Barmixer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Barmixer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer wichtig?
  • Welche Risiken birgt der Beruf des Barmixers?
  • Welche Leistungen deckt eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für Barmixer sein?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Beiträge einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Wie kann man eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer finden?

Barmixer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Barmixer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Barmixers

Als Barmixer sind Sie für die Zubereitung von Getränken in Bars, Restaurants oder Clubs verantwortlich. Sie sind Experten darin, verschiedene Cocktails und Drinks nach den Wünschen der Gäste zuzubereiten und dabei kreativ zu sein. Neben der Zubereitung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken gehört auch die Beratung der Gäste zu den Aufgaben eines Barmixers.

Ihr Tätigkeitsfeld umfasst das Mischen von Cocktails, das Servieren von Getränken, das Halten der Bar sauber und ordentlich, das Bestellen von Vorräten und das Kassieren von Rechnungen. Sie arbeiten in einem Team und sind für die Zufriedenheit der Gäste verantwortlich.

Um als Barmixer erfolgreich zu sein, benötigen Sie ein gutes Gedächtnis, schnelle Arbeitsweise und ein freundliches Auftreten. Sie müssen in der Lage sein, unter Druck zu arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

  • Getränke mixen
  • Gäste beraten
  • Bestellungen aufnehmen
  • Kassieren
  • Bar sauber halten

Ein Barmixer kann entweder angestellt in einer Bar, einem Restaurant oder einem Club arbeiten oder sich selbstständig machen, indem er zum Beispiel mobile Bar-Services anbietet oder eine eigene Bar eröffnet.

Die Ausbildung zum Barmixer erfolgt meist im Rahmen einer dualen Ausbildung in der Gastronomie. Einige Barmixer haben auch eine gastronomische oder hotelbezogene Ausbildung abgeschlossen.

Zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten ist es wichtig, als Barmixer über gute Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, um mit den Gästen in Kontakt zu treten und sie zu beraten.

Zusammenfassend ist der Beruf des Barmixers ein spannender und abwechslungsreicher Job, der sowohl kreative als auch organisatorische Fähigkeiten erfordert. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und eine Leidenschaft für Getränke haben, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer sinnvoll ist

Als Barmixer arbeitet man in der Gastronomie und mixt Cocktails und andere Getränke für die Gäste. Der Beruf erfordert eine hohe Konzentration, körperliche Beweglichkeit und Geschicklichkeit.

Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, sind:

  • Verletzungen durch scharfe Werkzeuge wie Messer oder Glas
  • Rücken- oder Gelenkprobleme aufgrund des ständigen Stehens und Bewegens
  • Hautprobleme durch den ständigen Kontakt mit Reinigungsmitteln und Chemikalien

Zusätzlich können auch psychische Belastungen wie Stress und hoher Lärmpegel in der Bar zu gesundheitlichen Problemen führen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer ist daher sinnvoll, um finanziell abgesichert zu sein, falls man aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Mit einer BU-Versicherung können die laufenden Kosten wie Miete, Lebensmittel und medizinische Behandlungen weiterhin gedeckt werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine BU-Versicherung frühzeitig abzuschließen, da Vorerkrankungen zu einer Ablehnung des Versicherungsantrags führen können. Zudem sollte man auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme achten, um den gewohnten Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer

  • Die meisten Versicherungen stufen Barmixer in die Berufsgruppe 4 oder D ein, da dieser Beruf eine moderate körperliche Beanspruchung hat, aber auch ein erhöhtes Risiko für Unfälle besteht.
  • Berufe wie Barmixer werden aufgrund des hohen Risikos für Unfälle und Verletzungen in eine höhere Berufsgruppe eingestuft, was zu höheren Beiträgen führt.
  • Personen mit Berufen, die eine hohe körperliche Tätigkeit erfordern, haben generell ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit und müssen daher höhere Beiträge zahlen.

Ist der Beruf des Barmixers risikoreich?

  • Der Beruf des Barmixers wird von Versicherungen als moderates Risiko eingestuft, da Verletzungen durch scharfe Werkzeuge oder heißes Equipment auftreten können.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Barmixer berufsunfähig wird, hängt von der individuellen Arbeitsumgebung und den Arbeitsbedingungen ab.
  • Statistiken zeigen, dass Barmixer ein etwas höheres Risiko für Berufsunfähigkeit haben als Büroangestellte, aber ein geringeres Risiko als handwerkliche Berufe.

Zusammenfassend ist es wichtig, dass Personen mit risikoreichen Berufen wie Barmixer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um finanziell abgesichert zu sein, falls sie aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Es empfiehlt sich, die individuellen Risiken und Bedingungen des Berufs bei der Auswahl einer passenden Versicherung zu berücksichtigen.

Worauf Barmixer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Barmixer sollten Sie bei Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf einige wichtige Aspekte achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung und es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um diese sorgfältig zu prüfen.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, auf die Sie als Barmixer besonders achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer Sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Stellen Sie sicher, dass Sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen oder Familiengründung die Möglichkeit haben, Ihren Versicherungsschutz anzupassen.
  • Rückwirkende Leistungen: Achten Sie darauf, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ihre BU Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Stellen Sie sicher, dass Sie weltweit abgesichert sind, falls Sie im Ausland berufsunfähig werden sollten.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten bedeutet, dass bereits nach dieser Zeit Berufsunfähigkeit festgestellt werden kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein professioneller Experte kann Ihnen helfen, die für Sie passende Versicherung zu finden und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Barmixer

Als Barmixer haben Sie einen Beruf, der körperlich anstrengend sein kann und daher ein gewisses Risiko für Berufsunfähigkeit birgt. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf selbst.

In riskanten Berufen oder bei riskanten Hobbys können die Kosten für die BU deutlich höher ausfallen. Da Barmixer oft lange Stunden stehen, schwer heben müssen und sich in einem lauten Umfeld bewegen, wird ihr Beruf als risikoreicher eingestuft. Auch Hobbys wie Motorsport, Extremsportarten oder andere risikoreiche Freizeitaktivitäten können die Kosten für die BU erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft festlegt, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Beitrag ist, den Sie zahlen. Die Gesellschaft verrechnet ihre Überschüsse mit dem Bruttobeitrag, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Beachten Sie jedoch, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Nettobeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Barmixers, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um das beste Angebot für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€65 Jahreab 50€
LV1871352.000€67 Jahreab 60€
HDI402.500€60 Jahreab 70€
Signal Iduna453.000€65 Jahreab 80€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell abweichen können. Die genauen Kosten für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Tätigkeitsumfang, Gesundheitszustand und Hobbys ab.

Neben den genannten Anbietern gibt es weitere Versicherungsgesellschaften, die attraktive Angebote für Barmixer haben. Dazu zählen unter anderem ARAG, Axa, Concordia, DEVK, Ergo, und Gothaer.

Wir empfehlen Ihnen, sich intensiv mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen und sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Absicherung für Ihren Beruf als Barmixer zu finden.

Barmixer BU Angebote vergleichen und beantragen

Barmixer BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Barmixer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer läuft ähnlich wie bei anderen Berufen ab. Sie sollten sich im Vorfeld über verschiedene Versicherungsanbieter informieren und Angebote einholen. Vergleichen Sie die Leistungen, Bedingungen und Beiträge der verschiedenen Versicherungen, um die passende BU-Versicherung für sich zu finden. Beachten Sie dabei auch eventuelle Ausschlüsse oder Risikozuschläge aufgrund der berufsspezifischen Tätigkeit als Barmixer.
  • Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherungsanbieter
  • Achten Sie auf Leistungen, Bedingungen und Beiträge
  • Prüfen Sie eventuelle Ausschlüsse oder Risikozuschläge aufgrund der berufsspezifischen Tätigkeit als Barmixer

Bei der Gesundheitsprüfung für die Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie einen umfangreichen Fragebogen zu Ihrem Gesundheitszustand ausfüllen. In der Regel müssen nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags beantwortet werden, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Falls Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den in Frage kommenden Gesellschaften durchführen.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen sorgfältig aus
  • Bei Unsicherheit: Führen Sie eine anonyme Voranfrage durch
  • Konsultieren Sie bei Bedarf einen Versicherungsmakler

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Barmixer nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Idealerweise lassen Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, können Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

  • Stellen Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung
  • Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen
  • Ziehen Sie bei Schwierigkeiten einen spezialisierten Fachanwalt hinzu

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer

1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Barmixer wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Sie abschließt, um finanziell abgesichert zu sein, falls Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren Beruf als Barmixer nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern, wenn Sie berufsunfähig werden. Für Barmixer ist eine BU besonders wichtig, da Ihr Beruf körperlich anspruchsvoll ist und Sie auf Ihre Gesundheit angewiesen sind, um Ihren Beruf ausüben zu können.

Eine BU bietet Ihnen die finanzielle Sicherheit, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten, auch wenn Sie Ihren Beruf als Barmixer nicht mehr ausüben können. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine BU abzuschließen, um im Fall der Fälle gut abgesichert zu sein.

2. Ab welchem Zeitpunkt tritt der Versicherungsschutz bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ein?

Der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer tritt in der Regel ein, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall mindestens 50% Ihrer bisherigen Tätigkeit nicht mehr ausüben können. Der volle Versicherungsschutz gilt ab dem Zeitpunkt der Berufsunfähigkeit.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Definition der Berufsunfähigkeit in Ihrem Versicherungsvertrag klar und verständlich formuliert ist, damit im Fall der Fälle keine Probleme bei der Anerkennung der Berufsunfähigkeit auftreten.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Barmixer sein?

Für Barmixer wird empfohlen, eine BU-Rente in Höhe von ca. 60 bis 80% Ihres Nettoeinkommens abzuschließen. Diese Rente soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensunterhalt und Ihre laufenden Kosten decken können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine individuelle Bedarfsanalyse durchzuführen, um die Höhe der BU-Rente optimal auf Ihre persönliche Situation als Barmixer anzupassen. Berücksichtigen Sie dabei Ihre laufenden Kosten, eventuelle Kredite oder Darlehen und mögliche Zusatzkosten im Falle einer Berufsunfähigkeit.

  • Erstellen Sie eine detaillierte Aufstellung Ihrer monatlichen Ausgaben, um Ihren Bedarf an BU-Rente genau zu ermitteln.
  • Berücksichtigen Sie auch eventuelle Zusatzkosten, die im Falle einer Berufsunfähigkeit auf Sie zukommen könnten, wie z.B. medizinische Behandlungen oder Umbaukosten in Ihrer Wohnung.

4. Welche Laufzeit ist für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer empfehlenswert?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie bis zum Renteneintrittsalter abgesichert sind, falls Sie vorher berufsunfähig werden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit Ihrer BU an Ihre individuelle Lebens- und Berufssituation anzupassen. Beachten Sie dabei auch mögliche Veränderungen in Ihrem Berufsfeld oder Ihrer Lebensplanung, die sich auf die Laufzeit der BU auswirken könnten.

5. Ist eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente möglich?

Ja, bei vielen BU-Tarifen ist im Rahmen der sogenannten Nachversicherungsgarantien eine nachträgliche Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente möglich. Dies bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente zu bestimmten Anlässen, wie z.B. Heirat, Geburt eines Kindes oder einer Gehaltserhöhung, ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung oder Aufstockung Ihrer BU-Rente sinnvoll ist, um auch in Zukunft gut abgesichert zu sein. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsanbieter über die genauen Bedingungen und Möglichkeiten der Nachversicherungsgarantien.

6. Gibt es spezielle Risiken oder Besonderheiten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer?

Als Barmixer können bestimmte Risiken oder Besonderheiten im Zusammenhang mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung auftreten. Da Ihr Beruf körperlich anspruchsvoll ist und Sie möglicherweise einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass Ihre BU auch Unfallursachen abdeckt.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bei der Auswahl Ihrer BU auf spezielle Klauseln oder Zusatzleistungen zu achten, die speziell auf die Anforderungen Ihres Berufs als Barmixer zugeschnitten sind. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsberater über die verschiedenen Optionen und Möglichkeiten, um eine maßgeschneiderte Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer abzuschließen.

7. Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch neben anderen Versicherungen abschließen?

Ja, es ist möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung neben anderen Versicherungen abzuschließen. Eine BU kann als eigenständige Versicherung abgeschlossen werden oder auch als Zusatzversicherung zu anderen Versicherungsprodukten, wie z.B. einer Risikolebensversicherung.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Kombination von verschiedenen Versicherungen darauf zu achten, dass die Leistungen der einzelnen Versicherungen aufeinander abgestimmt sind und sich nicht gegenseitig ausschließen. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsberater über die Möglichkeiten der Kombination von verschiedenen Versicherungsprodukten, um Ihren Versicherungsschutz optimal zu gestalten.

8. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer?

Die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Barmixer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B. Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand, Ihrem Beruf, der Versicherungssumme und der Vertragslaufzeit. Jüngere und gesunde Personen zahlen in der Regel niedrigere Beiträge als ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Personen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, um die Höhe der Beiträge für Ihre BU optimal zu gestalten. Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsberater beraten und vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung als Barmixer zu finden.

9. Was passiert, wenn ich meine Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen kann?

Wenn Sie Ihre Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung als Barmixer nicht mehr zahlen können, kann dies zu Problemen führen, da der Versicherungsschutz erlischt, wenn die Beiträge nicht regelmäßig gezahlt werden. In diesem Fall sollten Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Versicherungsanbieter aufnehmen und nach Lösungsmöglichkeiten suchen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig mit Ihrem Versicherungsberater über alternative Zahlungsoptionen oder Stundungsregelungen zu sprechen, um Ihren Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Informieren Sie sich über die Konsequenzen eines Zahlungsrückstands und suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Versicherungsanbieter nach einer Lösung.

10. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen oder beitragsfrei stellen?

Ja, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu kündigen oder beitragsfrei zu stellen, wenn Sie die Beiträge nicht mehr zahlen können oder den Versicherungsschutz nicht mehr benötigen. Beachten Sie jedoch, dass eine Kündigung oder Beitragsfreistellung zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor einer Kündigung oder Beitragsfreistellung alle möglichen Konsequenzen zu prüfen und gegebenenfalls alternative Lösungen in Betracht zu ziehen, um Ihren Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater über die verschiedenen Optionen und Möglichkeiten, um Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung als Barmixer optimal zu gestalten.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.