Facharbeiter Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Facharbeiter Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Facharbeiter, da ihr Beruf oft körperlich belastend ist.
  • Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Facharbeiter durch die Versicherung finanziell abgesichert werden.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn der Facharbeiter seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr ausüben kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die passende Versicherungssumme und Laufzeit der Berufsunfähigkeitsversicherung individuell zu wählen.
  • Facharbeiter sollten bei der Auswahl einer Versicherung auf die Bedingungen und Ausschlüsse achten, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Eine frühzeitige Absicherung mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann Facharbeitern langfristig Sicherheit bieten.

Facharbeiter Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Facharbeiter BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Facharbeiters

Als Facharbeiter sind Sie ein wichtiger Bestandteil vieler Branchen und haben eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. In der Regel haben Facharbeiter eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem spezifischen Bereich und verfügen über umfangreiche Fachkenntnisse und Fertigkeiten.

Im beruflichen Alltag eines Facharbeiters können die Tätigkeitsfelder je nach Branche und Spezialisierung variieren. Sie arbeiten in der Regel unter Anleitung von Fachleuten oder Vorgesetzten und führen Aufgaben aus, die spezifisches Fachwissen erfordern. Dazu gehören beispielsweise die Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, die Durchführung von Reparaturen, die Herstellung von Produkten nach bestimmten Vorgaben sowie die Qualitätskontrolle.

Facharbeiter arbeiten oft mit verschiedenen Kunden, Geschäftspartnern, Produkten und Produktpartnern zusammen. Sie sind für die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Aufgaben verantwortlich und müssen sicherstellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, eventuelle Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, um einen reibungslosen Arbeitsablauf sicherzustellen.

Um als Facharbeiter tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem entsprechenden Fachbereich erforderlich. Je nach Spezialisierung kann auch ein Studium oder eine Weiterbildung von Vorteil sein.

  • Maschinen und Anlagen warten und reparieren
  • Produktionsprozesse überwachen und optimieren
  • Qualitätskontrollen durchführen
  • Technische Zeichnungen lesen und umsetzen
  • Mit Kunden und Lieferanten kommunizieren

Facharbeiter können sowohl angestellt in Unternehmen als auch selbstständig tätig sein. Als Angestellter arbeiten sie in der Regel in einem festen Beschäftigungsverhältnis und führen ihre Aufgaben im Rahmen des Unternehmens aus. Selbstständige Facharbeiter können ihre Dienstleistungen als freie Berater anbieten oder ein eigenes Unternehmen gründen.

Es gibt viele verschiedene Berufsfelder, in denen Facharbeiter benötigt werden, von der Elektrotechnik bis zur Metallverarbeitung. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist in vielen Branchen hoch, sodass Facharbeiter gute Karrieremöglichkeiten haben.

Zusammenfassend ist der Beruf des Facharbeiters vielseitig und anspruchsvoll. Facharbeiter spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf von Produktionsprozessen bei. Mit einer fundierten Ausbildung und entsprechender Erfahrung können Facharbeiter in ihrem Beruf erfolgreich sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter sinnvoll ist

Als Facharbeiter arbeiten Sie in einem anspruchsvollen Beruf, der körperliche und geistige Belastungen mit sich bringen kann. Sie sind in der Regel spezialisiert auf einen bestimmten Bereich und führen häufig handwerkliche oder technische Tätigkeiten aus.

In Ihrem Beruf als Facharbeiter können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Unfälle bei der Arbeit, z.B. Stürze von Leitern oder Verletzungen durch Maschinen
  • Überlastung der Gelenke und des Rückens durch schweres Heben oder repetitive Bewegungen
  • Gesundheitsschäden durch Lärm, Staub oder Chemikalien am Arbeitsplatz

Um sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit als Facharbeiter abzusichern, ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Diese Versicherung zahlt Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, die speziell auf die Anforderungen und Risiken Ihres Berufs als Facharbeiter zugeschnitten ist. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch bei psychischen Erkrankungen, die häufig mit dem stressigen Arbeitsalltag als Facharbeiter einhergehen können, leistet.

Zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie auch präventive Maßnahmen ergreifen, um Ihr Risiko einer Berufsunfähigkeit zu minimieren. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und die Nutzung von Schutzausrüstung.

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung und präventiven Maßnahmen können Sie sich als Facharbeiter optimal vor den finanziellen und gesundheitlichen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter

  • Berufsgruppen: Facharbeiter werden in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.
  • Risikoeinschätzung: Facharbeiter gelten als risikoreicher, da sie oft körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen, die das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen.
  • Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Facharbeiter berufsunfähig wird, ist höher als bei Büroangestellten oder Akademikern.

Ist der Beruf des Facharbeiters risikoreich?

  • Facharbeiter gelten aufgrund ihrer körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten als risikoreicher Beruf.
  • Die hohe körperliche Beanspruchung und das erhöhte Unfallrisiko sind Faktoren, die die Versicherungen bei der Risikoeinschätzung berücksichtigen.
  • Statistiken zeigen, dass Facharbeiter ein erhöhtes Risiko haben, berufsunfähig zu werden, im Vergleich zu Berufen mit geringerer körperlicher Belastung.

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Facharbeiter eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Es empfiehlt sich, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls eine individuelle Risikoanalyse mit einem Versicherungsexperten durchzuführen.

Worauf Facharbeiter bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Facharbeiter ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung und sollten daher sorgfältig geprüft werden.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, auf die Facharbeiter bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Verzicht auf abstrakte Verweisung bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten bietet, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat oder Immobilienkauf.
  • Rückwirkende Leistungen: Die BU-Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit ab Beginn der Berufsunfähigkeit bieten, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die BU-Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Facharbeiter, die viel reisen oder im Ausland arbeiten, sollten darauf achten, dass ihr Versicherungsschutz weltweit gilt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten gesundheitlicher Einschränkung die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Es empfiehlt sich, bei der Analyse der Bedingungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung einen Versicherungsmakler hinzuzuziehen. Ein Versicherungsmakler kann helfen, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und das passende Versicherungsprodukt zu finden, das optimal auf die individuellen Bedürfnisse als Facharbeiter zugeschnitten ist.

Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherungsnehmers. Für Facharbeiter können die Kosten einer BU-Versicherung höher ausfallen, da sie in der Regel körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen, die das Risiko einer Berufsunfähigkeit erhöhen.

Zusätzlich spielen auch riskante Hobbys eine Rolle bei der Beitragshöhe. Wer in seiner Freizeit beispielsweise Motorrad fährt, Eishockey spielt oder klettert, muss mit höheren Kosten rechnen. Jeder Anbieter bewertet diese Hobbys unterschiedlich, daher können die Beiträge je nach Versicherungsgesellschaft variieren.

Die Kosten einer BU-Versicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Während der Zahlbeitrag der monatliche Beitrag ist, den der Versicherungsnehmer zahlt, bildet der Bruttobeitrag die Grundlage für die Berechnung. Die Gesellschaft verrechnet ihre Überschüsse und kann den Zahlbeitrag erhöhen, jedoch nur bis zum maximalen Bruttobeitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung des Berufs, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher ist es ratsam, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger30 Jahre1.500 Eurobis 65. Lebensjahrab 55 Euro
Allianz35 Jahre2.000 Eurobis 67. Lebensjahrab 60 Euro
ARAG40 Jahre2.500 Eurobis 60. Lebensjahrab 70 Euro
Axa45 Jahre3.000 Eurobis 65. Lebensjahrab 80 Euro

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich hierbei um Durchschnittsbeträge, die auf standardisierten Daten basieren. Die tatsächlichen Kosten können je nach individuellen Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Ausgestaltung der Tätigkeit, Gesundheitszustand und Hobbys variieren.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Facharbeiter sind unter anderem Barmenia, Bayerische, Continentale, und Ergo.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Facharbeiter BU Angebote vergleichen und beantragen

Facharbeiter BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Facharbeiter Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter läuft in der Regel wie folgt ab: Zunächst sollten Sie sich über verschiedene Angebote informieren und die Leistungen sowie Konditionen der Versicherungen vergleichen. Anschließend können Sie einen Antrag bei der gewünschten Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter sind:

  • Die Höhe der monatlichen BU-Rente
  • Die Dauer der Leistungen im Leistungsfall
  • Die Karenzzeit bis zum Beginn der Leistungen
  • Die Berufsgruppe, zu der Sie als Facharbeiter gehören
  • Die Beitragszahlungsdauer und -höhe

Die Gesundheitsprüfung erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens, in dem Sie alle relevanten gesundheitlichen Angaben machen müssen. Normalerweise ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Bei Unsicherheiten bezüglich der gesundheitlichen Angaben können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:

  • Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben im Fragebogen
  • Möglichkeit einer anonymen Voranfrage bei Unsicherheiten
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Hierbei ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die BU-Rente zu zahlen, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:

  • Schnelle und unverzügliche Beantragung der Leistungen
  • Unterstützung durch einen Versicherungsmakler
  • Möglichkeit der Einschaltung eines Fachanwalts bei Problemen mit der Versicherung

FAQ – Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter

1. Welche Vorteile bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit
  • Erhalt des gewohnten Lebensstandards
  • Schutz vor existenziellen finanziellen Einbußen

Als Facharbeiter sind Sie auf Ihre Arbeitskraft angewiesen, um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellt sicher, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit weiterhin finanziell abgesichert sind.

2. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Facharbeiter sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Facharbeiter liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

3. Ab wann sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind. Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge und desto besser ist der Versicherungsschutz.

4. Gibt es Besonderheiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter?

Ja, bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter gibt es einige Besonderheiten zu beachten, wie z.B.:

  • Die Absicherung spezifischer Risiken, die mit dem Beruf als Facharbeiter verbunden sind
  • Die Berücksichtigung der individuellen Tätigkeiten und Anforderungen des Facharbeiters bei der Vertragsgestaltung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auf die speziellen Bedürfnisse und Risiken eines Facharbeiters zugeschnitten ist.

5. Kann man die BU-Rente im Laufe der Zeit anpassen?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Dies ist besonders wichtig, da sich im Laufe der Zeit Ihre finanzielle Situation und Ihr Bedarf an BU-Schutz ändern können.

6. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter sein?

Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung bis zum Renteneintrittsalter oder darüber hinaus abgesichert ist, um im Falle einer Berufsunfähigkeit langfristig geschützt zu sein.

7. Welche Kriterien beeinflussen die Höhe der Beiträge für eine BU-Versicherung für Facharbeiter?

Die Höhe der Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z.B.:

  • Das Eintrittsalter bei Vertragsabschluss
  • Der Gesundheitszustand und Vorerkrankungen
  • Die Berufsgruppe als Facharbeiter

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, diese Faktoren im Blick zu behalten, um die Beiträge für die BU-Versicherung möglichst niedrig zu halten.

8. Welche Risiken sind für Facharbeiter besonders relevant bei einer BU-Versicherung?

Facharbeiter sind aufgrund ihrer körperlichen Tätigkeiten und der spezifischen Anforderungen ihres Berufs bestimmten Risiken ausgesetzt, die bei einer BU-Versicherung berücksichtigt werden sollten, wie z.B.:

  • Unfälle am Arbeitsplatz
  • Belastungen des Bewegungsapparates
  • Psychische Belastungen durch den Berufsalltag

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung diese Risiken angemessen abdeckt.

9. Was passiert im Falle einer Berufsunfähigkeit als Facharbeiter?

Im Falle einer Berufsunfähigkeit als Facharbeiter zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung die vereinbarte BU-Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Zudem stehen Ihnen in der Regel Leistungen zur Rehabilitation und Umschulung zur Verfügung, um eine berufliche Neuorientierung zu ermöglichen.

10. Wie kann man die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter finden?

Um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Facharbeiter zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen und auf folgende Punkte achten:

  • Deckungsumfang und Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit
  • Beitragskosten und Konditionen des Vertrags
  • Individuelle Risikobewertung und Absicherungsmöglichkeiten

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die optimale BU-Versicherung für Ihre Bedürfnisse als Facharbeiter zu finden.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.