträglich abschließen?

Ja, in vielen Fällen ist es auch nachträglich möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Einige Versicherer bieten Nachversicherungsgarantien an, die es Ihnen ermöglichen, Ihre BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig über die Möglichkeiten einer Nachversicherung zu informieren und diese gegebenenfalls in Anspruch zu nehmen, um Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen.

9. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Gebietsverkaufsleiter?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Gebietsverkaufsleiter erhalten Sie von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente, die Ihnen finanzielle Sicherheit bietet. Diese Rente kann dazu genutzt werden, Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und laufende Kosten zu decken, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten können.

Zusätzlich zur Rente können je nach Vertrag auch Leistungen wie eine Beitragsbefreiung oder eine lebenslange Rente vereinbart sein. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich frühzeitig mit den Leistungen Ihrer BU-Versicherung vertraut zu machen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein.

10. Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen?

Der beste Zeitpunkt, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist in jungen Jahren, wenn Sie gesund sind und die Beiträge noch niedrig sind. Je älter Sie werden, desto höher können die Beiträge ausfallen und Gesundheitsfragen können eine Rolle spielen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig über den Abschluss einer BU-Versicherung nachzudenken, um sich langfristig abzusichern. Eine frühzeitige Absicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und schützt Sie vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, die passende Absicherung zu finden.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.