Kabel- und Leitungsmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Kabel- und Leitungsmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Kabel- und Leitungsmonteure, da ihr Beruf körperlich anstrengend ist.
  • Ein Unfall oder eine Krankheit kann dazu führen, dass ein Kabel- und Leitungsmonteur seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung, wenn man aufgrund von gesundheitlichen Gründen seinen Beruf aufgeben muss.
  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Versicherungssumme sollte so gewählt werden, dass sie im Fall der Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard sichert.
  • Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure sollten spezielle Risiken und Anforderungen des Berufs berücksichtigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Kabel- und Leitungsmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Kabel- und Leitungsmonteur BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Kabel- und Leitungsmonteurs

Als Kabel- und Leitungsmonteur sind Sie für die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Leitungen und Kabeln zuständig. Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Energieversorgung, Telekommunikation oder im Bauwesen.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Kabel- und Leitungsmonteurs gehören das Verlegen von Kabeln und Leitungen, das Anschließen von elektrischen Geräten, die Durchführung von Messungen und Tests sowie die Behebung von Störungen und Defekten. Sie arbeiten dabei eng mit Ingenieuren, Elektrikern und anderen Fachkräften zusammen.

Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, da Sie für die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Anlagen verantwortlich sind. Sie müssen sorgfältig arbeiten und die geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards einhalten.

Sie haben es in Ihrem Berufsalltag mit verschiedenen Kunden, Geschäftspartnern und Produkten zu tun. Sie müssen Aufträge entgegennehmen, Materialien beschaffen, Baupläne lesen und umsetzen, sowie mit Lieferanten und Herstellern kommunizieren.

Für eine Tätigkeit als Kabel- und Leitungsmonteur ist in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Oftmals werden auch spezielle Schulungen und Weiterbildungen angeboten, um Sie auf die vielfältigen Aufgaben in diesem Beruf vorzubereiten.

  • Verlegen von Kabeln und Leitungen
  • Anschließen von elektrischen Geräten
  • Durchführung von Messungen und Tests
  • Behebung von Störungen und Defekten

Kabel- und Leitungsmonteure können entweder angestellt in Unternehmen der Energieversorgung, Telekommunikation oder im Bauwesen arbeiten, oder sich auch selbstständig machen und als freiberufliche Monteure tätig sein. In beiden Fällen bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Kabel- und Leitungsmonteur stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und sich regelmäßig fortzubilden, um den Anforderungen des Berufs gerecht zu werden. Mit Engagement, Fachkenntnissen und Erfahrung können Sie in diesem Beruf eine erfolgreiche Karriere aufbauen und einen wichtigen Beitrag zur sicheren und zuverlässigen Energieversorgung leisten.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure wichtig ist

Als Kabel- und Leitungsmonteur bist du täglich im Außeneinsatz und arbeitest unter teils widrigen Bedingungen. Dein Beruf erfordert körperliche Anstrengung, präzises Arbeiten und den Umgang mit schwerem Equipment. Dabei bist du verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

  • Sturz von Leitern oder Masten
  • Unfälle durch herabfallende Gegenstände
  • Elektrische Gefahren bei der Installation von Kabeln
  • Belastung des Bewegungsapparates durch schweres Heben und Tragen
  • ständige Witterungseinflüsse wie Hitze, Kälte und Nässe
  • langfristige gesundheitliche Schäden durch Lärm am Arbeitsplatz
  • Risiken im Straßenverkehr auf dem Weg zu den Einsatzorten

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig für Kabel- und Leitungsmonteure, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder gesundheitlichen Schäden finanzielle Sicherheit bietet. Durch die Absicherung deines Einkommens kannst du auch in solchen Situationen deinen Lebensstandard aufrechterhalten und deine laufenden Kosten decken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein. Achte darauf, dass die Versicherung auch Risiken abdeckt, die speziell für deinen Beruf relevant sind. Informiere dich genau über die Leistungen und Konditionen der Versicherung und lass dich gegebenenfalls von einem Experten beraten.

Denke daran, dass deine Arbeitskraft dein wichtigstes Kapital ist und schütze sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung, um auch in schwierigen Zeiten finanziell abgesichert zu sein.

Bewertung des Berufs Kabel- und Leitungsmonteur in der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Berufsgruppen: Kabel- und Leitungsmonteure werden in der Regel in die Berufsgruppen 4 oder 5 eingestuft, da ihr Beruf als risikoreich gilt.
  • Risikoreiche Berufe: Berufe mit viel körperlicher Tätigkeit und Unfallgefahr werden in höhere Berufsgruppen eingestuft, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit höher ist.
  • Unterscheidung der Risikogruppen: Personen mit geringer körperlicher Beanspruchung wie Büroangestellte oder Ingenieure haben ein niedrigeres Risiko und werden daher in niedrigere Berufsgruppen eingestuft.

Ist der Beruf des Kabel- und Leitungsmonteurs risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?

  • Einschätzung der Versicherung: Kabel- und Leitungsmonteure gelten als risikoreicher Beruf, da sie körperlich anspruchsvolle Arbeiten verrichten und Unfallgefahr besteht.
  • Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit: Aufgrund der körperlichen Belastung und der Unfallgefahr ist die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit für Kabel- und Leitungsmonteure höher als für Berufe mit geringerer körperlicher Beanspruchung.
  • Statistiken zur Berufsunfähigkeit: Es gibt Schätzungen und Statistiken, die zeigen, dass Kabel- und Leitungsmonteure ein erhöhtes Risiko für eine Berufsunfähigkeit haben, insbesondere aufgrund von Unfällen am Arbeitsplatz.

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung den eigenen Beruf und das damit verbundene Risiko zu berücksichtigen. Berufe mit höherer körperlicher Beanspruchung und Unfallgefahr können zu höheren Beiträgen führen. Es empfiehlt sich daher, die individuellen Risikofaktoren des eigenen Berufs zu prüfen und entsprechend abzusichern.

Worauf Kabel- und Leitungsmonteure bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Kabel- und Leitungsmonteure sind in ihrem Beruf täglich körperlich aktiv und arbeiten oft unter erschwerten Bedingungen. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.

Die Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind von großer Bedeutung und sollten sorgfältig geprüft werden. Für Kabel- und Leitungsmonteure sind vor allem folgende Kriterien wichtig:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es sollte ein Verzicht auf abstrakte Verweisung im Vertrag enthalten sein. Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder Immobilienkauf enthalten sein, um die Versicherungssumme flexibel anpassen zu können.
  • Rückwirkende Leistungen: Es sollte die Möglichkeit von rückwirkenden Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab Beginn der Berufsunfähigkeit, auch bei verspäteter Meldung, gegeben sein.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit beinhalten, da dies im Beruf des Kabel- und Leitungsmonteurs eine mögliche Folge einer Berufsunfähigkeit sein kann.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist wichtig, da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da so schneller eine Leistung in Anspruch genommen werden kann, wenn die versicherte Person aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, den Beruf auszuüben.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein professioneller Berater kann individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Kabel- und Leitungsmonteuren eingehen und maßgeschneiderte Lösungen empfehlen.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherungsnehmers. Für Kabel- und Leitungsmonteure können die Kosten für eine BU-Versicherung höher ausfallen, da es sich um einen körperlich anspruchsvollen und potenziell gefährlichen Beruf handelt.

Berufe, die mit einem erhöhten Risiko verbunden sind, wie handwerkliche Berufe oder Tätigkeiten im sozialen Bereich, führen in der Regel zu höheren Beiträgen für eine BU-Versicherung. Auch riskante Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten erhöhen.

Die Kosten einer BU-Versicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer monatlich zahlt, nachdem die Versicherungsgesellschaft ihre Überschüsse verrechnet hat. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Kabel- und Leitungsmonteure ist es entscheidend, auf die unterschiedlichen Berufsgruppen zu achten, die die Versicherungsgesellschaften verwenden. Die Kosten können je nach Anbieter und Definition des Berufs erheblich variieren.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für Kabel- und Leitungsmonteure bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500 €65 Jahreab 55 €
Allianz352.000 €67 Jahreab 60 €
ARAG402.500 €60 Jahreab 70 €
Axa453.000 €65 Jahreab 80 €

(Stand: 2025)

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell abweichen können. Die konkreten Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie der genauen Berufsangabe, der Ausgestaltung der Tätigkeit, der gesundheitlichen Situation und den Hobbies des Versicherungsnehmers ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Kabel- und Leitungsmonteure sind unter anderem Basler, Barmenia, Baloise, und Bayerische.

Um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen dabei helfen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die optimale Absicherung für Ihren Beruf als Kabel- und Leitungsmonteur zu finden.

Kabel- und Leitungsmonteur BU Angebote vergleichen und beantragen

Kabel- und Leitungsmonteur BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Kabel- und Leitungsmonteur Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei sollten Sie darauf achten, alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen, um spätere Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.

Nachdem Sie den Antrag gestellt haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Gesundheitsfragen im Fragebogen sorgfältig und korrekt beantworten, da falsche Angaben dazu führen können, dass die Versicherung im Leistungsfall die Zahlung verweigert.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch können Sie erfahren, ob Ihr BU Antrag normal angenommen würde oder ob bestimmte Ausschlüsse oder Beitragszuschläge gelten würden.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf als Kabel- und Leitungsmonteur nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie einige Dinge beachten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie den Leistungsantrag bei Ihrer Versicherungsgesellschaft stellen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Idealerweise sollten Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte eingeleitet werden.

Sollte die Versicherungsgesellschaft sich weigern, die Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie im Leistungsfall gut vorbereitet sind und alle erforderlichen Schritte unternehmen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure:

  • Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben im Antragsformular machen
  • Sorgfältiges Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens bei der Gesundheitsprüfung
  • Anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften durchführen, wenn Unsicherheit besteht

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure:

  • Leistungsantrag rechtzeitig stellen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsfalls in Anspruch nehmen
  • Ggf. einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, wenn die Versicherung die Leistung verweigert

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Kabel- und Leitungsmonteure wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie finanziell absichert, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf als Kabel- und Leitungsmonteur nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Als Kabel- und Leitungsmonteur sind Sie täglich körperlich und geistig gefordert. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung könnte dazu führen, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. In einem solchen Fall ist eine BU-Versicherung unerlässlich, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

2. Wann sollte ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine BU-Versicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind. Zudem sind Sie in jungen Jahren in der Regel gesünder und haben bessere Chancen, ohne Risikozuschläge oder Ausschlüsse versichert zu werden.

Im Falle von Kabel- und Leitungsmonteuren, die einem erhöhten Risiko für Unfälle und Verletzungen ausgesetzt sind, ist es besonders wichtig, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen, um sich umfassend abzusichern.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Kabel- und Leitungsmonteure sein?

Die empfohlene BU-Rente für Kabel- und Leitungsmonteure liegt normalerweise zwischen 60 und 80% Ihres Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können.

Zusätzlich sollten Sie bei der Festlegung der BU-Rente auch Ihre laufenden Kosten, wie Miete, Versicherungsbeiträge und andere Ausgaben berücksichtigen. Eine ausreichend hohe BU-Rente ist entscheidend, um finanzielle Engpässe im Falle einer Berufsunfähigkeit zu vermeiden.

4. Welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Kabel- und Leitungsmonteur beachten?

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung als Kabel- und Leitungsmonteur sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Hohe Versicherungssumme, um Ihren Lebensstandard abzusichern
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung, damit Sie bei Berufsunfähigkeit nicht auf andere Tätigkeiten verwiesen werden können
  • Flexible Laufzeit und Optionen zur Nachversicherung, um sich an veränderte Lebensumstände anzupassen
  • Transparente und verständliche Vertragsbedingungen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die verschiedenen Angebote gründlich vergleichen und sich umfassend beraten lassen, um die für Sie passende BU-Versicherung zu finden.

5. Gibt es Wartezeiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure?

Bei der BU gibt es in der Regel keine Wartezeiten, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Leistungen von Ihrer Versicherung erhalten.

Für Kabel- und Leitungsmonteure, die einem erhöhten Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind, ist diese sofortige Absicherung besonders wichtig, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

6. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung als Kabel- und Leitungsmonteur nachträglich anpassen?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit zur nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre BU-Versicherung an veränderte Lebensumstände anzupassen, zum Beispiel bei einer Gehaltserhöhung oder einer beruflichen Veränderung.

Als Kabel- und Leitungsmonteur kann es sinnvoll sein, diese Option in Betracht zu ziehen, um sicherzustellen, dass Ihre BU-Versicherung auch in Zukunft Ihren finanziellen Bedürfnissen entspricht.

7. Welche Risiken sind bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure zu beachten?

Bei der BU-Versicherung für Kabel- und Leitungsmonteure sollten Sie auf folgende Risiken achten:

  • Ausschlüsse von bestimmten Erkrankungen oder Vorerkrankungen
  • Risikozuschläge aufgrund erhöhter Unfallgefahr im Beruf
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung, um Ihren Beruf als Kabel- und Leitungsmonteur abzusichern

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie die Vertragsbedingungen Ihrer BU-Versicherung sorgfältig prüfen und gegebenenfalls Zusatzoptionen in Betracht ziehen, um sich umfassend abzusichern.

8. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kabel- und Leitungsmonteure sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Kabel- und Leitungsmonteure liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie auch im Rentenalter finanziell abgesichert sind, falls Sie vorher berufsunfähig werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit Ihrer BU-Versicherung an Ihre individuellen Lebensumstände anzupassen und gegebenenfalls Verlängerungsoptionen in Betracht zu ziehen, um sich auch im Alter abzusichern.

9. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Kabel- und Leitungsmonteur?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Kabel- und Leitungsmonteur zahlt Ihnen Ihre BU-Versicherung eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Diese Rente soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind.

Zusätzlich können je nach Vertrag auch Leistungen zur Rehabilitation oder Umschulung angeboten werden, um Ihnen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

10. Wie kann ich mich als Kabel- und Leitungsmonteur am besten auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorbereiten?

Um sich als Kabel- und Leitungsmonteur optimal auf den Abschluss einer BU-Versicherung vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte befolgen:

  • Prüfen Sie Ihren aktuellen Versicherungsschutz und klären Sie eventuelle Versorgungslücken
  • Berechnen Sie Ihren Bedarf an BU-Rente, um Ihren Lebensstandard zu sichern
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote und lassen Sie sich umfassend beraten
  • Prüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Versicherung zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt

Eine sorgfältige Vorbereitung und Beratung sind entscheidend, um die passende BU-Versicherung als Kabel- und Leitungsmonteur abzuschließen und sich umfassend abzusichern.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.