Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025

Das Wichtigste in Kürze: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Kaufleute, da sie ihre Arbeitskraft als wichtigstes Kapital betrachten sollten.
  • Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist es entscheidend, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern, da die Tätigkeit oft körperlich und geistig anspruchsvoll ist.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn aufgrund von gesundheitlichen Gründen der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
  • Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Kaufleute auf die Vertragsbedingungen und Leistungen achten, um die passende Absicherung zu erhalten.
  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute bietet Sicherheit und Schutz für den Fall, dass die Arbeitskraft verloren geht.
Inhaltsverzeichnis

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote lassen sich von einem Berater schnell online berechnen und vergleichen

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen: Ein vielseitiger Beruf mit Verantwortung

Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sind Sie in einem spannenden und abwechslungsreichen Berufsfeld tätig. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kunden in Versicherungs- und Finanzfragen zu beraten und ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Dabei übernehmen Sie eine hohe Verantwortung, da es darum geht, die finanzielle Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.

In Ihrem beruflichen Alltag stehen Sie in engem Kontakt mit Kunden, Versicherungsgesellschaften, Banken und anderen Finanzdienstleistern. Sie analysieren die individuellen Bedürfnisse und Risiken der Kunden, erstellen Versicherungskonzepte, vermitteln Verträge und kümmern sich um die Schadensabwicklung im Schadensfall. Darüber hinaus informieren Sie Ihre Kunden über aktuelle Entwicklungen im Versicherungs- und Finanzbereich und unterstützen sie bei der Optimierung ihrer finanziellen Situation.

Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, ist eine fundierte Ausbildung erforderlich. Sie können eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen absolvieren oder ein entsprechendes Studium im Bereich Versicherungswesen oder Finanzwirtschaft abschließen.

  • Kundenberatung in Versicherungs- und Finanzfragen
  • Erstellung von Versicherungskonzepten
  • Vermittlung von Versicherungsverträgen
  • Schadensabwicklung im Schadensfall
  • Informationsweitergabe über aktuelle Entwicklungen im Versicherungs- und Finanzbereich

Als angestellter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen arbeiten Sie in Versicherungsunternehmen, Banken, Finanzdienstleistungsunternehmen oder auch in spezialisierten Beratungsfirmen. Sie können aber auch als selbstständiger Versicherungsmakler tätig sein und Ihre Kunden unabhängig beraten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie über gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und ein ausgeprägtes Zahlenverständnis verfügen. Zudem sollten Sie stets über aktuelles Fachwissen im Bereich Versicherungen und Finanzen verfügen, um Ihren Kunden die bestmögliche Beratung bieten zu können.

Insgesamt ist der Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen ein spannendes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, das vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet und bei dem Sie einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Sicherheit Ihrer Kunden leisten können.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sinnvoll?

Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sind Sie maßgeblich für die Beratung von Kunden im Bereich Versicherungen und Finanzen zuständig. Sie analysieren die Bedürfnisse Ihrer Kunden, erstellen individuelle Versicherungskonzepte und kümmern sich um alle administrativen Aufgaben rund um Versicherungsverträge. Aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten in diesem Beruf können verschiedene Risiken bestehen, die zu einer Berufsunfähigkeit führen könnten.

  • Psychische Belastung durch den Umgang mit existenziellen Themen wie Krankheit, Tod oder finanzielle Notsituationen von Kunden
  • Hoher Stresslevel aufgrund von Verkaufsdruck, Zielvorgaben und der Notwendigkeit, ständig am Ball zu bleiben
  • Langfristige Bildschirmarbeit, die zu gesundheitlichen Problemen wie Rückenbeschwerden oder Augenerkrankungen führen kann

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher besonders für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sinnvoll, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung gewährleistet. So können Sie auch bei gesundheitlichen Einschränkungen Ihren Lebensstandard halten und Ihre laufenden Kosten decken. Zudem bietet eine BU-Versicherung die Möglichkeit, sich frühzeitig abzusichern, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit im Laufe der Zeit steigen kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf individuelle Bedürfnisse und Risiken zu achten, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Informieren Sie sich daher eingehend über die verschiedenen Angebote und lassen Sie sich von einem Experten beraten, um die passende Absicherung für Ihren Beruf als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen zu finden.

In welche Berufsgruppen wird der Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen eingestuft und wie wird er bewertet?

  • Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
  • Berufsgruppe 2 bzw. B: Akademiker, Ingenieure, Rechtsberufe
  • Berufsgruppe 3 bzw. C: Lehrer, Erzieher, Verwaltungsangestellte
  • Berufsgruppe 4 bzw. D: Handwerker, Krankenpfleger, Verkäufer
  • Berufsgruppe 5 bzw. E: Risikoreiche Berufe wie Dachdecker, Lkw Fahrer

Kaufleute für Versicherungen und Finanzen werden in der Regel in die Berufsgruppe 2 bzw. B eingestuft. Dies liegt daran, dass sie zwar keine körperlich anstrengende Arbeit verrichten, aber aufgrund ihrer Tätigkeit im Finanz- und Versicherungsbereich einem gewissen Risiko ausgesetzt sind.

Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe ist wichtig für die Beitragshöhe in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Personen in risikoreicheren Berufsgruppen müssen in der Regel einen höheren Beitrag zahlen, da ihr Beruf mit einem höheren Risiko für Berufsunfähigkeit verbunden ist.

Ist der Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen risikoreich für die Berufsunfähigkeit?

  • Der Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen wird als weniger risikoreich eingestuft.
  • Die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden, ist für Kaufleute im Versicherungs- und Finanzbereich im Vergleich zu körperlich anspruchsvollen Berufen geringer.
  • Statistiken zeigen, dass Kaufleute für Versicherungen und Finanzen eine niedrigere Quote an Berufsunfähigkeit aufweisen als beispielsweise Handwerker oder Krankenpfleger.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Faktoren wie Vorerkrankungen, Lebensstil und Arbeitsbedingungen auch eine Rolle bei der Einschätzung des Berufsrisikos spielen. Daher ist es ratsam, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für den Beruf des Kaufmanns für Versicherungen und Finanzen zu finden.

Worauf Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten verschiedene Lebenspunkte bzw. Situationen während der Vertragslaufzeit abgedeckt sein, wie z.B. Gehaltserhöhungen, Geburt von Kindern oder Heirat.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung sollte auch Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit und bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit erbringen.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit erbringt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Die Versicherung sollte weltweiten Versicherungsschutz bieten, damit man auch im Ausland abgesichert ist.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren bedeutet, dass bereits nach 6 Monaten Krankheit die Berufsunfähigkeit anerkannt werden kann.

Bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sollten Sie besonders auf diese Bedingungen achten, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl der Versicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die individuell passende Versicherungslösung zu finden.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, die Höhe der BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten. Für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen können die Kosten für eine BU-Versicherung variieren, je nachdem welcher Anbieter gewählt wird.

Besonders riskante Berufe oder Hobbys können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhöhen. Wer in einem handwerklichen oder sozialen Beruf arbeitet, muss in der Regel mehr für seine BU zahlen. Auch Hobbys wie Motorrad fahren, Eishockey spielen, klettern oder reiten können die Versicherungsbeiträge erhöhen, da sie als risikoreich eingestuft werden.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Betrag, den der Versicherte monatlich zahlt. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Versicherungsgesellschaft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis maximal zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung der Versicherungsbeiträge. Daher kann es große Unterschiede bei den Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung geben. Es empfiehlt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gegebenenfalls von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge verschiedener Anbieter für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€bis 65. Lebensjahrab 55€
Allianz352.000€bis 67. Lebensjahrab 65€
ARAG402.500€bis 60. Lebensjahrab 75€
Axa453.000€bis 65. Lebensjahrab 80€

(Stand: 2025)

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Beträge Durchschnittswerte sind und individuell variieren können. Die genauen Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren wie der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsausübung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys des Versicherten ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sind unter anderem Barmenia, Bayerische, Condor, und Concordia.

Für eine fundierte Entscheidung und die Auswahl des passenden Versicherungsanbieters empfiehlt es sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. So kann gewährleistet werden, dass die BU-Versicherung optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Risiken zugeschnitten ist.

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Kaufmann für Versicherungen und Finanzen BU Beratung – Was sollte beachtet werden beim BU Antrag, Vertrag und im BU Leistungsfall?
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist eine wichtige Entscheidung, um sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit abzusichern. Bei der Beantragung einer solchen Versicherung sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, keine relevanten Vorerkrankungen oder Beschwerden zu verschweigen, da dies im Leistungsfall zu Problemen führen kann.

Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, wird in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchgeführt. Dabei müssen Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem Sie alle relevanten medizinischen Informationen angeben. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, es werden lediglich die Angaben im Fragebogen überprüft.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, empfehlen wir Ihnen, eine anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchzuführen. Dadurch können Sie herausfinden, ob Ihr Antrag normal angenommen wird oder ob bestimmte Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie idealerweise Ihren Versicherungsmakler kontaktieren, um Unterstützung beim Leistungsantrag zu erhalten. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht und die BU-Rente nicht zahlen möchte, kann es sinnvoll sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen:

  • Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben im Antragsformular
  • Anonyme Voranfrage bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen
  • Unterstützung durch Versicherungsmakler bei der Antragsstellung

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen:

  • Kontaktierung des Versicherungsmaklers für Unterstützung beim Leistungsantrag
  • Hinzuziehen eines spezialisierten Fachanwalts, wenn die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente verweigert
  • Überprüfung der Vertragsbedingungen und Einhaltung der Meldefristen

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

1. Welche Risiken sind für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen besonders relevant?

Als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen sind Sie täglich mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Hohe Verantwortung: Als Experte für Versicherungen und Finanzen haben Sie eine hohe Verantwortung gegenüber Ihren Kunden. Ein Ausfall aufgrund von Berufsunfähigkeit könnte zu finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen.
  • Büroarbeit: Ihr Beruf erfordert in der Regel eine überwiegende Tätigkeit im Büro, was zu einem erhöhten Risiko für Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rückenproblemen führen kann.
  • Stress: Der Umgang mit Finanzangelegenheiten und Versicherungen kann stressig sein und langfristig zu psychischen Belastungen führen.

Es ist daher besonders wichtig, als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen über eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu verfügen, um sich gegen diese Risiken abzusichern.

2. Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen besonders wichtig, da Ihr Einkommen maßgeblich von Ihrer Arbeitskraft abhängt. Im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder Unfallfolgen könnte Ihr Einkommen stark reduziert oder sogar komplett wegfallen.

Durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie Ihr Einkommen absichern und Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten. Zudem können Sie so Ihre finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Kredite oder Versicherungsprämien weiterhin decken.

3. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen bietet in der Regel folgende Leistungen:

  • Monatliche BU-Rente: Im Falle einer Berufsunfähigkeit erhalten Sie eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.
  • Umschulungsmaßnahmen: Je nach Vertrag können auch Umschulungsmaßnahmen oder Rehabilitationsmaßnahmen finanziell unterstützt werden, um eine alternative Tätigkeit auszuüben.
  • Beitragsbefreiung: Oftmals wird bei Eintritt der Berufsunfähigkeit die Beitragszahlung für die Versicherung ausgesetzt, während die Leistungen weiterhin gezahlt werden.

Durch diese Leistungen kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen einen wichtigen finanziellen Schutz bieten.

4. Wie hoch sollte die BU-Rente für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sein?

Die empfohlene BU-Rente für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen liegt in der Regel zwischen 60% und 80% des Nettoeinkommens. Dieser Betrag sollte ausreichen, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten und Ihre finanziellen Verpflichtungen zu decken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, Ihre individuelle Situation zu analysieren und gemeinsam mit einem Versicherungsexperten die optimale Höhe der BU-Rente festzulegen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein.

5. Wann sollte man eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen abschließen?

Es ist empfehlenswert, eine Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und das Risiko einer Ablehnung aufgrund von Vorerkrankungen geringer ist.

Idealerweise sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen abgeschlossen werden, um von einem umfassenden Versicherungsschutz zu profitieren.

6. Welche Einschlussmöglichkeiten sind für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sinnvoll?

Für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen können bestimmte Einschlüsse in der Berufsunfähigkeitsversicherung besonders sinnvoll sein, um sich umfassend abzusichern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Verzicht auf die abstrakte Verweisung: Dadurch wird vermieden, dass Sie aufgrund Ihrer Qualifikation auf einen anderen Beruf verwiesen werden können, sondern die Berufsunfähigkeit in Bezug auf Ihren tatsächlichen Beruf festgelegt wird.
  • Dynamik: Die Möglichkeit, die BU-Rente regelmäßig an die Inflation anzupassen, um den realen Wert der Rente zu erhalten.
  • Leistung bei teilweiser Berufsunfähigkeit: Falls Sie nur teilweise berufsunfähig werden, erhalten Sie eine anteilige BU-Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen.

Durch diese Einschlüsse können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell anpassen und auf Ihre Bedürfnisse als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen zuschneiden.

7. Kann man die BU-Rente im Nachhinein noch anpassen?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie, um die BU-Rente im Nachhinein anzupassen oder aufzustocken. Dies kann sinnvoll sein, wenn sich Ihre finanzielle Situation ändert, beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung oder eine berufliche Veränderung.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre BU-Rente noch ausreichend ist und gegebenenfalls von der Nachversicherungsgarantie Gebrauch zu machen, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren.

8. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sein?

Die empfohlene Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen liegt in der Regel zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr. Dies gewährleistet einen umfassenden Versicherungsschutz bis zum Renteneintritt.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der Versicherung an Ihre geplante berufliche Tätigkeit und den Renteneintritt anzupassen, um auch im Alter abgesichert zu sein.

9. Was passiert mit der Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ich den Beruf wechsle?

Im Falle eines Berufswechsels als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen können Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel problemlos weiterführen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Versicherer über den Berufswechsel zu informieren, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz aufrechterhalten wird.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich vor einem Berufswechsel mit einem Versicherungsexperten abzustimmen, um eventuelle Anpassungen oder Einschlüsse in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu prüfen.

10. Wie wirkt sich die Gesundheitsprüfung auf die Berufsunfähigkeitsversicherung aus?

Die Gesundheitsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen. Anhand der Gesundheitsprüfung wird das individuelle Risiko bewertet und der Beitrag sowie die Bedingungen festgelegt.

Es ist empfehlenswert, bei der Gesundheitsprüfung ehrliche Angaben zu machen, um späteren Problemen im Leistungsfall vorzubeugen. Zudem kann eine umfassende Gesundheitsprüfung dazu beitragen, den Versicherungsschutz auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und eventuelle Ausschlüsse zu vermeiden.


BerufsunfähigkeitsversicherungAutorin: Sophie
Sophie befasst sich seit vielen Jahren mit der Absicherung von Erwerbstätigkeit und Einkommen. Sie recherchiert regelmäßig nach den aktuellen Tarifen zum Schutz des Einkommens und der Arbeitskraft. Dazu zählen insebesondere Versicherungen gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.