EDV-Systemtechniker Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: EDV-Systemtechniker Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker bietet finanzielle Absicherung bei gesundheitlichen Einschränkungen.
  • Sie sichert das Einkommen des Versicherten ab, falls er seinen Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kann.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
  • Als EDV-Systemtechniker ist man besonders auf die Funktionsfähigkeit seiner Hände angewiesen, daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig.
  • Die Versicherung kann individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen und dem Risikoprofil des Versicherten gerecht zu werden.
  • Es ist ratsam frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Fall der Fälle abgesichert zu sein.
Inhaltsverzeichnis

EDV-Systemtechniker Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
EDV-Systemtechniker BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des EDV-Systemtechnikers

Sie sind als EDV-Systemtechniker für die Planung, Installation und Wartung von IT-Systemen in Unternehmen verantwortlich. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die reibungslose Funktionalität der EDV-Systeme sicherzustellen und Probleme zu beheben.

Im beruflichen Alltag eines EDV-Systemtechnikers gehören Tätigkeiten wie die Konfiguration von Hard- und Software, die Einrichtung von Netzwerken, die Sicherung von Daten und die Durchführung von Updates zum Alltag. Sie arbeiten eng mit Kunden, Geschäftspartnern und IT-Produktpartnern zusammen, um die bestmögliche Lösung für die jeweiligen Anforderungen zu finden.

Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, ist eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie erforderlich. Oftmals wird auch ein Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt.

  • Installation und Konfiguration von Hard- und Software
  • Erfassung und Behebung von Störungen in IT-Systemen
  • Durchführung von Updates und Wartungsarbeiten
  • Kundenberatung und -support
  • Netzwerkadministration und -überwachung

Der Beruf des EDV-Systemtechnikers kann sowohl angestellt in IT-Abteilungen von Unternehmen als auch selbstständig als IT-Dienstleister ausgeübt werden. Als selbstständiger EDV-Systemtechniker haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kunden individuell zu betreuen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, da sich die IT-Landschaft ständig weiterentwickelt. Fortbildungen und Zertifizierungen sind daher empfehlenswert, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.

Insgesamt bietet der Beruf des EDV-Systemtechnikers vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und eine spannende Perspektive in der dynamischen Welt der Informationstechnologie.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker sinnvoll ist

Als EDV-Systemtechniker sind Sie für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von IT-Systemen zuständig. Sie arbeiten oft in Unternehmen oder IT-Dienstleistungsfirmen und haben einen wichtigen Beitrag zur reibungslosen Funktion der IT-Infrastruktur.

In Ihrem Beruf als EDV-Systemtechniker sind Sie verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören:

  • Langfristige Belastung der Wirbelsäule durch das Tragen schwerer Technik
  • Augenprobleme durch stundenlanges Arbeiten am Bildschirm
  • Psychische Belastungen durch hohe Verantwortung und Stresssituationen

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders wichtig, um finanziell abgesichert zu sein, falls Sie Ihren Beruf aufgrund einer Berufsunfähigkeit nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind. Achten Sie darauf, dass die Versicherung ausreichend hohe Leistungen bietet und auch spezielle Risiken für Ihren Beruf als EDV-Systemtechniker abdeckt.

Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital ist und schützen Sie diese mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

Berufsgruppen und Bewertung von EDV-Systemtechnikern in der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • EDV-Systemtechniker werden in der Regel in die Berufsgruppe 3 oder C eingestuft
  • Grund hierfür ist die überwiegend sitzende Tätigkeit sowie die hohe Fachkenntnis in diesem Berufsfeld
  • Personen mit Bürotätigkeiten wie EDV-Systemtechniker haben ein geringeres Risiko für Berufsunfähigkeit

Ist der Beruf des EDV-Systemtechnikers risikoreich in Bezug auf die Berufsunfähigkeit?

  • EDV-Systemtechniker gelten als weniger risikoreich für Berufsunfähigkeit
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist in diesem Berufsfeld geringer
  • Statistiken zeigen, dass EDV-Systemtechniker seltener von Berufsunfähigkeit betroffen sind

Ergänzende Hinweise:

  • Personen in Büroberufen wie EDV-Systemtechniker haben meist niedrigere Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Versicherungen bewerten das Risiko von Berufen unterschiedlich, abhängig von körperlicher Beanspruchung und Fachkenntnissen

Worauf EDV-Systemtechniker bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als EDV-Systemtechniker ist es besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die auf die spezifischen Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten ist. Bei der Auswahl einer passenden Versicherung sollten daher folgende Kriterien besonders beachtet werden:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Es ist entscheidend, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. In diesem Fall zählt nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Versicherungsschutz bei Veränderungen im Lebenslauf anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen.
  • Rückwirkende Leistungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdecken, da dies im Beruf des EDV-Systemtechnikers eine mögliche Folge von gesundheitlichen Einschränkungen sein kann.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ein umfassender Versicherungsschutz, der weltweit gilt, ist besonders wichtig für Berufstätige, die international tätig sind.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren erleichtert die Anerkennung der Berufsunfähigkeit und den Bezug von Leistungen.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung empfehlen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker

Für EDV-Systemtechniker hängen die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielen der Beruf selbst sowie eventuelle riskante Hobbys eine entscheidende Rolle. Personen in handwerklichen oder sozialen Berufen sowie solche, die risikoreiche Hobbys wie Motorradfahren, Eishockey spielen oder klettern ausüben, müssen in der Regel mit höheren Beiträgen rechnen.

Die Kosten einer BU-Versicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft erheben kann, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Zahlbeitrag ist. Die Gesellschaft kann den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag erhöhen. Daher ist es wichtig, nicht nur auf den Zahlbeitrag, sondern auch auf den Bruttobeitrag zu achten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Klassifizierungen für Berufsgruppen, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€67 Jahreab 55€
Allianz351.800€65 Jahreab 60€
ARAG402.000€60 Jahreab 65€
Zurich452.200€65 Jahreab 70€

(Berechnung: 2025)

Diese Beträge dienen als Durchschnittswerte und können je nach individuellen Umständen variieren. Faktoren wie genaue Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys beeinflussen die endgültigen Kosten.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für EDV-Systemtechniker sind unter anderem Barmenia, Bayerische, Gothaer, Hannoversche, HDI, und LV1871.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Ihre individuelle Situation zu finden.

EDV-Systemtechniker BU Angebote vergleichen und beantragen

EDV-Systemtechniker BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
EDV-Systemtechniker Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDie Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker ist eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Beim Abschluss einer solchen Versicherung sollten Sie darauf achten, dass Sie alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig machen. Beachten Sie auch die Vertragsbedingungen und vergleichen Sie verschiedene Angebote, um das für Sie passende Versicherungsunternehmen zu finden.
  • Prüfen Sie die Versicherungssumme und die Laufzeit der Versicherung.
  • Achten Sie auf die Definition der Berufsunfähigkeit im Vertrag.
  • Informieren Sie sich über eventuelle Ausschlüsse oder Klauseln im Vertrag.
  • Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Versicherungsunternehmen.

Für die Gesundheitsprüfung im Rahmen des Antrags müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in dem Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags auszufüllen und keine ärztliche Untersuchung erforderlich.

  • Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen wahrheitsgemäß und vollständig aus.
  • Bei Unsicherheiten können Sie eine anonyme Voranfrage bei Versicherungsmaklern durchführen.
  • Informieren Sie sich über mögliche Risikozuschläge oder Ausschlüsse.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden, sollten Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft Probleme bei der Zahlung der BU-Rente macht, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

  • Stellen Sie den Leistungsantrag rechtzeitig.
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig ein.
  • Holen Sie sich ggf. Unterstützung von einem Versicherungsmakler oder Fachanwalt.
  • Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen und Ihre Ansprüche auf BU-Rente.

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für EDV-Systemtechniker

1. Welche Risiken sind für einen EDV-Systemtechniker relevant, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung notwendig machen?

Als EDV-Systemtechniker sind Sie tagtäglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert, die im Falle einer Berufsunfähigkeit zu finanziellen Einbußen führen können. Dazu gehören unter anderem Unfälle, Erkrankungen wie Rückenprobleme aufgrund langer Bildschirmarbeit, aber auch psychische Belastungen durch Stress und hohe Arbeitsanforderungen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher unerlässlich, um sich gegen diese Risiken abzusichern.

Zusätzlich zu den genannten Risiken sollten Sie auch die Möglichkeit von Berufsunfähigkeit aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen in Betracht ziehen. Diese können gerade in einem technischen Beruf wie dem des EDV-Systemtechnikers häufig auftreten und zu einer dauerhaften Einschränkung der Arbeitsfähigkeit führen.

  • Unfälle am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin
  • Erkrankungen aufgrund der Arbeitsbelastung, z.B. Rückenprobleme
  • Psychische Belastungen wie Stress, Burnout oder Depressionen

2. Ab wann sollte ich als EDV-Systemtechniker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, um von günstigen Beiträgen zu profitieren und das Risiko von Vorerkrankungen auszuschließen. Gerade als EDV-Systemtechniker, der täglich mit vielen verschiedenen technischen Geräten arbeitet, ist es ratsam, frühzeitig eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit zu gewährleisten.

Die BU-Versicherung bietet Ihnen Schutz vor den finanziellen Folgen einer möglichen Berufsunfähigkeit und sollte daher nicht auf die lange Bank geschoben werden.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen EDV-Systemtechniker sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen EDV-Systemtechniker liegt in der Regel bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um Ihre laufenden Kosten im Falle einer Berufsunfähigkeit zu decken und Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Höhe der BU-Rente sorgfältig zu planen und gegebenenfalls auch die Möglichkeit einer Nachversicherung in Betracht zu ziehen, um die Rentenhöhe im Laufe der Zeit an geänderte Lebensumstände anzupassen.

4. Gibt es spezielle Klauseln oder Zusatzoptionen, die für einen EDV-Systemtechniker in der BU-Versicherung besonders relevant sind?

Ja, als EDV-Systemtechniker sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Klauseln und Zusatzoptionen achten, die speziell auf Ihren Beruf zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise die Möglichkeit einer konkreten Verweisungsklausel, die sicherstellt, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit nicht auf einen anderen Beruf verwiesen werden können, der Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten nicht entspricht.

Des Weiteren kann eine Klausel zur Nachversicherungsgarantie sinnvoll sein, um die BU-Rente im Laufe der Zeit an veränderte Einkommensverhältnisse anzupassen. Auch eine Option zur Dynamisierung der BU-Rente ist empfehlenswert, um die Rentenhöhe regelmäßig an die Inflation anzupassen.

  • Konkrete Verweisungsklausel
  • Nachversicherungsgarantie
  • Dynamisierung der BU-Rente

5. Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker?

Die Beitragshöhe für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Ihr Alter, Ihr Gesundheitszustand, Ihr Beruf sowie die gewünschte Rentenhöhe und Vertragslaufzeit.

Als technischer Beruf mit möglicherweise erhöhten Risiken kann sich dies auch auf die Beitragshöhe auswirken. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls auch auf Sonderkonditionen für bestimmte Berufsgruppen zu achten.

6. Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker nachträglich anpassen oder aufstocken?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Diese Option ist besonders wichtig, da sich Ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern können und eine Anpassung der BU-Rente an geänderte Einkommensverhältnisse sinnvoll sein kann.

Es ist daher empfehlenswert, bei der Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie zu achten und gegebenenfalls auch regelmäßig eine Überprüfung Ihrer Absicherung vorzunehmen.

7. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen EDV-Systemtechniker sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Dies bietet Ihnen einen umfassenden Schutz bis zum regulären Renteneintritt und gewährleistet eine finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit sorgfältig zu planen und gegebenenfalls auch die Möglichkeit einer Verlängerung oder Anpassung in Betracht zu ziehen, um auch im Rentenalter ausreichend abgesichert zu sein.

8. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als EDV-Systemtechniker?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit als EDV-Systemtechniker erhalten Sie von Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche BU-Rente, die Ihnen dabei hilft, Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und Ihre laufenden Kosten zu decken. Diese finanzielle Unterstützung ist besonders wichtig, da Sie aufgrund Ihrer Berufsunfähigkeit möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben und ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, im Falle einer Berufsunfähigkeit frühzeitig Kontakt mit Ihrer Versicherung aufzunehmen und alle erforderlichen Unterlagen für die Beantragung der BU-Rente vorzubereiten.

9. Kann ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker auch im Ausland abschließen?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker auch im Ausland abzuschließen. Allerdings sollten Sie dabei die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Regelungen des Landes beachten, in dem Sie tätig sind oder leben.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung auch im Ausland gültig ist und Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit weltweiten Schutz bietet. Informieren Sie sich daher vor Abschluss einer BU-Versicherung im Ausland über die geltenden Bedingungen und Regelungen.

10. Was muss ich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker beachten?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als EDV-Systemtechniker sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags, eventuelle Klauseln und Zusatzoptionen sowie die Beitragshöhe.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls auch eine Beratung durch einen Versicherungsfachmann in Anspruch zu nehmen, um die für Sie passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Achten Sie dabei besonders auf die spezifischen Risiken und Anforderungen, die mit Ihrem Beruf als EDV-Systemtechniker verbunden sind, um eine maßgeschneiderte Absicherung zu erhalten.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.