Glasfasermonteur Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Glasfasermonteur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure besonders wichtig?
  • Welche Risiken und Gefahren können im Beruf des Glasfasermonteurs auftreten?
  • Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure enthalten?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für Glasfasermonteure sein?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeits- und einer Unfallversicherung für Glasfasermonteure?
Inhaltsverzeichnis

Glasfasermonteur Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Glasfasermonteur BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Beruf des Glasfasermonteurs

Als Glasfasermonteur sind Sie für die Installation und Wartung von Glasfasernetzwerken zuständig. Diese Netze sind essentiell für die Übertragung von Daten, Telefonie und Fernsehen und spielen eine wichtige Rolle in der modernen Kommunikationstechnologie. Ihre Arbeit findet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich statt, da Glasfasernetzwerke sowohl in Gebäuden als auch entlang von Straßen verlegt werden.

Glasfasermonteur haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsalltag. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren zusammen, um die Planung und Umsetzung von Glasfasernetzwerken zu gewährleisten. Dazu gehört die Verlegung von Glasfaserkabeln, die Installation von Verteilern und Verstärkern sowie die Durchführung von Messungen und Tests, um die Funktionalität des Netzes sicherzustellen.

Zu den Kunden der Glasfasermonteure gehören sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, die auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind. Darüber hinaus arbeiten sie mit anderen Unternehmen zusammen, die Komponenten für Glasfasernetzwerke herstellen oder Dienstleistungen im Bereich der Telekommunikation anbieten.

Um als Glasfasermonteur arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Telekommunikation erforderlich. Oftmals bieten Unternehmen auch spezielle Schulungen an, um ihre Mitarbeiter auf die Anforderungen des Berufs vorzubereiten.

  • Verlegung von Glasfaserkabeln
  • Installation von Verteilern und Verstärkern
  • Durchführung von Messungen und Tests
  • Wartung und Reparatur von Glasfasernetzwerken
  • Zusammenarbeit mit Ingenieuren und anderen Fachkräften

Glasfasermonteure können entweder angestellt bei Telekommunikationsunternehmen oder Elektroinstallationsfirmen arbeiten oder sich selbstständig machen und ihre Dienste als Subunternehmer anbieten. In beiden Fällen ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, da sich die Anforderungen an Glasfasernetzwerke kontinuierlich weiterentwickeln.

In einer Welt, die immer stärker vernetzt ist, spielen Glasfasermonteure eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung. Ihr technisches Know-how und ihre Fähigkeiten sind unverzichtbar für die moderne Kommunikationstechnologie.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Glasfasermonteur sinnvoll?

Als Glasfasermonteur sind Sie für die Installation, Wartung und Reparatur von Glasfaserkabeln zuständig. Dieser Beruf erfordert körperliche Arbeit und technisches Know-how. Bei der Ausübung Ihres Berufs können verschiedene Risiken auftreten, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Unfälle bei der Montage von Glasfaserkabeln
  • Langfristige Schäden durch wiederholte körperliche Belastung
  • Gesundheitliche Probleme durch den Umgang mit Chemikalien

Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Glasfasermonteur sinnvoll. Diese Versicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit im Laufe des Berufslebens steigt. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall Ihren finanziellen Bedarf zu decken. Informieren Sie sich daher eingehend über die verschiedenen Tarife und Leistungen, um die passende Versicherung für sich als Glasfasermonteur zu finden.

Welche Berufsgruppen werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen Glasfasermonteure aufgrund ihrer körperlich anspruchsvollen Tätigkeit in die höheren Berufsgruppen 4 oder 5 ein. Dies liegt an der hohen Unfallgefahr und dem Risiko von Verletzungen während der Arbeit. Glasfasermonteure müssen oft auf Leitern klettern, schwere Ausrüstung tragen und sich in schwierigen Arbeitsumgebungen bewegen. Aufgrund dieser Risiken müssen sie in der Regel einen höheren Beitrag für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen.

Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe basiert auf der Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der diesen Beruf ausübt, berufsunfähig wird. Berufe mit geringer körperlicher Belastung und hohen Fachkenntnissen wie Ärzte und Ingenieure werden als weniger risikoreich eingestuft, während handwerkliche Berufe mit hoher Unfallgefahr in die höheren Berufsgruppen fallen.

Statistiken zeigen, dass Glasfasermonteure aufgrund der Natur ihres Berufs ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Es wird geschätzt, dass ein Großteil der Berufsunfähigkeiten in diesem Beruf auf Unfälle am Arbeitsplatz zurückzuführen ist.

Ergänzende Hinweise:
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Glasfasermonteure bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Einstufung in eine passende Berufsgruppe achten.
– Der Beitrag für die Versicherung hängt oft von der Risikoeinschätzung des Berufs ab.
– Eine individuelle Beratung kann helfen, die richtige Absicherung für Glasfasermonteure zu finden.

Worauf Glasfasermonteure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Glasfasermonteure besonders auf die Bedingungen und Klauseln des Vertrags achten. Da ihr Beruf körperlich anspruchsvoll ist und mit bestimmten Risiken verbunden ist, ist es wichtig, dass die Versicherung sie in allen relevanten Situationen absichert.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, auf die Glasfasermonteure besonders achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf das Recht verzichten, die versicherte Person auf einen anderen Beruf zu verweisen. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für eine Anpassung der Versicherungssumme bei wichtigen Lebensereignissen wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Immobilienkauf vorhanden sein.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit rückwirkend zahlen, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen erbringt, wenn die versicherte Person pflegebedürftig wird.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Die Versicherung sollte weltweit gelten, da Glasfasermonteure oft auch im Ausland tätig sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Statt des üblichen Zeitraums von 3 Jahren sollte der Prognosezeitraum nur 6 Monate betragen. So gilt die Fortdauer des gesundheitlichen Zustands nach 6 Monaten als Berufsunfähigkeit.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen zu lassen, da dieser die individuellen Bedürfnisse und Risiken des Berufs als Glasfasermonteur am besten einschätzen kann. Eine sorgfältige Prüfung der Bedingungen und Klauseln ist entscheidend, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Glasfasermonteur?

Als Glasfasermonteur hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem individuellen Risiko des Berufs zusammen.

Für Personen in handwerklichen Berufen wie dem Glasfasermonteur können die Kosten für eine BU-Versicherung höher sein, da diese Berufe als risikoreicher gelten. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Risiken unterschiedlich, daher variieren die Beiträge.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der monatliche Beitrag, der nach Abzug der Überschüsse der Gesellschaft vom Bruttobeitrag entsteht. Die Gesellschaft kann den Nettobeitrag bis zum Bruttobeitrag erhöhen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Versicherungsgesellschaften verschiedene Berufsgruppen für den Beruf des Glasfasermonteurs verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Glasfasermonteur:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (Spanne)
Zurich301.500€bis 6750-70€
VPV351.800€bis 6560-80€
Volkswohl Bund402.000€bis 6070-90€
Universa321.600€bis 6555-75€
Signal Iduna381.700€bis 6765-85€

(Stand: 2025)

Die genannten Beträge dienen als Durchschnittswerte und können je nach individuellen Faktoren variieren. Konkrete Beiträge hängen unter anderem von der genauen Berufsbeschreibung, der Tätigkeitsgestaltung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Glasfasermonteure sind unter anderem Swiss Life, Nürnberger, Münchener Verein, Interrisk, HDI, und Gothaer.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Risiken gerecht wird.

Glasfasermonteur BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Glasfasermonteur BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Glasfasermonteur Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Glasfasermonteur ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, keine relevanten Informationen zu verschweigen, da dies im Leistungsfall zu Problemen führen kann.

Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es reicht die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen aus. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, auch hier ehrlich und genau zu antworten, um späteren Komplikationen vorzubeugen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, empfehlen wir Ihnen, eine anonyme Voranfrage oder Risikovoranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchzuführen. So können Sie herausfinden, ob Ihr Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Probleme angenommen wird oder ob eventuell Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Glasfasermonteur nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich dabei von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, der Ihnen bei der Abwicklung des Antrags behilflich sein kann. In schwerwiegenden Fällen kann es auch sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, falls es Schwierigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft gibt.

Wichtige Aspekte, die Sie im Leistungsfall beachten sollten:

  • Stellen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig und vollständig bei der Versicherung.
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise ein.
  • Klären Sie eventuelle Rückfragen der Versicherung zeitnah.
  • Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Versicherungsmakler oder Fachanwalt unterstützen.

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure

1. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Glasfasermonteure besonders wichtig, da ihr Beruf körperlich anspruchsvoll ist und sie ein hohes Risiko für Verletzungen haben. Bei einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder Krankheiten, die das Arbeiten unmöglich machen, bietet die BU-Versicherung finanzielle Sicherheit. Sie sichert das Einkommen des Glasfasermonteurs ab und ermöglicht ihm, seinen Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass Glasfasermonteure oft auf Leitern arbeiten und in großen Höhen tätig sind, was das Risiko für Unfälle erhöht. Eine BU-Versicherung bietet somit nicht nur finanzielle Absicherung, sondern auch psychologische Entlastung, da der Glasfasermonteur im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht zusätzlich um seine Existenz bangen muss.

2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure bietet im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Leistungen in Form einer monatlichen Rente. Diese Rente wird gezahlt, wenn der Glasfasermonteur seinen Beruf aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen nicht mehr ausüben kann. Die Höhe der Rente richtet sich nach dem individuellen Versicherungsvertrag und kann bis zu 80% des letzten Nettoeinkommens betragen.

Des Weiteren können Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit oder eine Nachversicherungsgarantie, die es ermöglicht die Versicherungssumme bei Bedarf anzupassen, Bestandteil der BU-Versicherung sein.

3. Ab welchem Zeitpunkt tritt der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure ein?

Der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure tritt in der Regel ein, sobald die Berufsunfähigkeit ärztlich festgestellt wurde und mindestens 6 Monate andauert. Es gibt jedoch auch Tarife, die bereits bei einer kürzeren Berufsunfähigkeitsdauer leisten.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Versicherungsschutz auch bei teilweiser Berufsunfähigkeit greift. Das bedeutet, dass der Glasfasermonteur auch dann Leistungen erhält, wenn er seinen Beruf nur noch eingeschränkt ausüben kann.

Eine schnelle und unkomplizierte Leistungsprüfung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure beachtet werden sollte.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Glasfasermonteur sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Glasfasermonteur liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Höhe sollte ausreichen, um die laufenden Kosten und den Lebensunterhalt des Glasfasermonteurs im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Höhe der BU-Rente individuell zu berechnen und dabei auch laufende finanzielle Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungsbeiträge zu berücksichtigen. Eine zu niedrige BU-Rente kann im Ernstfall zu finanziellen Engpässen führen, während eine zu hohe Rente zu überdimensionierten Beiträgen führen kann.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie bei vielen Tarifen möglich ist. Dies ermöglicht es dem Glasfasermonteur, die BU-Rente bei steigendem Einkommen oder geänderten Lebensumständen anzupassen.

5. Welche Risiken sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure zu beachten?

Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure ist es wichtig, auf bestimmte Risiken zu achten, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben. Zu den Risiken gehören unter anderem:

  • Die Definition der Berufsunfähigkeit: Achten Sie darauf, dass die Versicherung eine umfassende Definition der Berufsunfähigkeit bietet, die auch bei teilweiser Berufsunfähigkeit leistet.
  • Die Karenzzeit: Die Karenzzeit bestimmt den Zeitraum zwischen Eintritt der Berufsunfähigkeit und Beginn der Rentenzahlung. Eine zu lange Karenzzeit kann zu finanziellen Engpässen führen.
  • Die Gesundheitsfragen: Achten Sie darauf, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß zu beantworten, um im Leistungsfall keinen Versicherungsschutz zu verlieren.

Durch eine sorgfältige Auswahl des Versicherungstarifs und eine genaue Prüfung der Vertragsbedingungen können diese Risiken minimiert werden.

6. Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure steuerlich absetzbar?

Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure sind steuerlich absetzbar. Die eingezahlten Beiträge können im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Die spätere BU-Rente unterliegt jedoch der Einkommenssteuer.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die steuerlichen Aspekte der Berufsunfähigkeitsversicherung optimal zu nutzen und mögliche Steuervorteile zu erhalten.

7. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure auch nachträglich abschließen?

Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure kann auch nachträglich abgeschlossen werden. Viele Versicherer bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie an, die es ermöglicht, die Versicherungssumme im Laufe der Zeit anzupassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer nachträglichen Absicherung bestimmte Gesundheitsfragen erneut geprüft werden und zusätzliche Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse möglich sind. Dennoch bietet die Nachversicherungsgarantie die Möglichkeit, die BU-Versicherung an veränderte Lebensumstände anzupassen und so eine optimale Absicherung zu gewährleisten.

8. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure zu beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure sind verschiedene Kriterien zu beachten, um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Zu den wichtigsten Kriterien gehören:

  • Die Höhe der BU-Rente: Achten Sie darauf, dass die BU-Rente ausreichend hoch ist, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Die Vertragsbedingungen: Prüfen Sie sorgfältig die Vertragsbedingungen und achten Sie auf wichtige Aspekte wie Definition der Berufsunfähigkeit, Karenzzeit und Leistungsumfang.
  • Die Beitragsentwicklung: Informieren Sie sich über die Beitragsentwicklung und mögliche Beitragsanpassungen im Laufe der Vertragslaufzeit.

Durch einen Vergleich verschiedener Angebote und eine individuelle Beratung können Sie die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre Bedürfnisse finden.

9. Gibt es spezielle Tarife für Glasfasermonteure bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Ja, es gibt spezielle Tarife für Glasfasermonteure bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Einige Versicherer bieten branchenspezifische Tarife an, die speziell auf die Bedürfnisse und Risiken von Glasfasermonteuren zugeschnitten sind.

Diese Tarife können beispielsweise besondere Leistungen bei Unfällen in großen Höhen oder spezielle Klauseln zur Absicherung typischer Risiken des Berufs enthalten. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um den optimalen Tarif für Ihre Tätigkeit als Glasfasermonteur zu finden.

10. Worauf sollte man bei der Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure achten?

Bei der Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure sollte man auf bestimmte Aspekte achten, um keine finanziellen Einbußen zu erleiden. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  • Kündigungsfrist: Beachten Sie die Kündigungsfrist in Ihrem Versicherungsvertrag, um eine rechtzeitige Kündigung sicherzustellen.
  • Nachversicherungsgarantie: Prüfen Sie, ob eine Nachversicherungsgarantie in Ihrem Vertrag enthalten ist und nutzen Sie gegebenenfalls die Möglichkeit, die Versicherungssumme anzupassen.
  • Alternativen prüfen: Überlegen Sie sich gut, ob eine Kündigung die beste Lösung ist oder ob es Alternativen wie eine Beitragsfreistellung gibt.

Es ist empfehlenswert, vor einer Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Glasfasermonteure eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Auswirkungen und möglichen Alternativen zu klären.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.