Key Account Manager Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Key Account Manager Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Key Account Manager, da ihr Einkommen stark von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Key Account Manager finanzielle Einbußen erleiden, da sie möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, ihre Kunden zu betreuen.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Key Account Managern finanzielle Sicherheit, da sie im Ernstfall eine monatliche Rente erhalten, um ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da Vorerkrankungen später zu höheren Beiträgen oder sogar zu Ausschlüssen führen können.
  • Key Account Manager sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme und eine gute Berufsgruppen-Einstufung achten.
  • Ein Vergleich verschiedener Angebote lohnt sich, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die optimal auf die Bedürfnisse eines Key Account Managers zugeschnitten ist.
Inhaltsverzeichnis
Key Account Manager Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Key Account Manager BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Der Key Account Manager

Ein Key Account Manager ist ein wichtiger Mitarbeiter in einem Unternehmen, der für die Betreuung und Entwicklung von Schlüsselkunden verantwortlich ist. Diese Kunden sind in der Regel große, strategisch wichtige Kunden, deren Umsatz einen signifikanten Anteil am Gesamtumsatz des Unternehmens ausmacht. Der Key Account Manager ist dafür zuständig, die Beziehung zu diesen Kunden zu pflegen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und sicherzustellen, dass ihre Erwartungen erfüllt werden.

Der berufliche Alltag eines Key Account Managers ist geprägt von intensiver Kommunikation mit den Kunden. Er analysiert kontinuierlich die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und Angebote und setzt diese in enger Zusammenarbeit mit den internen Abteilungen um. Dabei arbeitet er eng mit Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass die Kunden optimal betreut werden.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Key Account Managers gehören unter anderem die Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten bei bestehenden Kunden, die Verhandlung von Verträgen und Konditionen, die Durchführung von Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtungen sowie die Erstellung von Umsatz- und Budgetplänen.

Um erfolgreich als Key Account Manager zu arbeiten, sind neben einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit auch Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erforderlich. Oftmals wird ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikationen vorausgesetzt.

  • Identifizierung neuer Geschäftsmöglichkeiten bei bestehenden Kunden
  • Verhandlung von Verträgen und Konditionen
  • Durchführung von Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtungen
  • Erstellung von Umsatz- und Budgetplänen

Ein Key Account Manager kann sowohl angestellt in einem Unternehmen tätig sein, als auch selbstständig arbeiten, beispielsweise als freiberuflicher Berater für verschiedene Unternehmen. In jedem Fall ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Vertriebsteam und anderen Abteilungen unerlässlich, um die Kunden optimal betreuen zu können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Key Account Manager eine wichtige Schnittstelle zwischen Unternehmen und Schlüsselkunden darstellt und maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Unternehmens beiträgt. Mit seinem strategischen und kundenorientierten Denken ist er ein unverzichtbarer Bestandteil im Vertriebsteam.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Key Account Manager sinnvoll?

Als Key Account Manager sind Sie für die Betreuung und Entwicklung wichtiger Kunden eines Unternehmens verantwortlich. Sie pflegen langfristige Beziehungen, verhandeln Verträge und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Kunden. Diese Tätigkeiten erfordern nicht nur ein hohes Maß an Fachwissen, sondern auch eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft.

Im Rahmen Ihrer Berufsausübung als Key Account Manager können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:

  • Psychische Belastung durch den Druck, Umsatzziele zu erreichen
  • Unfall bei Geschäftsreisen oder Kundenterminen
  • Langanhaltende Krankheit, die eine dauerhafte Ausübung des Berufs unmöglich macht

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet in solchen Fällen finanzielle Sicherheit, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit die vereinbarte Rente zahlt. Dadurch können Sie Ihren Lebensstandard aufrechterhalten und finanzielle Engpässe vermeiden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auf Ihre spezielle Tätigkeit als Key Account Manager zugeschnitten ist. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch psychische Erkrankungen abdeckt und im Falle einer Berufsunfähigkeit eine angemessene Rente zahlt. Lassen Sie sich hierzu von einem Versicherungsexperten beraten, um die passende Absicherung für Ihren Beruf zu finden.

Eine frühzeitige Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Ihnen und Ihrer Familie im Ernstfall viel finanziellen Stress ersparen. Denn auch als Key Account Manager sind Sie nicht vor den Risiken einer Berufsunfähigkeit gefeit. Schützen Sie sich daher rechtzeitig und sorgen Sie für Ihre finanzielle Zukunft vor.

Wie wird der Beruf des Key Account Managers in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingestuft?

  • Key Account Manager werden in der Regel in die Berufsgruppe 3 oder C eingestuft.
  • Grund dafür ist, dass der Beruf des Key Account Managers mit einem mittleren Risiko verbunden ist.
  • Key Account Manager haben in ihrem Beruf viel Kundenkontakt und sind oft unterwegs, was zu einem gewissen Maß an Stress und psychischer Belastung führen kann.
  • Die körperliche Beanspruchung ist im Vergleich zu handwerklichen Berufen jedoch geringer.

Ist der Beruf des Key Account Managers risikoreich in Bezug auf Berufsunfähigkeit?

  • Der Beruf des Key Account Managers wird von Versicherungen als eher risikoreich eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist für Key Account Manager höher als für Büroangestellte oder Ingenieure.
  • Statistiken zeigen, dass psychische Erkrankungen und Stress im Berufsfeld des Key Account Managers häufig vorkommen und zu Berufsunfähigkeit führen können.

Ergänzende Hinweise:
– Personen mit Berufen in der Berufsgruppe 3 oder C zahlen in der Regel einen etwas höheren Beitrag als Personen in den niedrigeren Berufsgruppen.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die genaue Einstufung des eigenen Berufs zu prüfen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.

Worauf Key Account Manager bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Key Account Manager ist es besonders wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf oft mit einem hohen Maß an Verantwortung und Stress verbunden ist. Hier sind einige wichtige Aspekte, auf die Key Account Manager bei ihrer BU-Versicherung achten sollten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass der Vertrag einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass im Fall der Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Referenz gilt und die Versicherungsgesellschaft die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, nach einem Vertrag zu suchen, der umfangreiche Nachversicherungsgarantien bietet. Diese ermöglichen es, die Versicherungssumme in verschiedenen Lebenssituationen wie Gehaltserhöhungen, Familienzuwachs oder Immobilienkauf anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbietet, selbst wenn die Meldung der Berufsunfähigkeit verspätet erfolgt.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Berufsunfähigkeit oft mit gesundheitlichen Einschränkungen einhergeht, ist es sinnvoll, nach einer Versicherung zu suchen, die auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit bietet.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Da Key Account Manager oft international tätig sind, ist es wichtig, dass die BU-Versicherung weltweiten Versicherungsschutz bietet, unabhängig vom Aufenthaltsort der versicherten Person.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt der üblichen 3 Jahre ist vorteilhaft, da die Berufsunfähigkeit schneller festgestellt und Leistungen ausgezahlt werden können.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es auch wichtig, auf die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zu achten und sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein erfahrener Makler kann dabei helfen, die Bedingungen der einzelnen Anbieter zu vergleichen und die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager zu finden.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Key Account Manager?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten gehören das Eintrittsalter, die Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die Kosten für eine BU-Versicherung erhöhen. Das bedeutet, dass Key Account Manager, die in einem Büro oder ähnlichem tätig sind, in der Regel weniger für ihre BU-Versicherung zahlen müssen als beispielsweise Handwerker oder Sportler.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden in der Regel in einem Bruttobeitrag berechnet, aus dem dann der Nettobeitrag resultiert, den der Versicherte monatlich zahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Berufsgruppen verwenden, um die Kosten zu ermitteln. Daher können die Beiträge für Key Account Manager je nach Anbieter deutlich variieren.

Hier sind einige Zahlenbeispiele für eine BU-Versicherung für Key Account Manager:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeitMonatlicher Beitragsspanne
Zurich301.500€65 Jahre50-70€
Württembergische352.000€67 Jahre60-80€
VPV402.500€60 Jahre70-90€
Volkswohl Bund322.200€65 Jahre55-75€
Versicherungskammer Bayern381.800€60 Jahre65-85€

(Stand: 2025)

Bitte beachten Sie, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte darstellen und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten für eine BU-Versicherung als Key Account Manager hängen von verschiedenen Faktoren wie der genauen Berufsangabe, der Tätigkeit, der persönlichen gesundheitlichen Situation und den Hobbys ab.

Es gibt noch weitere Anbieter mit guten Angeboten für Key Account Manager, wie beispielsweise Universa, Swiss Life, Stuttgarter, Signal Iduna, Rheinland Versicherung, R+V, Nürnberger und Münchener Verein.

Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.

Key Account Manager BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Key Account Manager BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Key Account Manager Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Key Account Manager ist ein wichtiger Schritt, um sich finanziell abzusichern, falls man aufgrund gesundheitlicher Probleme seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.
  • Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen
  • Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen
  • Beitragszahlungen regelmäßig leisten

Nach dem Antrag folgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Dabei müssen Sie einen Fragebogen zu Ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. In den meisten Fällen sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags relevant und es ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften stellen, um herauszufinden, ob Ihr Antrag angenommen werden würde oder mit Einschränkungen verbunden ist.

  • Fragebogen vollständig ausfüllen
  • Anonyme Voranfrage bei Unsicherheiten
  • Keine ärztliche Untersuchung im Normalfall

Im Leistungsfall, wenn Sie tatsächlich berufsunfähig werden und die BU-Rente in Anspruch nehmen müssen, ist es wichtig, alle erforderlichen Schritte korrekt zu befolgen. In einem solchen Fall sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen und gegebenenfalls auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, falls es Schwierigkeiten mit der Versicherungsgesellschaft gibt.

  • Versicherungsmakler um Unterstützung bitten
  • Gegebenenfalls Fachanwalt hinzuziehen
  • Alle erforderlichen Unterlagen einreichen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Key Account Manager kann daher eine wichtige Absicherung im Falle einer beruflichen Einschränkung sein. Durch sorgfältige Planung und die Beachtung der genannten Punkte können Sie sicherstellen, dass Sie im Leistungsfall die notwendige finanzielle Unterstützung erhalten.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager

1. Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Key Account Manager von entscheidender Bedeutung, da sie bei einer möglichen Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung gewährleistet. Als Key Account Manager sind Sie in der Regel für die Betreuung wichtiger Kunden verantwortlich und tragen somit eine hohe Verantwortung. Sollten Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, kann die BU-Versicherung Ihnen helfen, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Zudem ist zu beachten, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente in der Regel nicht ausreicht, um Ihren gewohnten Lebensstandard zu sichern. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

2. Ab wann sollte man als Key Account Manager eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich günstiger sind und das Risiko einer Ablehnung aufgrund von Vorerkrankungen geringer ist. Idealerweise sollte der Abschluss einer BU-Versicherung erfolgen, sobald Sie ins Berufsleben einsteigen und ein regelmäßiges Einkommen haben.

Durch einen frühzeitigen Abschluss sichern Sie sich langfristig günstige Beiträge und gewährleisten eine umfassende Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

3. Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Key Account Manager beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Key Account Manager sollten Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Deckungsumfang: Stellen Sie sicher, dass die Versicherung auch bei psychischen Erkrankungen und Rückenleiden leistet, da diese bei Büroberufen häufige Ursachen für Berufsunfähigkeit sind.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Wählen Sie eine Versicherung, die auf die Möglichkeit einer abstrakten Verweisung verzichtet, um im Ernstfall den Schutz zu gewährleisten.
  • Nachversicherungsgarantie: Achten Sie auf die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung der Versicherungssumme, um Veränderungen in Ihrer beruflichen Situation Rechnung tragen zu können.

Indem Sie diese Kriterien beachten, stellen Sie sicher, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung optimal auf Ihre Bedürfnisse als Key Account Manager zugeschnitten ist.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Key Account Manager sein?

Die Höhe der BU-Rente für einen Key Account Manager sollte in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen. Dieser Betrag gewährleistet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard weitestgehend aufrechterhalten können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die BU-Rente entsprechend Ihrer individuellen finanziellen Verpflichtungen und Ausgaben anzupassen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Zudem sollten Sie berücksichtigen, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur eine geringe finanzielle Unterstützung bietet und daher die private Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung unerlässlich ist.

5. Gibt es Wartezeiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager?

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es in der Regel keine Wartezeiten, sodass der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns gilt. Dies bedeutet, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit direkt Anspruch auf die vereinbarte BU-Rente haben und nicht zunächst eine bestimmte Zeit abwarten müssen.

Die sofortige Leistung im Falle einer Berufsunfähigkeit ist besonders wichtig, um eine lückenlose finanzielle Absicherung zu gewährleisten und Ihren Lebensunterhalt auch bei längerer Berufsunfähigkeit zu sichern.

6. Bis zu welchem Alter sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager laufen?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Da die Berufsunfähigkeit häufig im mittleren bis höheren Alter eintritt, ist es wichtig, eine ausreichend lange Laufzeit zu wählen, um auch im Rentenalter noch abgesichert zu sein.

Es empfiehlt sich, die Laufzeit der BU-Versicherung individuell an Ihre geplante Berufstätigkeit anzupassen und gegebenenfalls eine Verlängerungsoption zu wählen, um auch im höheren Alter eine finanzielle Absicherung zu haben.

7. Kann man die BU-Rente als Key Account Manager nachträglich anpassen oder aufstocken?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies ist besonders wichtig, wenn sich Ihre berufliche oder finanzielle Situation verändert hat und eine Anpassung der BU-Rente erforderlich ist.

Durch die Möglichkeit der Nachversicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung jederzeit an Ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst werden kann und somit eine kontinuierliche Absicherung gewährleistet ist.

8. Welche Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es für Key Account Manager?

Als Key Account Manager haben Sie neben der Berufsunfähigkeitsversicherung auch die Möglichkeit, sich durch andere Versicherungsprodukte abzusichern. Zu den Alternativen zählen beispielsweise:

  • Private Unfallversicherung: Diese Versicherung bietet Schutz bei Unfällen, unabhängig davon, ob diese zu einer Berufsunfähigkeit führen.
  • Dread-Disease-Versicherung: Diese Versicherung leistet im Falle schwerwiegender Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall eine einmalige Zahlung.
  • Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung greift bereits bei einer teilweisen Erwerbsunfähigkeit und bietet eine finanzielle Absicherung.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die verschiedenen Versicherungsmöglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls eine Kombination aus verschiedenen Versicherungsprodukten zu wählen, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten.

9. Was passiert, wenn man bereits Vorerkrankungen hat und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte?

Bei bereits bestehenden Vorerkrankungen kann es schwieriger sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da diese als Risikofaktor für eine spätere Berufsunfähigkeit gelten. In solchen Fällen kann es sein, dass die Versicherung einen Risikozuschlag verlangt oder bestimmte Ausschlüsse im Vertrag festlegt.

Es ist dennoch ratsam, sich von verschiedenen Versicherern beraten zu lassen und Angebote einzuholen, um die bestmögliche Absicherung zu erhalten. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kann Sie dabei unterstützen, die passende Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen abzuschließen.

10. Worin unterscheidet sich die Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager von anderen Berufsgruppen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Key Account Manager unterscheidet sich in einigen Punkten von anderen Berufsgruppen, da die Tätigkeit als Key Account Manager spezifische Anforderungen und Risiken mit sich bringt. Zu den Unterschieden zählen beispielsweise:

  • Hohe psychische Belastung: Als Key Account Manager sind Sie oft mit einem hohen Maß an Stress und Verantwortung konfrontiert, was das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen kann.
  • Außendiensttätigkeit: Je nach Unternehmen kann es sein, dass Sie als Key Account Manager viel unterwegs sind und somit einem höheren Unfallrisiko ausgesetzt sind.
  • Kundenbeziehungen: Die Betreuung wichtiger Kunden erfordert eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit, was bei einer Berufsunfähigkeit berücksichtigt werden sollte.

Daher ist es wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wählen, die die spezifischen Risiken und Anforderungen des Berufs als Key Account Manager berücksichtigt und eine umfassende Absicherung bietet.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 31

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.