Managementtrainer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Managementtrainer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Managementtrainer können von einer Berufsunfähigkeitsversicherung profitieren, da ihr Einkommen stark von ihrer Arbeitskraft abhängt.
  • Bei einer Berufsunfähigkeit können Managementtrainer finanzielle Unterstützung erhalten, um ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer kann individuell auf ihre Bedürfnisse und Risiken zugeschnitten werden.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
  • Managementtrainer sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Versicherungsbedingungen und Leistungen achten.
  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Managementtrainer vor existenziellen finanziellen Risiken schützen und ihre Zukunft absichern.

Managementtrainer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Managementtrainer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Managementtrainer

Als Managementtrainer sind Sie dafür verantwortlich, Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen zu schulen und zu entwickeln. Sie unterstützen diese dabei, ihre Managementfähigkeiten zu verbessern und effektive Führungstechniken zu erlernen.

In Ihrem beruflichen Alltag erstellen Sie Schulungskonzepte, halten Seminare und Workshops ab und coachen einzelne Mitarbeiter oder Führungsteams. Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer einzugehen und ihnen praktische Tools und Methoden an die Hand zu geben, um ihre Leistung zu steigern.

Als Managementtrainer haben Sie es mit verschiedenen Kunden zu tun, von kleinen Unternehmen bis zu großen Konzernen. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Analyse von Managementprozessen, die Entwicklung maßgeschneiderter Schulungskonzepte und die Durchführung von Feedbackgesprächen.

Um in diesem Beruf tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Psychologie oder Pädagogik erforderlich. Oftmals verfügen Managementtrainer auch über langjährige Berufserfahrung im Managementbereich, bevor sie sich auf die Weiterbildung von Führungskräften spezialisieren.

  • Erstellen von Schulungskonzepten
  • Durchführung von Seminaren und Workshops
  • Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern
  • Analyse von Managementprozessen
  • Entwicklung individueller Schulungsmaterialien

Als angestellter Managementtrainer können Sie in Trainingsabteilungen großer Unternehmen oder in Weiterbildungsinstituten tätig sein. Auch Unternehmensberatungen oder Personalentwicklungsabteilungen bieten häufig Stellen für Managementtrainer an. Selbstständige Managementtrainer arbeiten oft als freiberufliche Berater und bieten ihre Dienstleistungen verschiedenen Unternehmen an.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Managementtrainer stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, was Managementtrends und -methoden angeht. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit Kollegen sind daher unerlässlich, um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu arbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Managementtrainer eine wichtige Rolle in der Personalentwicklung von Unternehmen spielen. Sie unterstützen Führungskräfte dabei, ihre Managementkompetenzen zu verbessern und tragen somit maßgeblich zum Erfolg und zur Effizienz von Organisationen bei.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer wichtig ist

Als Managementtrainer unterstützen Sie Unternehmen und Führungskräfte dabei, ihre Mitarbeiter zu entwickeln und zu fördern. Dieser Beruf erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz, Kommunikationsfähigkeiten und psychischer Belastbarkeit.

Im Rahmen Ihrer Berufsausübung könnten verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:

  • Psychische Belastung durch hohe Arbeitsanforderungen und Stress
  • Körperliche Überlastung durch häufige Reisetätigkeit und lange Arbeitstage
  • Unfallrisiko bei Outdoor-Trainings oder Teambuilding-Maßnahmen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher wichtig für Managementtrainer, um finanziell abgesichert zu sein, falls sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung bietet Ihnen eine monatliche Rente, die im Falle der Berufsunfähigkeit die Einkommenseinbußen ausgleichen kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da jüngere und gesunde Personen in der Regel günstigere Beiträge erhalten. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die für Ihren Beruf relevant sind, wie z.B. psychische Erkrankungen aufgrund von Stress oder Überlastung.

Denken Sie daran: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung, um Ihre finanzielle Zukunft zu schützen und im Falle einer Berufsunfähigkeit keine existenziellen Sorgen zu haben.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer

  • Die meisten Versicherungen stufen Managementtrainer in die Berufsgruppe 3 oder C ein.
  • Managementtrainer haben in der Regel eine moderate körperliche Beanspruchung, da sie oft lange stehen und präsentieren müssen.
  • Die Risikoeinschätzung hängt auch von der Art der Tätigkeit ab, z.B. ob der Trainer eher im Büro arbeitet oder viel unterwegs ist.

Ist der Beruf des Managementtrainers risikoreich?

  • Managementtrainer werden von Versicherungen als moderat risikoreich eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist geringer als bei körperlich anstrengenden Berufen, aber höher als bei reinen Bürotätigkeiten.
  • Statistiken zeigen, dass Managementtrainer ein mittleres Risiko für Berufsunfähigkeit haben, vor allem aufgrund von Stress und psychischer Belastung.

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Risikoeinschätzung für den eigenen Beruf zu berücksichtigen. Managementtrainer sollten darauf achten, dass ihre Tätigkeit angemessen berücksichtigt wird, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Worauf Managementtrainer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Managementtrainer ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen ihres Berufsfeldes zugeschnitten ist. Daher sollten Managementtrainer bei der Auswahl einer BU-Versicherung besonders auf folgende Kriterien achten:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es sollte unbedingt ein Verzicht auf abstrakte Verweisung vereinbart werden, damit im Falle einer Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Maßstab gilt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung flexible Nachversicherungsoptionen bietet, um bei Veränderungen im Lebensverlauf, wie Gehaltserhöhungen oder Familiengründung, den Versicherungsschutz entsprechend anpassen zu können.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Möglichkeit von rückwirkenden Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit sollte unbedingt im Vertrag enthalten sein, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die BU-Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsehen, da dies im Beruf des Managementtrainers ebenfalls relevant sein kann.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein weltweiter Versicherungsschutz ist wichtig für Managementtrainer, die auch international tätig sind oder häufig im Ausland arbeiten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren kann im Falle einer Berufsunfähigkeit schneller zu Leistungen führen.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem erfahrenen Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuelle Angebote vergleichen und die passende Versicherungslösung für Managementtrainer finden, die optimalen Schutz bietet.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das gewünschte Rentenniveau im Falle der Berufsunfähigkeit, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf selbst. Riskante Berufe oder Hobbys können die Kosten für eine BU-Versicherung erhöhen. Das bedeutet, dass jemand, der als Managementtrainer arbeitet, tendenziell höhere Beiträge zahlen muss. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern können die Kosten beeinflussen, da Versicherungsgesellschaften diese unterschiedlich bewerten.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherung verlangen kann, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Beitrag ist, der sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse ergibt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Nettobeitrag bis zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung eines Managementtrainers und daher können die Kosten für eine BU-Versicherung stark variieren. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre55-70
Allianz352.000€60 Jahre60-75
ARAG402.500€67 Jahre65-80
Axa453.000€65 Jahre70-85

(Stand: 2025)

Es handelt sich hier um durchschnittliche Beträge, die je nach individuellen Umständen variieren können. Die genauen Kosten sind abhängig von der detaillierten Berufsangabe, der Ausgestaltung der Tätigkeit, eventueller Personalverantwortung, der individuellen gesundheitlichen Situation und den Hobbies des Versicherten.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Managementtrainer sind beispielsweise Barmenia, Continentale, Gothaer, Hannoversche, LV1871, und VPV.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

Managementtrainer BU Angebote vergleichen und beantragen

Managementtrainer BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Managementtrainer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko abzusichern, aufgrund gesundheitlicher Probleme den Beruf nicht mehr ausüben zu können. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige Punkte beachten.

Zunächst sollten Sie sorgfältig die verschiedenen Angebote der Versicherungsgesellschaften vergleichen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Achten Sie dabei auf Leistungen, Beiträge, Versicherungsbedingungen und die Reputation des Versicherers.

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag auf Abschluss der Versicherung stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Unvollständige oder falsche Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Leistungsfall die Zahlung verweigert.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer:

  • Sorgfältiger Vergleich der Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften
  • Wahrheitsgemäße und vollständige Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antragsformular
  • Prüfung der Versicherungsbedingungen und Leistungen

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens. Für gewöhnlich ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie auch hier alle Fragen ehrlich beantworten, da die Versicherung im Leistungsfall Nachweise über Ihre Gesundheit verlangen kann.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung:

  • Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens wahrheitsgemäß und vollständig
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich in der Regel

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen lassen. Dadurch erfahren Sie, ob Ihr Antrag normal angenommen werden würde oder mit Einschränkungen wie einem Ausschluss oder Beitragszuschlag.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Hierbei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall:

  • Zügige Beantragung der Berufsunfähigkeitsrente
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler oder Fachanwalt bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Managementtrainer

1. Was genau ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Managementtrainer wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine private Absicherung, die im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Existenz sichert. Für Managementtrainer ist diese Versicherung besonders wichtig, da ihr Beruf stark von ihrer Arbeitskraft abhängt und sie bei einer Berufsunfähigkeit oft nicht mehr in der Lage sind, ihrem Beruf nachzugehen.

Die Tätigkeit als Managementtrainer erfordert in der Regel geistige und körperliche Gesundheit sowie kommunikative Fähigkeiten. Sollte ein Managementtrainer aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen seinen Beruf nicht mehr ausüben können, kann die BU-Versicherung als finanzielle Rückendeckung dienen.

  • Die BU-Versicherung bietet Schutz vor existenziellen finanziellen Einbußen im Falle einer Berufsunfähigkeit.
  • Managementtrainer haben oft ein überdurchschnittliches Einkommen, das durch die BU-Versicherung abgesichert werden kann.
  • Die BU-Versicherung kann die finanzielle Unabhängigkeit des Managementtrainers und seiner Familie gewährleisten.

2. Welche Kriterien sollten Managementtrainer bei der Auswahl einer BU-Versicherung beachten?

Bei der Auswahl einer BU-Versicherung sollten Managementtrainer verschiedene Kriterien beachten, um den bestmöglichen Versicherungsschutz zu erhalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Höhe der BU-Rente sollte das Nettoeinkommen des Managementtrainers angemessen abdecken.
  • Die Versicherungsbedingungen sollten klar und verständlich sein, um im Leistungsfall keine Probleme zu haben.
  • Die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie, um die BU-Rente bei steigendem Einkommen anpassen zu können.
  • Die Dauer der Leistungszeit, also wie lange die BU-Rente gezahlt wird, sollte ausreichend sein.
  • Die Versicherung sollte auch psychische Erkrankungen und Berufsunfähigkeit aufgrund von Burnout abdecken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Managementtrainer eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen, um eine maßgeschneiderte BU-Versicherung zu finden, die ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht.

3. Gibt es bei einer BU-Versicherung für Managementtrainer Wartezeiten oder greift der Versicherungsschutz sofort?

Bei den meisten BU-Versicherungen gilt der volle Versicherungsschutz ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns, es gibt also keine Wartezeiten. Dies bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit direkt Leistungen aus der Versicherung bezogen werden können, ohne eine bestimmte Zeit abwarten zu müssen.

Für Managementtrainer, deren Einkommen stark von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt, ist es besonders wichtig, dass der Versicherungsschutz sofort greift, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für Managementtrainer sein und bis zu welchem Alter sollte sie abgesichert sein?

Die empfohlene BU-Rente für Managementtrainer liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe sollte ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken und den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten, auch im Falle einer Berufsunfähigkeit.

Die Laufzeit der BU-Versicherung sollte in der Regel bis zum 65. bis 67. Lebensjahr abgesichert sein. Da Managementtrainer oft bis ins höhere Alter arbeiten und ein überdurchschnittliches Einkommen haben, ist es wichtig, dass die BU-Rente bis zum Renteneintrittsalter abgesichert ist.

5. Ist es möglich, die BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung im Rahmen der Nachversicherungsgarantien möglich. Das bedeutet, dass Managementtrainer ihre BU-Rente bei steigendem Einkommen oder veränderten Lebensumständen anpassen können, um den Versicherungsschutz zu erhöhen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig die Versicherungssumme zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um auch in Zukunft ausreichend abgesichert zu sein. Die Nachversicherungsgarantie bietet die Möglichkeit, die BU-Rente flexibel an individuelle Bedürfnisse anzupassen.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 32

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.