Obstgärtner Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Obstgärtner Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner wichtig?
  • Welche Risiken sind speziell für Obstgärtner relevant?
  • Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner?
  • Wie funktioniert die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner?
  • Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Beiträge für Obstgärtner?
  • Wo finde ich weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Obstgärtner?
Inhaltsverzeichnis
Obstgärtner Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Obstgärtner BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Obstgärtner

Als Obstgärtner sind Sie für die Pflege und Bewirtschaftung von Obstplantagen verantwortlich. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Anpflanzung, Pflege, Ernte und Vermarktung von verschiedenen Obstsorten. Dabei arbeiten Sie eng mit Agraringenieuren, Landwirten und anderen Fachleuten zusammen, um optimale Bedingungen für das Wachstum und die Ernte der Früchte zu schaffen.

Ihre Arbeitsweise als Obstgärtner ist geprägt von sorgfältiger Planung und Umsetzung. Sie überwachen das Wachstum der Bäume, kontrollieren den Einsatz von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln und sorgen für die richtige Bewässerung. Zudem kümmern Sie sich um die Ernte der Früchte, deren Lagerung und den Verkauf an Großhändler, Supermärkte oder direkt an Endverbraucher.

Als Obstgärtner haben Sie einen vielfältigen Verantwortungsbereich. Sie müssen nicht nur die Gesundheit der Obstbäume sicherstellen, sondern auch die Qualität der Früchte überwachen. Zudem sind Sie für die Einhaltung von Umweltstandards und gesetzlichen Vorschriften im Bereich des Obstbaus verantwortlich.

Zu Ihren Kunden zählen sowohl Privatpersonen, die frisches Obst kaufen möchten, als auch Unternehmen, die Obst in größeren Mengen benötigen. Sie arbeiten eng mit Obstverarbeitungsbetrieben, Supermärkten und Gastronomiebetrieben zusammen.

Um als Obstgärtner arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Gartenbau oder Landwirtschaft erforderlich. Ein Studium in Agrarwissenschaften oder Gartenbau kann ebenfalls von Vorteil sein.

  • Pflege von Obstplantagen
  • Anpflanzung neuer Obstbäume
  • Ernte und Lagerung von Obst
  • Vermarktung der Früchte
  • Kontrolle von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln

Der Beruf des Obstgärtners kann sowohl angestellt in größeren Obstplantagen oder Gärtnereien als auch selbstständig auf einem eigenen Obstbauernhof ausgeübt werden. Selbstständige Obstgärtner haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Obstsorten zu spezialisieren und direkt an Endverbraucher zu verkaufen.

Obstgärtner spielen eine wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion und tragen dazu bei, dass Verbraucher mit frischem und gesundem Obst versorgt werden. Durch ihre Arbeit leisten sie einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zum Umweltschutz.

Insgesamt ist der Beruf des Obstgärtners abwechslungsreich, anspruchsvoll und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner wichtig ist

Als Obstgärtner ist man täglich im Freien tätig und kümmert sich um den Anbau, die Pflege und die Ernte von Obstbäumen. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein und birgt verschiedene Risiken, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.

  • Sturz von Leitern oder Bäumen bei der Ernte
  • Belastung des Rückens durch schweres Heben und Tragen
  • Unfälle mit landwirtschaftlichen Maschinen
Als Obstgärtner ist man verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt, die die Gesundheit beeinträchtigen können, wie z.B. extreme Hitze oder Kälte, Regen oder Sturm. Zudem können allergische Reaktionen auf bestimmte Pflanzen oder Chemikalien auftreten, die die Ausübung des Berufs erschweren.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Obstgärtner besonders wichtig, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Unfällen oder gesundheitlichen Problemen finanzielle Sicherheit bietet. Sie sichert das Einkommen und ermöglicht es, den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, auch wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Zudem sollte man darauf achten, dass die Versicherung auch spezielle Risiken abdeckt, die im Beruf des Obstgärtners auftreten können, wie z.B. Unfälle bei der Baumpflege oder gesundheitliche Probleme durch den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.

BU Berufsgruppen und Risikoeinschätzung für Obstgärtner

Bei der Einstufung von Berufsgruppen in der Berufsunfähigkeitsversicherung werden Versicherungsanbieter den Beruf des Obstgärtners in der Regel in die mittleren bis höheren Risikogruppen einordnen. Dies liegt vor allem an der körperlichen Arbeit, die mit dem Anbau und der Pflege von Obstbäumen verbunden ist.

  • Berufsgruppen 3 bis 4 oder C bis D sind für Berufe wie den des Obstgärtners vorgesehen, da sie eine moderate bis hohe körperliche Beanspruchung haben.
  • Obstgärtner werden aufgrund der hohen Unfallgefahr und der körperlichen Anstrengung in der Regel in die Berufsgruppe 4 oder D eingestuft.

Ist der Beruf des Obstgärtners risikoreich?

Der Beruf des Obstgärtners wird von Versicherungen als risikoreich eingestuft, da die körperliche Arbeit und die Unfallgefahr zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Berufsunfähigkeit führen können.

  • Einstufung: Berufsgruppe 4 oder D
  • Statistiken: Schätzungen zeigen, dass Obstgärtner ein höheres Risiko haben, berufsunfähig zu werden, aufgrund von Unfällen, Rückenproblemen und anderen körperlichen Belastungen.

Es ist daher wichtig, dass Obstgärtner bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Risikoeinstufung ihres Berufs berücksichtigen und gegebenenfalls Zusatzversicherungen in Betracht ziehen, um sich optimal abzusichern.

Worauf Obstgärtner bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Obstgärtner ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien und Bedingungen zu achten. Die Bedingungen einer BU-Versicherung sind von großer Bedeutung, da sie im Falle einer Berufsunfähigkeit die finanzielle Absicherung gewährleisten sollen.

Einige der wichtigsten Kriterien und Bedingungen, auf die Obstgärtner bei ihrer BU-Versicherung achten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Obstgärtner sollten darauf achten, dass der Versicherer sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung flexible Nachversicherungsmöglichkeiten bietet, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Familienzuwachs oder anderen Lebensveränderungen.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, selbst bei verspäteter Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Obstgärtner sollten darauf achten, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da Berufsunfähigkeit auch im Ausland eintreten kann.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten statt 3 Jahren ist vorteilhaft, da die Berufsunfähigkeit schneller festgestellt werden kann.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler unterstützen zu lassen. Ein Versicherungsmakler kann individuell beraten und auf die speziellen Bedürfnisse und Risiken von Obstgärtnern eingehen. Es lohnt sich, Zeit und Sorgfalt in die Auswahl einer passenden BU-Versicherung zu investieren, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner?

Die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Eintrittsalter, das Einkommen, der Gesundheitszustand und auch der Beruf des Versicherten. Obstgärtner gehören zu den Berufen, die als risikoreicher eingestuft werden, da sie körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben. Das kann dazu führen, dass Obstgärtner in der Regel höhere Beiträge für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen müssen.

Zusätzlich zu den berufsspezifischen Risiken spielen auch Hobbys eine Rolle bei der Beitragshöhe. Wenn ein Obstgärtner in seiner Freizeit riskante Aktivitäten wie Motorradfahren oder Klettern ausübt, kann dies die Kosten für die Versicherung ebenfalls erhöhen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Bruttobeitrag ist der maximale Beitrag, den die Versicherungsgesellschaft verlangen kann, während der Nettobeitrag der tatsächliche monatliche Beitrag ist. Die Gesellschaft verrechnet ihre Überschüsse mit dem Bruttobeitrag, um den Nettobeitrag zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Nettobeitrag bis zum Bruttobeitrag zu erhöhen.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Einstufung von Risiken, daher können die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner stark variieren. Hier sind einige Beispielbeiträge von verschiedenen Anbietern:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.500€67 Jahreab 55€
AXA352.000€65 Jahreab 60€
Concordia402.500€60 Jahreab 65€
Signal Iduna453.000€65 Jahreab 70€

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die abhängig von individuellen Faktoren variieren können. Die genauen Kosten hängen von der spezifischen Berufsangabe, der Tätigkeitsausgestaltung, der gesundheitlichen Situation und den Hobbys des Versicherten ab.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Obstgärtner könnten beispielsweise die Bayerische, BGV, Hannoversche, Münchener Verein, VPV und Zurich sein.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen als Obstgärtner gerecht wird.

Obstgärtner BU Angebote vergleichen und beantragen

Obstgärtner BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Obstgärtner Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungEine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner ist eine wichtige Absicherung, um das Einkommen im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern. Bevor man eine solche Versicherung abschließt, sollte man sich über verschiedene Aspekte im Klaren sein.

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner läuft in der Regel folgendermaßen ab: Zunächst sollten Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften vergleichen, um das für Sie passende Angebot zu finden. Anschließend müssen Sie einen Antrag ausfüllen, in dem Sie unter anderem Angaben zu Ihrer Gesundheit machen. Nach dem Absenden des Antrags prüft die Versicherungsgesellschaft Ihre Angaben im Rahmen einer Gesundheitsprüfung.

Wichtige Aspekte beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner sind:

  • Die Höhe der monatlichen BU-Rente: Wählen Sie eine Rente, die im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren finanziellen Bedarf deckt.
  • Die Laufzeit der Versicherung: Achten Sie darauf, dass die Versicherungsdauer ausreichend lang ist, um Sie bis zum Rentenalter abzusichern.
  • Die Berufsgruppe: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tätigkeit als Obstgärtner in der Berufsgruppe der Versicherung abgedeckt ist.

Die Gesundheitsprüfung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Fragebogens. Dabei müssen Sie alle Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand wahrheitsgemäß beantworten. In den meisten Fällen ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre gesundheitlichen Angaben ein Problem darstellen könnten, können Sie mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen.

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung sind:

  • Wahrheitsgemäße Angaben: Beantworten Sie die Gesundheitsfragen im Fragebogen genau und ehrlich.
  • Anonyme Voranfrage: Bei Unsicherheiten können Sie eine Voranfrage stellen, um mögliche Risiken im Vorfeld abzuklären.

Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und die BU-Rente in Anspruch nehmen möchten, ist es wichtig, bestimmte Dinge zu beachten. Idealerweise sollten Sie sich von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen lassen und gegebenenfalls einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, falls es Probleme mit der Auszahlung der Rente gibt.

Wichtige Aspekte im Leistungsfall sind:

  • Unterstützung durch Versicherungsmakler: Lassen Sie sich bei der Antragstellung auf Leistungen von Ihrem Makler unterstützen.
  • Einschaltung eines Fachanwalts: Wenn die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente verweigert, kann ein Anwalt Ihnen rechtlich zur Seite stehen.

Häufig gestellte Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner

1. Welche Risiken sind für Obstgärtner in Bezug auf Berufsunfähigkeit besonders relevant?

Als Obstgärtner sind Sie täglich verschiedenen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören unter anderem Unfälle bei der Arbeit, Erkrankungen durch den Einsatz von Pestiziden oder körperliche Belastungen durch schwere körperliche Arbeit. Auch psychische Belastungen, wie beispielsweise der Druck durch die Abhängigkeit von Ernteerträgen, können langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen und Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen.

Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig. Diese Versicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, falls Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf als Obstgärtner nicht mehr ausüben können.

  • Unfallrisiko bei der Arbeit
  • Erkrankungen durch den Einsatz von Pestiziden
  • Körperliche Belastungen durch schwere Arbeit
  • Psychische Belastungen durch den Druck der Ernteerträge

2. Wie hoch sollte die BU-Rente für einen Obstgärtner sein?

Die empfohlene BU-Rente für einen Obstgärtner liegt in der Regel zwischen 60 und 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe soll sicherstellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit Ihren Lebensstandard halten können und Ihre laufenden Kosten decken können.

Eine zu niedrige BU-Rente könnte dazu führen, dass Sie finanzielle Engpässe erleben, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr ausüben können. Daher ist es wichtig, die Höhe der BU-Rente sorgfältig zu kalkulieren und gegebenenfalls eine Nachversicherungsgarantie zu nutzen, um die Rentenhöhe anzupassen, falls sich Ihr Einkommen ändert.

3. Ab welchem Alter sollte man als Obstgärtner eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da in der Regel das Risiko für Berufsunfähigkeit mit zunehmendem Alter steigt. Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge und desto besser ist auch der Gesundheitszustand, der für die Annahme des Antrags wichtig ist.

Als Obstgärtner, der täglich körperlich anspruchsvolle Arbeit leistet, ist es besonders wichtig, frühzeitig Vorsorge zu treffen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Durch den frühzeitigen Abschluss einer BU-Versicherung können Sie sich langfristig vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit schützen.

4. Welche Leistungen sind in einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner enthalten?

In einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Monatliche BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf nach einer beruflichen Auszeit
  • Optionale Zusatzleistungen, wie beispielsweise eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit

Die monatliche BU-Rente dient dazu, Ihren Lebensunterhalt zu sichern, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Ihren Beruf als Obstgärtner nicht mehr ausüben können. Die Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Beruf kann Ihnen dabei helfen, nach einer Phase der Berufsunfähigkeit wieder in das Arbeitsleben einzusteigen und Ihre Arbeitsfähigkeit schrittweise wieder aufzubauen.

5. Wie lange sollte die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner sein?

Die empfohlene Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Diese Laufzeit soll sicherstellen, dass Sie auch im Rentenalter finanziell abgesichert sind, falls Sie Ihren Beruf vorzeitig aufgeben müssen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Laufzeit der BU-Versicherung sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit langfristig finanziell geschützt sind. Eine zu kurze Laufzeit könnte dazu führen, dass Sie im Rentenalter nicht mehr ausreichend abgesichert sind, während eine zu lange Laufzeit zu unnötig hohen Beiträgen führen könnte.

6. Welche Vorteile bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner im Vergleich zu anderen Versicherungsarten?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Obstgärtnern im Vergleich zu anderen Versicherungsarten einige entscheidende Vorteile:

  • Spezifische Absicherung des eigenen Berufs: Eine BU-Versicherung sichert Sie speziell für den Fall ab, dass Sie Ihren Beruf als Obstgärtner aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr ausüben können.
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Eine BU-Versicherung lässt sich individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen, sodass Sie die Leistungen und Beiträge flexibel gestalten können.
  • Finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit: Mit einer BU-Versicherung sind Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert und können Ihren Lebensstandard aufrechterhalten.

Daher ist es ratsam, eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Obstgärtner abzuschließen, um sich umfassend gegen die finanziellen Risiken einer Berufsunfähigkeit abzusichern.

7. Gibt es spezielle Tarife für Obstgärtner bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für bestimmte Berufsgruppen an, darunter auch für Obstgärtner. Diese Tarife sind in der Regel auf die Bedürfnisse und Risiken der jeweiligen Berufsgruppe zugeschnitten und können daher spezielle Leistungen oder Konditionen enthalten, die für Obstgärtner relevant sind.

Es lohnt sich daher, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner gezielt nach Tarifen zu suchen, die speziell auf die Anforderungen und Risiken des Berufs zugeschnitten sind. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie optimal abgesichert sind und im Falle einer Berufsunfähigkeit die bestmögliche Unterstützung erhalten.

8. Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner nachträglich anpassen?

Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, den Versicherungsschutz im Rahmen von Nachversicherungsgarantien nachträglich anzupassen oder aufzustocken. Diese Garantien ermöglichen es Ihnen, die BU-Rente oder andere Leistungen der Versicherung zu erhöhen, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, beispielsweise durch eine Gehaltserhöhung oder eine berufliche Veränderung.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung oder Aufstockung Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll ist, um sicherzustellen, dass Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert sind. Durch die Nutzung von Nachversicherungsgarantien können Sie flexibel auf Veränderungen reagieren und Ihren Versicherungsschutz anpassen.

9. Welche Kriterien spielen bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner eine Rolle?

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen, um den optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Höhe der BU-Rente: Die Höhe der monatlichen BU-Rente sollte ausreichend sein, um Ihren Lebensstandard im Falle einer Berufsunfähigkeit zu sichern.
  • Die Laufzeit der Versicherung: Die Laufzeit der BU-Versicherung sollte Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen entsprechen.
  • Die Beiträge und Konditionen: Die Beiträge und Konditionen der Versicherung sollten fair und transparent sein, sodass Sie langfristig von einem guten Versicherungsschutz profitieren können.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Kriterien sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstgärtner zu finden.

10. Wie kann man als Obstgärtner eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Um eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Obstgärtner abzuschließen, können Sie sich an verschiedene Versicherungsunternehmen oder Versicherungsmakler wenden, die auf den Abschluss von BU-Versicherungen spezialisiert sind. Diese Experten können Sie umfassend beraten und Ihnen bei der Auswahl einer passenden Versicherung helfen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, vor Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschiedene Angebote zu vergleichen und die Konditionen sorgfältig zu prüfen, um den optimalen Versicherungsschutz zu erhalten. Durch eine gründliche Vorbereitung und Beratung können Sie sicherstellen, dass Sie als Obstgärtner bestmöglich gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit abgesichert sind.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.