Decksmann Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025
Das Wichtigste in Kürze: Decksmann Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann schützt vor finanziellen Einbußen im Falle einer Berufsunfähigkeit.
- Decksmänner arbeiten auf Schiffen und sind besonderen Belastungen und Gefahren ausgesetzt.
- Der Berufsalltag eines Decksmanns erfordert körperliche Fitness und Belastbarkeit.
- Bei einer Berufsunfähigkeit kann die Berufsunfähigkeitsversicherung finanzielle Unterstützung für den Decksmann bereitstellen.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
- Decksmänner sollten bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf spezielle Angebote für ihren Beruf achten.
Der Beruf des Decksmanns
Als Decksmann arbeiten Sie auf Schiffen und sind für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf an Deck verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Decksflächen zu reinigen, die Ladung zu sichern, Navigationsgeräte zu überwachen und bei Bedarf den Kapitän bei der Steuerung des Schiffes zu unterstützen.
In Ihrem Tätigkeitsfeld als Decksmann haben Sie vielfältige Aufgaben und sind ständig in Bewegung. Sie arbeiten eng mit anderen Besatzungsmitgliedern zusammen und sind dafür verantwortlich, dass alle Abläufe auf Deck reibungslos funktionieren. Dabei haben Sie stets die Sicherheit von Passagieren, Crewmitgliedern und der Ladung im Blick.
Um als Decksmann arbeiten zu können, ist eine entsprechende Ausbildung im maritimen Bereich erforderlich. Sie sollten körperlich fit sein und über gute Teamfähigkeit verfügen. Zudem ist es wichtig, dass Sie belastbar sind und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren können.
- Reinigung der Decksflächen
- Sicherung der Ladung
- Überwachung von Navigationsgeräten
- Unterstützung des Kapitäns bei der Steuerung des Schiffes
- Notfallmaßnahmen bei Gefahrensituationen ergreifen
Der Beruf des Decksmanns kann sowohl angestellt auf Handels- oder Kreuzfahrtschiffen als auch selbstständig auf kleinen Booten oder Yachten ausgeübt werden. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie über die nötige Erfahrung und Qualifikationen verfügen, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
Als Decksmann können Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel in der Handelsschifffahrt, der Fischerei oder auch im Bereich der Offshore-Industrie. Je nach Einsatzgebiet können Ihre Aufgaben und Herausforderungen variieren, aber eines bleibt immer gleich: Sie sind ein wichtiger Teil der Crew und tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf an Bord bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Decksmanns eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit auf See darstellt. Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung können Sie in diesem Beruf erfolgreich sein und Ihren Beitrag zur sicheren Navigation auf den Weltmeeren leisten.
Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann sinnvoll ist
Als Decksmann arbeitet man auf Schiffen und ist für verschiedene Aufgaben im Bereich der Schifffahrt zuständig. Dazu gehören unter anderem das Navigieren des Schiffes, das Überwachen und Warten von Maschinen, das Be- und Entladen von Fracht sowie das Durchführen von Reparaturarbeiten.
In der Berufsausübung als Decksmann bestehen verschiedene Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten, wie zum Beispiel:
- Sturz von Deck oder Leiter
- Unfall beim Be- und Entladen von Fracht
- Verletzungen durch Maschinen oder Werkzeuge
Weitere Risiken könnten auch gesundheitliche Probleme wie Rückenschmerzen aufgrund schwerer körperlicher Arbeit oder stressbedingte Erkrankungen sein.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann ist daher sinnvoll, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man seinen Beruf aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr ausüben kann.
Zusätzlich ist es wichtig, bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die individuellen Bedürfnisse und Risiken als Decksmann zu achten, um optimal abgesichert zu sein.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann
- Decksmann wird in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
- Dies liegt daran, dass der Beruf des Decksmanns körperlich anspruchsvoll ist und ein erhöhtes Unfallrisiko birgt.
- Personen mit Berufen, die viel körperliche Arbeit erfordern, werden generell in höhere Berufsgruppen eingestuft und müssen daher einen höheren Beitrag zahlen.
- Die meisten Versicherungen betrachten den Beruf des Decksmanns als risikoreich, da die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen auf See oder körperlicher Überlastung höher ist.
- Statistiken zeigen, dass Decksmänner ein erhöhtes Risiko haben, berufsunfähig zu werden, im Vergleich zu Berufen mit geringerer körperlicher Beanspruchung.
Ist der Beruf des Decksmanns risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Der Beruf des Decksmanns wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit für Decksmänner ist aufgrund der körperlichen Anstrengung und des Unfallrisikos höher.
Zusätzliche Hinweise:
– Personen mit Berufen, die wenig körperliche Arbeit erfordern, wie Akademiker oder Büroangestellte, werden in der Regel in niedrigere Berufsgruppen eingestuft.
– Decksmänner sollten bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf achten, dass ihr spezifischer Beruf angemessen bewertet wird, um im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert zu sein.
Worauf Decksmänner bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: In diesem Beruf ist es besonders wichtig, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Decksmänner sollten darauf achten, dass sie zu verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat, Immobilienkauf usw. die Möglichkeit haben, ihre BU-Versicherung anzupassen.
- Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit rückwirkend Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit erbringt.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Da Decksmänner oft körperlich arbeiten, sollten sie darauf achten, dass ihre BU-Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da Decksmänner oft auf See arbeiten, ist es wichtig, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann Decksmännern zugutekommen, da bei gesundheitlichen Einschränkungen schneller Leistungen erbracht werden.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Decksmänner die Bedingungen ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung sorgfältig prüfen und auf die oben genannten Kriterien achten. Bei der Analyse und Auswahl der richtigen Versicherung kann es hilfreich sein, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, der auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisiert ist. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und die passende Versicherungslösung finden.
Berufsunfähigkeitsversicherung Kosten für Decksmann
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und auch der Beruf des Versicherten. Decksmann, die in einem riskanten oder körperlich anspruchsvollen Beruf arbeiten, müssen in der Regel mehr für ihre BU zahlen. Das gleiche gilt auch für Personen, die in ihrer Freizeit gefährliche Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft verlangen kann, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Beitrag ist, der sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft ergibt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Nettobeitrag zu erhöhen, jedoch nur bis maximal zum Bruttobeitrag.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann können je nach Anbieter und individuellen Umständen stark variieren. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Beurteilung der Risiken, daher ist es ratsam, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.
Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (Spanne) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1.500 € | bis 65. Lebensjahr | 50-70 € |
ARAG | 35 | 2.000 € | bis 67. Lebensjahr | 60-80 € |
Concordia | 40 | 2.500 € | bis 60. Lebensjahr | 70-90 € |
Dialog | 45 | 3.000 € | bis 65. Lebensjahr | 80-100 € |
(Berechnung: 2025)
Es ist wichtig zu beachten, dass die oben genannten Beträge Durchschnittswerte sind und je nach individuellen Umständen variieren können. Die genauen Kosten hängen von detaillierten Angaben zum Beruf, der Tätigkeit, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys des Versicherten ab.
Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Decksmann sind unter anderem Barmenia, Bayerische, BGV, und Gothaer.
Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Decksmann BU Angebote vergleichen und beantragen

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Aspekte, die bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Decksmann beachtet werden sollten:
- Überprüfen Sie den Umfang der Versicherungsleistungen und die Vertragsbedingungen sorgfältig.
- Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle geforderten Gesundheitsfragen im Antragsformular korrekt und vollständig beantworten.
- Erkundigen Sie sich bei Bedarf nach möglichen Zusatzoptionen, die Ihren Versicherungsschutz erweitern könnten.
Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung umfasst in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens zu Ihrem Gesundheitszustand. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es müssen lediglich die Gesundheitsfragen im Antragsformular beantwortet werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit einem Versicherungsmakler eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen, um mögliche Risiken im Voraus abzuklären.
Im Falle einer Berufsunfähigkeit sollten Sie umgehend einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Decksmann beachten sollten:
- Stellen Sie den Leistungsantrag unverzüglich und korrekt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
- Lassen Sie sich bei Bedarf von einem Versicherungsmakler oder Fachanwalt unterstützen.
- Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise ein, um Ihre Ansprüche zu belegen.
- Behalten Sie die Kommunikation mit Ihrer Versicherungsgesellschaft im Blick und lassen Sie sich nicht abwimmeln, falls es zu Problemen kommt.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung und warum ist sie für Decksmann wichtig?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Versicherung, die Decksmann finanziell absichert, falls sie aufgrund von Krankheit oder Unfall ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Diese Versicherung bietet einen wichtigen Schutz, da Decksmann aufgrund der körperlichen Anstrengung und des Risikos auf See ein erhöhtes Risiko für berufsbedingte Erkrankungen oder Verletzungen haben.
Es ist besonders wichtig für Decksmann, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Da der Beruf des Decksmanns körperlich anspruchsvoll ist und oft unter extremen Bedingungen auf See ausgeübt wird, ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit relativ hoch.
2. Worauf sollte ein Decksmann bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?
Beim Abschluss einer BU-Versicherung sollte ein Decksmann auf folgende Punkte achten:
- Angemessene Absicherung: Die Höhe der BU-Rente sollte zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens liegen, um den Lebensstandard zu erhalten.
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Achten Sie darauf, dass die Versicherung nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur auf die eigene Berufsunfähigkeit prüft.
- Nachversicherungsgarantie: Eine Option zur nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente ist wichtig, da sich die Lebenssituation ändern kann.
Des Weiteren ist es ratsam, die Vertragsbedingungen und Ausschlüsse genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen entspricht.
3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Decksmann sein?
Die empfohlene BU-Rente für einen Decksmann liegt normalerweise zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit die laufenden Kosten gedeckt sind und der Lebensstandard erhalten bleibt.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die BU-Rente entsprechend der individuellen finanziellen Verpflichtungen und Bedürfnisse festzulegen. Decksmann sollten auch berücksichtigen, dass sie unter Umständen zusätzliche Kosten für medizinische Behandlungen oder Rehabilitation haben könnten, die durch die BU-Rente abgedeckt werden sollten.
4. Gibt es eine Wartezeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann?
Bei den meisten BU-Versicherungen gibt es keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit Decksmann sofort Leistungen aus der Versicherung erhalten können.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Abschluss einer BU-Versicherung über die Vertragsbedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass es keine Wartezeiten gibt und der Versicherungsschutz sofort greift.
5. Bis zu welchem Alter sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann laufen?
Die empfohlene Laufzeit für eine BU-Versicherung für Decksmann liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum Renteneintrittsalter finanzielle Unterstützung gewährt wird.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Laufzeit der BU-Versicherung entsprechend der individuellen Lebensplanung und Rentenansprüche festzulegen. Decksmann sollten auch prüfen, ob eine Verlängerung der Versicherung über das Rentenalter hinaus möglich ist.
6. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann steuerlich abgesetzt werden?
Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Decksmann können die Beiträge als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung geltend machen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung als reine Berufsunfähigkeitsversicherung anerkannt ist und die Beiträge nicht als Arbeitslohn gelten. Decksmann sollten sich vorab bei ihrem Steuerberater oder Finanzamt über die steuerliche Absetzbarkeit informieren.
7. Was passiert, wenn ein Decksmann bereits gesundheitliche Probleme hat? Kann er dennoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Auch Decksmann mit Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Problemen haben die Möglichkeit, eine BU-Versicherung abzuschließen. Allerdings kann es sein, dass aufgrund der Risikoeinstufung durch den Versicherer Risikozuschläge oder Ausschlüsse im Vertrag vereinbart werden müssen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrlich alle gesundheitlichen Probleme und Vorerkrankungen im Antragsformular anzugeben, um späteren Problemen bei der Leistungsprüfung vorzubeugen. Decksmann sollten sich auch beraten lassen, ob eine Risikolebensversicherung oder eine alternative Absicherung sinnvoller ist, falls eine BU-Versicherung aufgrund der Gesundheitssituation nicht möglich ist.
8. Was passiert, wenn ein Decksmann berufsunfähig wird und Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung beziehen möchte?
Wenn ein Decksmann berufsunfähig wird und Leistungen aus der BU-Versicherung in Anspruch nehmen möchte, muss er in der Regel einen Antrag auf Leistungen stellen. Dazu müssen ärztliche Unterlagen und Nachweise vorgelegt werden, die die Berufsunfähigkeit bestätigen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sämtliche Unterlagen vollständig und fristgerecht einzureichen, um den Leistungsanspruch zu prüfen und zu gewähren. Decksmann sollten sich im Zweifelsfall an ihren Versicherungsberater oder -makler wenden, um Unterstützung beim Antragsverfahren zu erhalten.
9. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann gekündigt werden?
Die BU-Versicherung kann in der Regel nicht einfach gekündigt werden, da sie einen wichtigen Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit bietet. Allerdings besteht oft die Möglichkeit, den Vertrag zu beitragsfrei zu stellen, wenn vorübergehend keine Beiträge gezahlt werden können.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, vor einer Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung alternative Möglichkeiten zu prüfen, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten. Decksmann sollten sich bei finanziellen Schwierigkeiten frühzeitig mit ihrem Versicherer in Verbindung setzen, um gemeinsam Lösungen zu finden.
10. Welche Alternativen gibt es zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Decksmann?
Für Decksmann, die aus gesundheitlichen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen können oder möchten, gibt es alternative Absicherungsmöglichkeiten:
- Risikolebensversicherung: Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen aus und kann eine finanzielle Absicherung bieten.
- Unfallversicherung: Eine Unfallversicherung leistet bei Unfällen, unabhhängig von einer Berufsunfähigkeit, und kann Decksmann finanziell absichern.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich individuell beraten zu lassen, um die passende Absicherung für die persönlichen Bedürfnisse zu finden. Decksmann sollten auch prüfen, ob eine private Altersvorsorge sinnvoll ist, um finanziell für den Ruhestand vorzusorgen.