Game-Designer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Game-Designer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer wichtig?
  • Welche Risiken können dazu führen, dass ein Game-Designer berufsunfähig wird?
  • Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer enthalten?
  • Wie hoch sollte die Versicherungssumme für einen Game-Designer sein?
  • Was passiert, wenn ein Game-Designer berufsunfähig wird und keine Versicherung hat?
  • Welche Versicherungsanbieter bieten spezielle Berufsunfähigkeitsversicherungen für Game-Designer an?

Game-Designer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Game-Designer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Game-Designer

Als Game-Designer sind Sie dafür verantwortlich, kreative Konzepte für Computerspiele zu entwickeln und umzusetzen. Sie arbeiten eng mit einem Team aus Programmierern, Grafikern und Sounddesignern zusammen, um ein unterhaltsames und ansprechendes Spielerlebnis zu schaffen.

Zu den Tätigkeitsfeldern eines Game-Designers gehören das Erstellen von Storyboards, das Entwerfen von Charakteren und Umgebungen, das Schreiben von Dialogen und das Balancieren von Spielmechaniken. Sie müssen ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Vorlieben der Spieler haben, um Spiele zu entwickeln, die deren Erwartungen erfüllen.

Game-Designer arbeiten in der Regel in der Videospielindustrie, in Unternehmen, die Computerspiele entwickeln, oder in Agenturen, die sich auf Game-Design spezialisiert haben. Sie können für verschiedene Plattformen wie Konsolen, PCs, mobile Geräte oder Online-Spiele arbeiten.

Um als Game-Designer erfolgreich zu sein, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Game-Design, Informatik, Grafikdesign oder einem ähnlichen Bereich erforderlich. Einige Game-Designer haben auch einen Abschluss in Game Development oder Game Programming.

  • Entwicklung von Spielkonzepten
  • Erstellung von Storyboards
  • Design von Charakteren und Umgebungen
  • Programmierung von Spielmechaniken
  • Testing und Optimierung von Spielen

Game-Designer können sowohl angestellt als auch selbstständig arbeiten. Als Angestellter arbeiten sie in der Regel in einem Team mit anderen Game-Designern und Entwicklern an verschiedenen Projekten. Selbstständige Game-Designer können ihre eigenen Spiele entwickeln und veröffentlichen oder als Freelancer für verschiedene Unternehmen arbeiten.

Es ist wichtig für Game-Designer, immer auf dem neuesten Stand der Technologie und Trends in der Videospielbranche zu bleiben. Sie sollten auch über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten verfügen, um effektiv mit anderen Teammitgliedern zusammenzuarbeiten.

Zusammenfassend ist der Beruf des Game-Designers ein spannender und kreativer Beruf, der viel Talent und Leidenschaft erfordert. Mit einer soliden Ausbildung und viel Erfahrung können Game-Designer innovative und erfolgreiche Spiele entwickeln, die Spieler auf der ganzen Welt begeistern.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer sinnvoll ist

Als Game-Designer sind Sie hauptsächlich damit beschäftigt, Computerspiele zu konzipieren, zu entwickeln und zu gestalten. Dieser Beruf erfordert kreative Fähigkeiten, technisches Know-how und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. Die Arbeit als Game-Designer kann jedoch auch mit verschiedenen Risiken verbunden sein, die zu Berufsunfähigkeit führen können.

  • Langfristige Bildschirmarbeit kann zu Augenproblemen und Rückenbeschwerden führen.
  • Stress und hoher Zeitdruck bei der Entwicklung von Spielen können zu psychischen Erkrankungen wie Burnout führen.
  • Unfälle am Arbeitsplatz, z.B. durch falsch platzierte Kabel oder technische Probleme, können zu Verletzungen und somit zu Berufsunfähigkeit führen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer ist daher wichtig, um finanziell abgesichert zu sein, falls Sie aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt Ihnen in diesem Fall eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren deutlich niedriger sind. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch Risiken wie psychische Erkrankungen abdeckt, da diese im Beruf des Game-Designers besonders relevant sein können.

Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital ist. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen die nötige Sicherheit, um auch im Fall der Fälle finanziell abgesichert zu sein.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer

  • Berufsgruppen: Versicherungsanbieter stufen Game-Designer in der Regel in die mittleren Berufsgruppen 3 oder 4 ein. Dies liegt daran, dass Game-Designer eine kreative Tätigkeit ausüben, die sowohl geistige als auch teilweise körperliche Anstrengung erfordert.
  • Risikoeinschätzung: Versicherungen betrachten den Beruf des Game-Designers als moderat risikoreich. Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, wird als durchschnittlich eingestuft, da Game-Designer lange Stunden am Computer arbeiten und möglicherweise unter ergonomischen Problemen leiden können.
  • Statistiken: Es gibt keine spezifischen Statistiken zur Berufsunfähigkeit von Game-Designern, da es sich um einen relativ neuen Beruf handelt. Es wird jedoch geschätzt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit für Game-Designer im Durchschnitt liegt.

Hinweis: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Game-Designer bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf die genaue Einstufung in eine Berufsgruppe achten, da dies Auswirkungen auf den Beitrag und die Leistungen haben kann. Zudem sollten sie darauf achten, dass körperliche Beschwerden, die durch die Tätigkeit am Computer entstehen können, mitversichert sind.

Worauf Game-Designer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Game-Designer sollte man bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders auf bestimmte Kriterien und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher ist es wichtig, auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) zu achten.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, die Game-Designer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf die Möglichkeit der abstrakten Verweisung verzichten, sodass im Falle der Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Möglichkeiten zur Anpassung der Versicherungssumme bei verschiedenen Lebenspunkten wie Gehaltserhöhungen oder Familienzuwachs geboten werden.
  • Rückwirkende Leistungen: Leistungen sollten auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit beinhalten.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz sollte weltweit gelten, da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten sollte gelten, sodass bereits nach 6 Monaten Berufsunfähigkeit Leistungen gezahlt werden.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung professionell beraten zu lassen, am besten von einem Versicherungsmakler. Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Berufs als Game-Designer eingehen und die passende Absicherung empfehlen.

Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Game-Designer

Als Game-Designer ist es wichtig, sich über die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung im Klaren zu sein. Die Kosten für eine BU hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten.

Für Game-Designer können die Kosten für eine BU etwas höher ausfallen, da es sich um einen kreativen Beruf handelt, der mit gewissen Risiken verbunden ist. Zudem kann auch die Ausübung von bestimmten Hobbys wie z.B. Gaming, Klettern oder Reiten die Kosten erhöhen. Jeder Anbieter bewertet diese Risiken individuell, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann.

Bei BU Verträgen gibt es den Bruttobeitrag und den Nettobeitrag. Der Bruttobeitrag ist der maximale Höchstbeitrag, den die Gesellschaft erheben kann. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Gesellschaft. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sowohl auf den Zahlbeitrag als auch auf den Bruttobeitrag zu achten, da die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Game-Designern, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Es empfiehlt sich daher, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Hier eine Tabelle mit einigen Beispielen für die Kosten einer BU für Game-Designer:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€65 Jahre55-70
Allianz352.000€60 Jahre60-75
ARAG281.200€67 Jahre50-65
Axa321.800€65 Jahre65-80

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt und die genauen Kosten individuell variieren können. Diese hängen von verschiedenen Faktoren wie detaillierter Berufsangabe, Ausgestaltung der Tätigkeit, gesundheitlicher Situation und Hobbies ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Game-Designer sind z.B. Barmenia, Baloise, Bayerische, BGV, Condor, und Concordia. Es lohnt sich, die Konditionen verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Es wird empfohlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer zu finden.

Game-Designer BU Angebote vergleichen und beantragen

Game-Designer BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Game-Designer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer ist ein wichtiger Schritt, um sich vor den finanziellen Folgen abzusichern, falls man aufgrund von gesundheitlichen Problemen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie einige Punkte beachten:

1. Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das für Sie passende Angebot zu finden.
2. Achten Sie auf die Vertragsbedingungen, insbesondere auf die Definition der Berufsunfähigkeit und die Höhe der versicherten BU-Rente.
3. Füllen Sie den Gesundheitsfragebogen wahrheitsgemäß und vollständig aus, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
4. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten, um das passende Versicherungsprodukt zu finden.

Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet in der Regel das Ausfüllen eines umfangreichen Fragebogens zu Ihrer aktuellen Gesundheitssituation. Hierbei sollten Sie darauf achten, alle Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es reicht die Angaben im Fragebogen.

Wird man beim Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens unsicher, ob bestimmte gesundheitliche Angaben ein Problem darstellen könnten, kann man eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften stellen. Dadurch erfährt man, ob ein BU-Antrag normal angenommen werden würde oder ob es Einschränkungen wie einen Ausschluss oder Beitragszuschlag geben würde.

Im Leistungsfall, also wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Game-Designer nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie folgende Punkte beachten:

1. Melden Sie den Leistungsfall umgehend Ihrer Versicherungsgesellschaft.
2. Lassen Sie sich idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler bei der Abwicklung des Leistungsantrags unterstützen.
3. Falls die Versicherungsgesellschaft die BU-Rente ablehnt, können Sie einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer ist eine wichtige Absicherung, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein. Achten Sie daher darauf, den Antrag sorgfältig auszufüllen und im Leistungsfall die nötigen Schritte einzuleiten, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer

1. Wie wirkt sich eine Berufsunfähigkeit auf Game-Designer aus?

Antwort: Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Game-Designer aufgrund ihrer spezifischen Tätigkeiten wie Programmieren, Designen von Spielwelten und -charakteren sowie Testing oft nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten. Dies kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, da ihr Einkommen wegfallen würde.

Um sich in einem solchen Fall abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer besonders wichtig. Diese bietet finanzielle Unterstützung, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können.

Weitere Aspekte:
– Game-Designer sind kreativ und benötigen ihre geistigen Fähigkeiten, um innovative Spiele zu entwickeln. Eine Berufsunfähigkeit aufgrund von psychischen oder kognitiven Einschränkungen könnte daher besonders schwerwiegend sein.
– Da viele Game-Designer freiberuflich tätig sind, haben sie möglicherweise keine Absicherung durch den Arbeitgeber und sollten daher eigenständig für den Fall der Berufsunfähigkeit vorsorgen.

2. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung in Kraft?

Antwort: Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Game-Designer tritt in der Regel ein, sobald ein Arzt bescheinigt, dass die versicherte Person aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf nicht mehr ausüben kann. Anders als bei anderen Versicherungen gibt es keine Wartezeit, der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns.

Weitere Aspekte:
– Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Versicherungsvertrag genau zu prüfen, welche Kriterien für die Anerkennung der Berufsunfähigkeit gelten, um im Ernstfall auf eine reibungslose Abwicklung der Leistungsansprüche vertrauen zu können.
– Game-Designer sollten darauf achten, dass ihre Tätigkeiten und spezifischen gesundheitlichen Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung angemessen abgedeckt sind.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für Game-Designer sein?

Antwort: Die empfohlene BU-Rente für Game-Designer liegt normalerweise bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Da Game-Designer oft ein überdurchschnittlich hohes Einkommen haben, ist es ratsam, eine entsprechend höhere BU-Rente abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten zu können.

Weitere Aspekte:
– Durch die BU-Rente können Game-Designer laufende Kosten wie Miete, Lebensmittel und andere Ausgaben decken, auch wenn sie nicht mehr arbeiten können.
– Eine individuelle Bedarfsanalyse kann dabei helfen, die optimale Höhe der BU-Rente für Game-Designer zu ermitteln, um eine ausreichende Absicherung zu gewährleisten.

4. Ist es möglich, die BU-Rente nachträglich anzupassen oder aufzustocken?

Antwort: Ja, viele BU-Tarife bieten im Rahmen von Nachversicherungsgarantien die Möglichkeit, die BU-Rente nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Dies ist besonders für Game-Designer sinnvoll, da sich ihre beruflichen und finanziellen Verhältnisse im Laufe der Zeit ändern können.

Weitere Aspekte:
– Eine regelmäßige Überprüfung der BU-Versicherung ist ratsam, um sicherzustellen, dass die vereinbarte BU-Rente auch weiterhin den individuellen Bedürfnissen entspricht.
– Game-Designer sollten bei Vertragsabschluss darauf achten, dass flexible Anpassungsmöglichkeiten wie die Nachversicherungsgarantie im Versicherungstarif enthalten sind, um bei Bedarf die Versicherungsleistungen anpassen zu können.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 26

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.