Universitätsprofessor Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Universitätsprofessor Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Universitätsprofessoren vor finanziellen Einbußen im Falle einer Berufsunfähigkeit.
- Universitätsprofessoren sind auf ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit angewiesen, um ihren Beruf auszuüben.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Sicherheit und Schutz für den Fall, dass ein Universitätsprofessor seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann.
- Die Versicherung zahlt im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Berufsunfähigkeitsversicherungen für Universitätsprofessoren können individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht zu werden.
Universitätsprofessor
Als Universitätsprofessor haben Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Bereich der akademischen Bildung. Sie sind für die Lehre, Forschung und Verwaltung an einer Universität verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Studierende in Ihrem Fachgebiet zu unterrichten und zu betreuen, aber auch eigene wissenschaftliche Projekte zu verfolgen.
Im Tätigkeitsfeld eines Universitätsprofessors fallen verschiedene Aufgaben an. Dazu gehören die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die Betreuung von Abschlussarbeiten und Promotionen, die Durchführung von Prüfungen sowie die Organisation von Studiengängen. Darüber hinaus sind Sie als Professor auch in der Forschung tätig und veröffentlichen regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten in Fachzeitschriften.
Die Arbeitsweise eines Universitätsprofessors ist geprägt von einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Sie planen Ihren Lehr- und Forschungsbereich eigenständig, setzen Schwerpunkte und gestalten den Lehrplan nach Ihren fachlichen Schwerpunkten. Dabei arbeiten Sie eng mit Kollegen und Studierenden zusammen, um ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen.
Als Universitätsprofessor tragen Sie eine hohe Verantwortung für die Ausbildung und Förderung der Studierenden, aber auch für die Reputation der Universität. Sie repräsentieren Ihr Fachgebiet nach außen und stehen in regem Austausch mit anderen Wissenschaftlern und Institutionen. Zudem übernehmen Sie administrative Aufgaben und leiten möglicherweise Lehrstühle oder Forschungsgruppen.
Zu Ihren Kunden und Geschäftspartnern zählen neben den Studierenden auch Kollegen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und staatliche Stellen. Je nach Fachgebiet können auch externe Partner aus der Industrie oder anderen Bereichen involviert sein. Sie arbeiten an Projekten, kooperieren in Forschungsverbünden und betreuen Praktika oder Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Um als Universitätsprofessor tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium, Promotion und Habilitation in einem Fachgebiet erforderlich. Eine mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit sowie Lehrerfahrung sind ebenfalls von Vorteil. Oftmals wird auch eine internationale Erfahrung und Vernetzung in der wissenschaftlichen Community erwartet.
- Vorlesungen halten
- Seminare und Übungen durchführen
- Forschungsprojekte leiten
- Wissenschaftliche Arbeiten veröffentlichen
- Studierende betreuen und Prüfungen abnehmen
Ein Universitätsprofessor kann sowohl angestellt als auch selbstständig tätig sein. Als angestellter Professor arbeiten Sie in der Regel an einer Universität oder Hochschule und sind dort fest angestellt. Als selbstständiger Professor können Sie eigene Forschungsprojekte verfolgen, Lehrveranstaltungen anbieten oder als Berater für Unternehmen tätig sein.
Insgesamt ist der Beruf des Universitätsprofessors anspruchsvoll, aber auch äußerst vielseitig und spannend. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fachgebiet zu erforschen, junge Menschen zu fördern und einen Beitrag zur akademischen Bildung zu leisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern aus verschiedenen Bereichen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Universitätsprofessor sinnvoll?
Als Universitätsprofessor haben Sie eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit. Sie sind für die Lehre und Forschung an einer Universität verantwortlich und tragen somit maßgeblich zur Bildung und Weiterentwicklung von Studierenden bei.
Im Rahmen Ihrer Berufsausübung könnten verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:
- Psychische Belastung durch hohe Arbeitsbelastung und zeitliche Flexibilität
- Körperliche Belastung durch stundenlanges Stehen oder Sitzen bei Vorlesungen und Seminaren
- Risiko von Berufskrankheiten durch den Umgang mit Chemikalien oder Laborgeräten
Es ist daher wichtig, sich gegen diese Risiken abzusichern, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Existenz und Ihren Lebensstandard zu sichern, auch wenn Sie Ihren Beruf als Universitätsprofessor nicht mehr ausüben können.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um von günstigeren Beiträgen zu profitieren. Achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, um im Ernstfall Ihren finanziellen Bedarf zu decken. Informieren Sie sich auch über die verschiedenen Angebote und Tarife verschiedener Versicherungsunternehmen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.
Denken Sie daran, dass Ihre Gesundheit das wichtigste Kapital für Ihre berufliche Tätigkeit als Universitätsprofessor ist. Sorgen Sie daher rechtzeitig vor, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
Welche Berufsgruppen werden in der BU-Versicherung unterschieden und wie werden sie bewertet?
- Gruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Gruppe 2 bzw. B: Technische Berufe, Lehrer, Architekten
- Gruppe 3 bzw. C: Kaufmännische Berufe, IT-Berufe, Naturwissenschaftler
- Gruppe 4 bzw. D: Handwerker, Pflegeberufe, Verkäufer
- Gruppe 5 bzw. E: Risikoreiche Berufe wie Dachdecker, Schornsteinfeger, Lkw-Fahrer
Universitätsprofessoren werden in der Regel in die niedrigste Berufsgruppe 1 bzw. A eingestuft, aufgrund ihrer akademischen Ausbildung und geringen körperlichen Beanspruchung.
Ist der Beruf des Universitätsprofessors risikoreich für die BU-Versicherung?
- Universitätsprofessoren gelten als wenig risikoreich, da sie über eine hohe fachliche Qualifikation verfügen und keine körperlich belastenden Tätigkeiten ausüben.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Universitätsprofessor berufsunfähig wird, ist im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen geringer.
- Statistiken zeigen, dass Universitätsprofessoren eine niedrige Rate an Berufsunfähigkeit aufweisen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Universitätsprofessoren bei der Auswahl einer BU-Versicherung auf die genaue Einstufung in die Berufsgruppe achten, um von günstigen Beiträgen und umfassendem Versicherungsschutz zu profitieren.
Worauf Universitätsprofessoren bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Universitätsprofessoren sollten darauf achten, dass ihr Versicherungsvertrag einen Verzicht auf abstrakte Verweisung enthält. Das bedeutet, dass sie im Falle der Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können, sondern nur ihr zuletzt ausgeübter Beruf zählt.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Universitätsprofessoren die Möglichkeit haben, ihre BU-Versicherung in verschiedenen Lebenssituationen anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder der Geburt von Kindern.
- Rückwirkende Leistungen: Universitätsprofessoren sollten darauf achten, dass ihr Versicherungsschutz auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit greift, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Universitätsprofessoren sollten darauf achten, dass ihr Versicherungsschutz weltweit gilt, da sie möglicherweise auch im Ausland tätig sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist für Universitätsprofessoren vorteilhaft, da so schneller eine Berufsunfähigkeit festgestellt werden kann.
Bei der Analyse der Bedingungen einer BU-Versicherung für Universitätsprofessoren ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann auf die speziellen Anforderungen dieses Berufs eingehen und individuelle Empfehlungen geben. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen, um im Fall der Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Universitätsprofessor?
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für einen Universitätsprofessor können die Kosten je nach Anbieter und individuellen Umständen variieren.
Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die BU-Beiträge teurer machen. Personen, die in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeiten, müssen in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Auch Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen, klettern oder reiten können die Kosten erhöhen, da sie als risikoreich eingestuft werden.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherung verlangen kann, während der Nettobeitrag der tatsächlich zu zahlende Beitrag ist. Die Versicherungsgesellschaft kann den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag anpassen.
Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung eines Universitätsprofessors, was zu deutlichen Preisunterschieden führen kann. Daher ist es wichtig, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.
Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Universitätsprofessor:
Anbieter | Eintrittsalter | BU-Rente | Laufzeit | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 2.000€ | 65 Jahre | ab 50€ |
Allianz | 35 | 2.500€ | 67 Jahre | ab 55€ |
ARAG | 40 | 3.000€ | 60 Jahre | ab 60€ |
Axa | 45 | 3.500€ | 65 Jahre | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Es handelt sich hierbei um Durchschnittswerte, die auf festgelegten Kriterien beruhen. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Gegebenheiten abweichen und möglicherweise günstiger sein.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Universitätsprofessoren sind unter anderem Barmenia, Hannoversche, LV1871, Münchener Verein, R+V, und Zurich.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das passende Angebot für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Universitätsprofessor zu finden.
Universitätsprofessor BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Während des Antragsverfahrens müssen Sie in der Regel einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern nur die Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen. Achten Sie darauf, alle Fragen sorgfältig und korrekt zu beantworten, da falsche Angaben dazu führen können, dass die Versicherung im Leistungsfall die Zahlung verweigert.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Universitätsprofessor nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
- Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben im Antragsformular
- Anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen
- Sorgfältige Beantwortung der Gesundheitsfragen im Fragebogen
- Unterstützung durch Versicherungsmakler im Leistungsfall
- Ggf. Hinzuziehen eines spezialisierten Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherungsgesellschaft
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren
1. Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Universitätsprofessoren von großer Bedeutung, da ihr beruflicher Erfolg stark von ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit abhängt. Sollte ein Professor aufgrund von Unfall oder Krankheit berufsunfähig werden, kann dies zu erheblichen finanziellen Einbußen führen. Die BU-Versicherung bietet einen finanziellen Schutz, indem sie im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente zahlt, die den Verdienstausfall abdeckt.
Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten sollte die Versicherung auch Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation bieten. Universitätsprofessoren haben spezifische Anforderungen an ihre Tätigkeit, daher ist es wichtig, dass die BU-Versicherung auch eine Berufsunfähigkeit aufgrund von spezifischen Berufskrankheiten oder -risiken abdeckt.
- Universitätsprofessoren haben oft eine lange Ausbildungszeit und hohe Qualifikationen, daher sollte die BU-Versicherung auch diese Besonderheiten berücksichtigen.
- Die Wahl des richtigen Versicherers und Tarifs ist entscheidend, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
2. Ab welchem Zeitpunkt sollte man als Universitätsprofessor eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren günstiger sind und das Risiko einer Vorerkrankung geringer ist. Je früher man eine BU-Versicherung abschließt, desto besser ist man gegen eventuelle Risiken abgesichert.
Des Weiteren sollten Universitätsprofessoren darauf achten, dass die BU-Versicherung auch während des gesamten Berufslebens ausreichend Schutz bietet. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden kann.
- Die BU-Versicherung sollte idealerweise bereits vor Beginn der beruflichen Karriere abgeschlossen werden, um von günstigen Beiträgen zu profitieren.
- Eine regelmäßige Überprüfung der Versicherungssumme ist wichtig, um den Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Universitätsprofessor sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen Universitätsprofessor liegt normalerweise zwischen ca. 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe sollte ausreichen, um die laufenden Kosten und den gewohnten Lebensstandard zu decken, falls eine Berufsunfähigkeit eintritt.
Bei der Festlegung der BU-Rente sollte berücksichtigt werden, dass Universitätsprofessoren oft überdurchschnittlich gut verdienen und daher eine entsprechend höhere Versicherungssumme benötigen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Rente realistisch kalkuliert wird, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.
- Die BU-Rente sollte das Nettoeinkommen des Professors abdecken, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
- Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Lebenshaltungskosten und eventuelle Zusatzkosten im Falle einer Berufsunfähigkeit zu berücksichtigen.
4. Welche Besonderheiten sollten Universitätsprofessoren bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?
Universitätsprofessoren haben spezifische Anforderungen an ihre Tätigkeit, daher sollten sie bei der Wahl einer BU-Versicherung auf folgende Besonderheiten achten:
– Die Versicherung sollte auch Berufsunfähigkeit aufgrund von spezifischen Berufskrankheiten oder -risiken abdecken, die für Professoren relevant sind.
– Die Versicherungssumme sollte ausreichend hoch sein, um den Verdienstausfall eines Professors angemessen abzudecken.
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung auch eine Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation bietet, um Professoren bei einer möglichen Wiedereingliederung ins Berufsleben zu unterstützen.
Die Wahl des richtigen Versicherers und Tarifs ist entscheidend, um einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Universitätsprofessoren zu gewährleisten.
5. Ist eine BU-Versicherung für Universitätsprofessoren teurer als für andere Berufsgruppen?
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter das individuelle Berufsrisiko. Universitätsprofessoren zählen in der Regel zu den Berufsgruppen mit einem geringeren Berufsrisiko, da ihre Tätigkeit überwiegend geistige Arbeit umfasst und weniger körperliche Belastung mit sich bringt.
Daher können die Beiträge für eine BU-Versicherung für Universitätsprofessoren im Vergleich zu Berufen mit einem höheren Berufsrisiko niedriger ausfallen. Es ist dennoch wichtig, dass Professoren die Versicherungsbedingungen und -summen sorgfältig prüfen, um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten.
6. Gibt es bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren besondere Ausschlüsse?
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren können bestimmte Risiken oder Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Diese Ausschlüsse können je nach Versicherer und Tarif variieren. Es ist daher wichtig, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um mögliche Ausschlüsse zu kennen.
Mögliche Ausschlüsse bei einer BU-Versicherung für Universitätsprofessoren könnten beispielsweise sein:
– Berufsunfähigkeit aufgrund von Vorerkrankungen
– Berufsunfähigkeit aufgrund von psychischen Erkrankungen
– Berufsunfähigkeit aufgrund von bestimmten Berufskrankheiten oder -risiken
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor Vertragsabschluss über mögliche Ausschlüsse zu informieren und gegebenenfalls mit dem Versicherer zu verhandeln, um einen umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten.
7. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Universitätsprofessor nachträglich anpassen oder aufstocken?
Viele BU-Tarife bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die Versicherungssumme oder die Rentenhöhe nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich die Lebensumstände oder das Einkommen eines Universitätsprofessors verändern.
Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu prüfen, ob der bestehende BU-Schutz noch ausreichend ist und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Durch eine Nachversicherungsgarantie können Universitätsprofessoren sicherstellen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.
8. Wie wirkt sich die Auswahl des Berufs auf die Beitragshöhe einer BU-Versicherung für Universitätsprofessoren aus?
Die Beitragshöhe einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt auch vom individuellen Berufsrisiko ab. Universitätsprofessoren zählen in der Regel zu den Berufsgruppen mit einem geringeren Berufsrisiko, da ihre Tätigkeit überwiegend geistige Arbeit umfasst und weniger körperliche Belastung mit sich bringt.
Daher können die Beiträge für eine BU-Versicherung für Universitätsprofessoren im Vergleich zu Berufen mit einem höheren Berufsrisiko niedriger ausfallen. Es ist dennoch wichtig, dass Professoren die Versicherungsbedingungen und -summen sorgfältig prüfen, um einen optimalen Versicherungsschutz zu erhalten.
9. Kann man als Universitätsprofessor auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Ausland abschließen?
Ja, es ist möglich, als Universitätsprofessor eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Ausland abzuschließen. Viele Versicherer bieten auch länderübergreifende Versicherungslösungen an, die es ermöglichen, auch im Ausland abgesichert zu sein.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Universitätsprofessoren bei einer internationalen BU-Versicherung darauf achten, dass der Versicherungsschutz auch im Ausland gilt und die Versicherungsbedingungen den individuellen Anforderungen entsprechen. Durch eine internationale Berufsunfähigkeitsversicherung können Universitätsprofessoren sicherstellen, dass sie weltweit gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert sind.
10. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren besonders wichtig?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Universitätsprofessoren sind folgende Kriterien besonders wichtig:
– Die Versicherungssumme sollte ausreichend hoch sein, um den Verdienstausfall im Falle einer Berufsunfähigkeit abzudecken.
– Die Versicherungsbedingungen sollten auch Berufsunfähigkeit aufgrund von spezifischen Berufskrankheiten oder -risiken abdecken, die für Universitätsprofessoren relevant sind.
– Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auch eine Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation bieten, um Professoren bei einer möglichen Wiedereingliederung ins Berufsleben zu unterstützen.
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien können Universitätsprofessoren eine maßgeschneiderte BU-Versicherung auswählen, die ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.