Industrieglasfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Industrieglasfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger wichtig?
  • Welche Risiken können zu einer Berufsunfähigkeit führen?
  • Wie kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung finanzielle Sicherheit bieten?
  • Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung enthalten?
  • Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente für Industrieglasfertiger sein?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten?
Inhaltsverzeichnis
Industrieglasfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Industrieglasfertiger BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Industrieglasfertiger

Als Industrieglasfertiger sind Sie für die Herstellung von Glasprodukten in industriellen Maßstäben verantwortlich. Ihre Tätigkeiten umfassen das Schneiden, Schleifen, Polieren und Veredeln von Glaswaren für verschiedene Anwendungen. Sie arbeiten in Glasmanufakturen, Produktionsbetrieben oder in der Glasverarbeitungsindustrie.

Ihre Aufgaben als Industrieglasfertiger umfassen die Bedienung und Überwachung von Maschinen zur Glasverarbeitung, die Kontrolle der Produktqualität, die Durchführung von Wartungsarbeiten an den Maschinen sowie die Planung und Organisation des Arbeitsablaufs. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Glasbläsern, Glasmachern und Ingenieuren zusammen, um hochwertige Glasprodukte herzustellen.

Um als Industrieglasfertiger tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung zum Glasveredler oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Zusätzlich können Weiterbildungen im Bereich der Glasverarbeitung oder Maschinenbedienung von Vorteil sein.

  • Schneiden von Glasplatten in verschiedene Formate
  • Schleifen und Polieren von Glasoberflächen
  • Herstellung von Glaswaren nach spezifischen Kundenanforderungen
  • Qualitätskontrolle der fertigen Glasprodukte
  • Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen

Industrieglasfertiger können sowohl angestellt in Glasmanufakturen oder Produktionsbetrieben arbeiten als auch selbstständig als Auftragnehmer für die Herstellung von individuellen Glasprodukten tätig sein. Sie können in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Baubranche oder der Möbelherstellung tätig sein.

Ein fundiertes Verständnis für die Materialeigenschaften von Glas, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Industrieglasfertiger sollten zudem sorgfältig, präzise und zuverlässig arbeiten, um qualitativ hochwertige Produkte herzustellen.

Zusammenfassend ist der Beruf des Industrieglasfertigers ein vielseitiger und anspruchsvoller Beruf, der handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und kreative Fähigkeiten erfordert. Mit einer fundierten Ausbildung und Erfahrung können Sie in diesem Berufsfeld erfolgreich tätig sein und hochwertige Glasprodukte für verschiedene Anwendungen herstellen.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger wichtig ist

Als Industrieglasfertiger sind Sie für die Herstellung von Glasprodukten in industriellen Produktionsanlagen verantwortlich. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, um Glas zu schneiden, zu schleifen, zu polieren und zu formen. Aufgrund der körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten und der Gefahren, die mit dem Umgang von Glas und Maschinen verbunden sind, besteht ein erhöhtes Risiko, berufsunfähig zu werden.

Einige Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit eines Industrieglasfertigers führen könnten, sind:

  • Verletzungen durch scharfkantige Glasstücke
  • Überlastung der Gelenke und Muskeln durch wiederholte körperliche Arbeit
  • Schädigung des Gehörs durch Lärm in der Produktionshalle
  • Unfälle mit Maschinen und Werkzeugen

Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger sinnvoll. Diese Versicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Sie erhalten eine monatliche Rente, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard zu halten und Ihre laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und Sie so langfristig optimal abgesichert sind. Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die für Ihren Beruf relevant sind, wie z.B. Verletzungen beim Umgang mit Glas oder Arbeitsunfälle in der Produktion.

Indem Sie sich frühzeitig mit dem Thema Berufsunfähigkeitsversicherung auseinandersetzen und eine passende Police abschließen, schützen Sie sich und Ihre Familie vor finanziellen Einbußen im Falle einer Berufsunfähigkeit als Industrieglasfertiger.

Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche und handwerkliche Berufe wie Dachdecker oder Lkw Fahrer

Die meisten Versicherungen stufen Industrieglasfertiger aufgrund der körperlichen Beanspruchung und des Unfallrisikos in die höheren Berufsgruppen ein, meistens in die Gruppe 4 oder D. Dies liegt daran, dass Industrieglasfertiger oft schwere körperliche Arbeit verrichten und einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt sind.

Risikoeinschätzung bei der Berufsunfähigkeit

Frage: Wie wird der Beruf des Industrieglasfertigers von Versicherungen eingeschätzt?

  • Industrieglasfertiger werden in der Regel in die Berufsgruppen 4 oder D eingestuft, was auf ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit hinweist.

Statistiken zeigen, dass Industrieglasfertiger aufgrund der körperlichen Belastung und des Unfallrisikos ein erhöhtes Risiko für Berufsunfähigkeit haben. Es wird geschätzt, dass ein großer Teil der Industrieglasfertiger im Laufe ihrer Karriere berufsunfähig werden könnte.

Hinweis: Da Industrieglasfertiger einem höheren Risiko ausgesetzt sind, ist es wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Absicherung zu finden.

Worauf Industrieglasfertiger bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Industrieglasfertiger ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten, die speziell auf die Anforderungen dieses Berufs zugeschnitten sind. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man besonders auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Wert legen.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, auf die Industrieglasfertiger bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Dies bedeutet, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten Optionen für Nachversicherungsgarantien zu verschiedenen Lebenspunkten bzw. Situationen während der Vertragslaufzeit angeboten werden, wie z.B. bei Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern, Heirat, Immobilienkauf usw.
  • Rückwirkende Leistungen bei Berufsunfähigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Leistungen auch rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, selbst bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdecken.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten gesundheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Zusätzlich zu diesen Kriterien ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und dabei helfen, die passende Versicherung zu finden, die optimalen Schutz bietet.

Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Industrieglasfertiger?

Als Industrieglasfertiger hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und dem Gesundheitszustand zusammen. Riskante Berufe oder Hobbys können die BU teurer machen. Wer also in einem handwerklichen Beruf arbeitet oder riskante Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen oder klettern hat, muss mit höheren Beiträgen rechnen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Industrieglasfertiger können je nach Anbieter variieren. Es gibt den Bruttobeitrag, aus dem sich der Nettobeitrag bzw. Zahlbeitrag ergibt. Dieser Zahlbeitrag kann von der Versicherungsgesellschaft erhöht werden, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für den Beruf des Industrieglasfertigers, daher können die Kosten stark variieren. Hier einige Zahlenbeispiele von verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag (in Euro)
Alte Leipziger301.500€67 Jahre55-70
Concordia351.000€65 Jahre60-75
Dialog401.200€60 Jahre70-85
R+V281.800€60 Jahre50-65

(Stand: 2025)

Es handelt sich um durchschnittliche Beträge, die auf vorgegebenen Daten basieren. Die genauen Kosten können abweichen und individuell günstiger ausfallen. Faktoren wie detaillierte Berufsangabe, Tätigkeitsausgestaltung, Gesundheitszustand und Hobbys beeinflussen die Beitragshöhe.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Industrieglasfertiger sind unter anderem ARAG, Bayerische, Barmenia, und Gothaer.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Industrieglasfertiger BU Angebote vergleichen und beantragen

Industrieglasfertiger BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Industrieglasfertiger Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger ist ein wichtiger Schritt, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.

Zunächst müssen Sie einen Antrag bei einer Versicherungsgesellschaft stellen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Zudem ist es ratsam, eventuelle Vorerkrankungen oder Risikofaktoren anzugeben, da dies im Leistungsfall relevant sein kann.

Nachdem der Antrag gestellt wurde, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie detaillierte Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es sei denn, es handelt sich um besondere Risikofälle.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen. Dadurch erhalten Sie Informationen darüber, ob Ihr Antrag ohne Probleme angenommen werden würde oder ob bestimmte Risikozuschläge oder Ausschlüsse zu erwarten sind.

Im Leistungsfall, wenn Sie tatsächlich berufsunfähig werden, ist es wichtig, dass Sie rechtzeitig einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Dabei sollten Sie idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützt werden, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht, die BU-Rente zu zahlen, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Aspekte, die Sie bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger beachten sollten, sind:

  • Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben im Antragsformular machen
  • Gesundheitsfragen im Fragebogen der Gesundheitsprüfung sorgfältig beantworten
  • Anonyme Voranfrage bei Versicherungsgesellschaften durchführen, falls Unsicherheiten bestehen
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler im Leistungsfall in Anspruch nehmen
  • Ggf. Einschaltung eines spezialisierten Fachanwalts, wenn die Versicherung die BU-Rente nicht zahlen will

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger

1. Welche Risiken sind typisch für Industrieglasfertiger und warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?

Als Industrieglasfertiger arbeiten Sie in einem Beruf, der körperlich anspruchsvoll ist und Sie einem erhöhten Verletzungsrisiko aussetzt. Typische Risiken sind beispielsweise Unfälle bei der Handhabung von Glas, gesundheitliche Probleme aufgrund von Lärm und Staub am Arbeitsplatz oder Belastungen des Bewegungsapparates durch schwere körperliche Arbeit. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig, um Sie finanziell abzusichern, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

2. Ab wann sollte ein Industrieglasfertiger eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Es empfiehlt sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst früh abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und das Risiko, aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt zu werden, geringer ist. Idealerweise schließen Sie die Versicherung bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit als Industrieglasfertiger ab.

3. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Industrieglasfertiger sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Industrieglasfertiger liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Diese Summe sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten.

  • Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die Höhe der BU-Rente noch ausreicht, da sich Ihr Einkommen im Laufe der Zeit ändern kann.
  • Ein BU-Rechner kann Ihnen dabei helfen, die passende Versicherungssumme zu ermitteln.

4. Gibt es Besonderheiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger?

Ja, aufgrund der erhöhten Risiken in Ihrem Berufsfeld kann es sein, dass Versicherer bestimmte Klauseln oder Ausschlüsse in den Verträgen für Industrieglasfertiger festlegen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Bedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Versicherungsberater zu besprechen, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall den vollen Versicherungsschutz erhalten.

5. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger nachträglich angepasst werden?

Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie. Das bedeutet, dass Sie Ihre BU-Rente zu bestimmten Anlässen wie beispielsweise einer Gehaltserhöhung oder einer Lebenssituation wie Heirat oder Geburt eines Kindes ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen können. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, diese Option in Ihrem Vertrag zu haben, da sich Ihre Lebensumstände im Laufe der Zeit ändern können.

6. Welche Laufzeit ist für die Berufsunfähigkeitsversicherung eines Industrieglasfertigers empfehlenswert?

Die empfohlene Laufzeit für die Berufsunfähigkeitsversicherung eines Industrieglasfertigers liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung bis zum Renteneintrittsalter abgesichert ist, um im Falle einer Berufsunfähigkeit auch im Rentenalter finanziell abgesichert zu sein.

7. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger enthalten?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Industrieglasfertiger bietet in der Regel folgende Leistungen:

  • Zahlung einer monatlichen Rente bei Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation
  • ggf. Kostenübernahme für Umschulungsmaßnahmen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Leistungen und Bedingungen in Ihrem Vertrag zu prüfen, um im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben.

8. Was passiert, wenn ein Industrieglasfertiger bereits gesundheitliche Probleme hat?

Wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben, kann es sein, dass Versicherer Risikozuschläge verlangen oder bestimmte Erkrankungen von der Versicherung ausschließen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, ehrlich alle Gesundheitsfragen im Antrag zu beantworten, um im Ernstfall nicht Gefahr zu laufen, dass die Versicherung die Zahlung verweigert.

9. Wie kann man die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung als Industrieglasfertiger senken?

Um die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung als Industrieglasfertiger zu senken, können Sie beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verzicht auf bestimmte Zusatzleistungen, die nicht unbedingt notwendig sind
  • Erhöhung des Selbstbehalts oder Verlängerung der Karenzzeit
  • Vergleich verschiedener Anbieter, um den günstigsten Tarif zu finden

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, jedoch darauf zu achten, dass Sie nicht am falschen Ende sparen und im Ernstfall nicht ausreichend abgesichert sind.

10. Was passiert, wenn ein Industrieglasfertiger bereits eine Berufsunfähigkeit hatte und nun eine neue Versicherung abschließen möchte?

Wenn ein Industrieglasfertiger bereits eine Berufsunfähigkeit hatte und nun eine neue Versicherung abschließen möchte, kann es schwieriger sein, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. In solchen Fällen können Versicherer Risikozuschläge verlangen oder den Versicherungsschutz einschränken. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die besten Optionen für Ihre individuelle Situation zu prüfen.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.