Obstverkäufer Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote 2025

Das Wichtigste in Kürze: Obstverkäufer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer sichert das Einkommen im Falle einer berufsbedingten Krankheit oder Verletzung ab.
  • Sie bietet finanzielle Unterstützung, wenn der Obstverkäufer seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann.
  • Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um den Verdienstausfall auszugleichen und die Existenz des Obstverkäufers zu sichern.
  • Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach dem individuellen Risiko des Berufs des Obstverkäufers.
  • Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Obstverkäufer beruhigt in die Zukunft blicken und sich gegen finanzielle Risiken absichern.
Obstverkäufer Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen
Obstverkäufer BU – Berufsunfähigkeitsversicherung Angebote werden von einem Berater online berechnet

Der Beruf des Obstverkäufers

Als Obstverkäufer arbeiten Sie in Supermärkten, auf Wochenmärkten oder in Obst- und Gemüsegeschäften. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, frisches Obst an Kunden zu verkaufen und sie bei der Auswahl und Beratung zu unterstützen. Sie sind für die Präsentation der Ware verantwortlich, achten auf die Qualität und Frische der Produkte und sorgen für eine ansprechende Warenpräsentation.

Im Tagesgeschäft kümmern Sie sich um das Auffüllen der Obstregale, das Auszeichnen der Produkte, das Abwiegen von Obst und das Kassieren an der Kasse. Sie haben direkten Kundenkontakt und helfen bei Fragen zu Sorten, Herkunft und Reifegrad weiter. Neben dem Verkauf von frischem Obst können auch der Verkauf von Trockenfrüchten, Nüssen oder Fruchtsäften zu Ihren Aufgaben gehören.

Um als Obstverkäufer erfolgreich zu sein, ist eine freundliche und kommunikative Art wichtig. Sie sollten ein Gespür für Kundenwünsche haben und kundenorientiert arbeiten. Zudem ist ein gepflegtes Erscheinungsbild und Hygienebewusstsein von Bedeutung.

  • Obst und Gemüse präsentieren und verkaufen
  • Kunden beraten und informieren
  • Waren kontrollieren und auf Qualität achten
  • Kassenabrechnungen durchführen
  • Reklamationen bearbeiten

Als Obstverkäufer können Sie sowohl angestellt in Supermärkten oder spezialisierten Geschäften arbeiten als auch den Beruf selbstständig ausüben, beispielsweise mit einem eigenen Stand auf einem Wochenmarkt. Eine Ausbildung ist für diesen Beruf nicht zwingend erforderlich, jedoch können Kurse oder Seminare im Bereich Obst und Gemüseverkauf von Vorteil sein.

Zusätzlich zu Ihren Verkaufstätigkeiten können Sie auch an der Beschaffung von Waren, der Lagerhaltung und der Planung von Angeboten beteiligt sein. Ein gutes Organisationstalent und kaufmännisches Verständnis sind hier von Vorteil.

Insgesamt bietet der Beruf des Obstverkäufers eine abwechslungsreiche Tätigkeit im direkten Kundenkontakt und die Möglichkeit, mit frischen Produkten zu arbeiten. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, Freude am Verkauf haben und ein Interesse an Obst und Gemüse mitbringen, könnte dieser Beruf genau das Richtige für Sie sein.

Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer wichtig ist

Als Obstverkäufer arbeitet man in der Regel im Einzelhandel und ist täglich mit verschiedenen Risiken konfrontiert. Hier sind einige Beispiele, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer sinnvoll ist:

  • Sturz auf glattem Boden beim Transport von Obstkisten
  • Verletzungen durch scharfe Messer beim Schneiden von Obst
  • Allergische Reaktionen auf bestimmte Obstsorten

Weitere Risiken könnten auch sein:
– Bandscheibenvorfall durch ständiges Heben und Tragen schwerer Obstboxen
– Berufskrankheiten durch den Kontakt mit Pestiziden und Chemikalien bei der Pflege und Lagerung von Obst

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Sicherheit, wenn man aufgrund von Unfällen oder Krankheiten nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf als Obstverkäufer auszuüben. Sie sichert das Einkommen und hilft dabei, die laufenden Kosten zu decken.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und man so langfristig optimal abgesichert ist. Zudem sollte man darauf achten, dass die Versicherung auch spezielle Risiken des Berufs als Obstverkäufer abdeckt, um im Ernstfall bestmöglich geschützt zu sein.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer

Bei der Einstufung von Berufen in Berufsunfähigkeitsversicherungen werden verschiedene Berufsgruppen definiert, die das Risiko für eine Berufsunfähigkeit des Versicherten widerspiegeln. Obstverkäufer werden in der Regel in die höheren Berufsgruppen eingestuft, da ihr Beruf mit einer gewissen körperlichen Belastung verbunden ist und somit als risikoreicher gilt. Hier sind einige Beispiele, wie Versicherungsanbieter den Beruf des Obstverkäufers bewerten:

  • Berufsgruppe 3 oder C: Aufgrund der körperlichen Arbeit, die mit dem Verkauf und Transport von Obst verbunden ist, werden Obstverkäufer oft in die mittleren Berufsgruppen eingestuft.
  • Obstverkäufer können je nach Versicherungsgesellschaft auch in Berufsgruppe 4 oder D eingestuft werden, da ihr Beruf als handwerklich und risikoreich angesehen wird.

Warum gibt es diese Unterschiede in den Berufsgruppen? Personen mit Berufen, die eine hohe körperliche Tätigkeit erfordern, haben ein höheres Risiko für Berufsunfähigkeit aufgrund von Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit der körperlichen Belastung. Daher müssen sie in der Regel höhere Beiträge zahlen als Berufe mit geringerer körperlicher Arbeit wie Büroangestellte oder Ingenieure.

Ist der Beruf des Obstverkäufers risikoreich für die Berufsunfähigkeitsversicherung?

  • Obstverkäufer gelten als risikoreicher Beruf, da die körperliche Arbeit im Verkauf und Transport von Obst zu Verletzungen oder gesundheitlichen Beschwerden führen kann.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Obstverkäufer berufsunfähig wird, wird von Versicherungsunternehmen als höher eingeschätzt als bei Berufen mit geringerer körperlicher Belastung.

Statistiken und Schätzungen zur Berufsunfähigkeit von Obstverkäufern zeigen, dass sie ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Daher ist es für Obstverkäufer besonders wichtig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um finanziell abgesichert zu sein, falls sie ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Experten beraten zu lassen, um die individuellen Risiken des Berufs als Obstverkäufer angemessen abzusichern. Durch eine fundierte Beratung können die passenden Leistungen und Konditionen für den Versicherungsschutz gefunden werden, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Worauf Obstverkäufer bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten

Als Obstverkäufer ist es besonders wichtig, bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien zu achten, die speziell auf die Anforderungen dieses Berufsfeldes zugeschnitten sind. Die Bedingungen einer BU Versicherung sind von großer Bedeutung, daher sollte man auf einige wichtige Aspekte, Klauseln und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) besonders Wert legen.

Einige der wichtigsten Kriterien bzw. Bedingungen, die Obstverkäufer bei ihrer BU Versicherung beachten sollten, sind:

  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte auf die Möglichkeit der abstrakten Verweisung verzichten, um sicherzustellen, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit nur der zuletzt ausgeübte Beruf als Referenz gilt.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung flexible Nachversicherungsoptionen bietet, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder familiären Veränderungen wie der Geburt von Kindern.
  • Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, selbst bei einer verspäteten Meldung.
  • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, eine Versicherung abzuschließen, die auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsieht.
  • Weltweiter Versicherungsschutz: Obstverkäufer sollten darauf achten, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, um auch im Ausland abgesichert zu sein.
  • Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten kann im Falle einer Berufsunfähigkeit schneller zu Leistungen führen.

Es ist außerdem ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein Experte kann individuelle Bedürfnisse berücksichtigen und die passende Versicherungslösung für Obstverkäufer finden.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Obstverkäufer?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Eintrittsalter, das Geschlecht, der Gesundheitszustand sowie der Beruf des Versicherten. Insbesondere riskante Berufe oder Hobbys können die Kosten für eine BU-Versicherung deutlich erhöhen. Wer also als Obstverkäufer arbeitet oder in seiner Freizeit gefährliche Hobbys wie z.B. Motorsport betreibt, muss mit höheren Beiträgen rechnen.

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Während der Nettobeitrag der monatliche Beitrag ist, den man zahlt, stellt der Bruttobeitrag den maximalen Höchstbeitrag dar. Versicherungsgesellschaften können den Zahlbeitrag erhöhen, jedoch maximal bis zum Bruttobeitrag.

Für Obstverkäufer können die Kosten für eine BU-Versicherung je nach Anbieter stark variieren. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für die Klassifizierung von Berufen, was zu unterschiedlichen Beitragssätzen führen kann.

Hier sind einige Beispiele für monatliche Beiträge von verschiedenen Anbietern für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Obstverkäufer:

AnbieterEintrittsalterHöhe der BU-RenteLaufzeit des VertragsMonatlicher Beitrag
Alte Leipziger301.000€65 Jahreab 50€
Concordia351.500€67 Jahreab 55€
Interrisk402.000€60 Jahreab 60€
Signal Iduna452.500€65 Jahreab 65€

(Stand: 2025)

Es handelt sich hierbei um durchschnittliche Beträge, die von individuellen Faktoren abweichen können. Die genauen Kosten einer BU-Versicherung können von der detaillierten Berufsangabe, der Tätigkeitsbeschreibung, der gesundheitlichen Situation sowie den Hobbys des Versicherten abhängen.

Weitere Anbieter mit guten Angeboten für Obstverkäufer könnten beispielsweise die Allianz, Axa, Barmenia, oder die Hanse Merkur sein.

Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden und die Kosten zu optimieren.

Obstverkäufer BU Angebote vergleichen und beantragen

Obstverkäufer BU Antrag, Vertrag und Leistungsfall
Obstverkäufer Berufsunfähigkeitsversicherung - BeratungDer Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer erfolgt in der Regel durch das Ausfüllen eines Antragsformulars, in dem persönliche Daten sowie Angaben zum Beruf und zur Gesundheit gemacht werden müssen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass alle Fragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden, da unvollständige oder falsche Angaben dazu führen können, dass die Versicherung im Leistungsfall die Zahlung verweigert.

Nachdem der Antrag eingereicht wurde, erfolgt in der Regel eine Gesundheitsprüfung. Dabei muss der Antragsteller einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, in dem nach Vorerkrankungen, Beschwerden und aktuellen Behandlungen gefragt wird. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es werden nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags beantwortet.

Wenn jemand unsicher ist, ob die gesundheitlichen Angaben ein Problem sein könnten, kann man mit Hilfe eines Versicherungsmaklers eine anonyme Voranfrage bzw. Risikovoranfrage bei den in Frage kommenden Gesellschaften durchführen, um zu erfahren, ob ein BU Antrag normal angenommen werden würde oder nur mit einem Ausschluss (auch Ausschlussklausel genannt) oder mit einem Beitragszuschlag.

Im Leistungsfall, wenn der Versicherte berufsunfähig wird und seinen Beruf als Obstverkäufer nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben kann, sollte er idealerweise seinen Versicherungsmakler um Unterstützung bitten. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht und die BU-Rente nicht zahlen möchte, kann es ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.

Wichtige Hinweise und Tipps für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer:

  • Alle Fragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig beantworten
  • Bei Unsicherheit über gesundheitliche Angaben eine anonyme Voranfrage durchführen
  • Versicherungsmakler um Unterstützung bitten

Wichtige Aspekte bei der Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer:

  • Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens
  • Keine ärztliche Untersuchung erforderlich

Wichtige Aspekte im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer:

  • Versicherungsmakler um Unterstützung bitten
  • Ggf. spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen, wenn die Versicherung die BU-Rente nicht zahlen möchte

FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer

1. Welche Risiken sind als Obstverkäufer abgedeckt?

Als Obstverkäufer sind Sie täglich vielen Risiken ausgesetzt, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können. Dazu gehören beispielsweise Unfälle bei der Arbeit, Erkrankungen durch den Umgang mit Lebensmitteln oder auch psychische Belastungen durch den Umgang mit Kunden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn Sie aufgrund solcher Risiken Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Zusätzlich zu den allgemeinen Risiken sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung darauf achten, dass spezifische Risiken, die mit Ihrem Beruf als Obstverkäufer verbunden sind, abgedeckt sind. Dazu zählen beispielsweise Erkrankungen durch den Umgang mit Pestiziden oder allergische Reaktionen auf bestimmte Obstsorten.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der BU-Rente für Obstverkäufer?

Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem aktuellen Einkommen als Obstverkäufer, Ihren finanziellen Verpflichtungen und Ihrem Bedarf an finanzieller Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit. In der Regel wird empfohlen, eine BU-Rente in Höhe von ca. 60 bis 80% Ihres Nettoeinkommens zu wählen, um Ihren Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechterhalten zu können.

Zusätzlich sollten Sie bei der Auswahl der BU-Rente auch berücksichtigen, ob Sie eventuell noch weitere Einnahmequellen haben, die im Falle einer Berufsunfähigkeit zur Verfügung stehen. Eine individuelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die passende Höhe der BU-Rente für Ihre persönliche Situation zu ermitteln.

3. Welche Laufzeit ist für eine BU-Versicherung als Obstverkäufer empfehlenswert?

Die Laufzeit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte in der Regel bis zum Renteneintrittsalter oder darüber hinaus gewählt werden, um einen lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Für Obstverkäufer, die in der Regel körperlich arbeiten und einem höheren Risiko für Berufsunfähigkeit ausgesetzt sind, kann es sinnvoll sein, die Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr oder sogar länger zu wählen.

Eine längere Laufzeit bietet Ihnen einen umfassenden Schutz im Falle einer Berufsunfähigkeit und sorgt dafür, dass Sie auch im höheren Alter finanziell abgesichert sind. Beachten Sie jedoch, dass die Beiträge für eine längere Laufzeit entsprechend höher ausfallen können.

4. Gibt es besondere Tarifoptionen für Obstverkäufer in der BU-Versicherung?

Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Tarifoptionen für bestimmte Berufsgruppen an, die auch für Obstverkäufer von Vorteil sein können. Dazu gehören beispielsweise zusätzliche Leistungen bei Erkrankungen durch den Umgang mit Lebensmitteln oder spezielle Klauseln, die Risiken im Zusammenhang mit dem Beruf als Obstverkäufer abdecken.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die Tarifoptionen zu prüfen und den optimalen Versicherungsschutz für Ihren Beruf als Obstverkäufer zu finden. Eine individuelle Beratung kann Ihnen dabei helfen, die für Sie passenden Tarifoptionen zu identifizieren und Ihre BU-Versicherung entsprechend anzupassen.

5. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?

Ja, viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, die BU-Rente im Laufe der Zeit anzupassen oder aufzustocken. Dies erfolgt in der Regel im Rahmen von Nachversicherungsgarantien, die es Ihnen ermöglichen, Ihre BU-Rente bei bestimmten Ereignissen wie z.B. einer Gehaltserhöhung oder einer familiären Veränderung ohne erneute Gesundheitsprüfung anzupassen.

Es ist empfehlenswert, regelmäßig zu prüfen, ob eine Anpassung oder Aufstockung Ihrer BU-Rente sinnvoll ist, um Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen. Eine flexible BU-Versicherung mit Nachversicherungsgarantien kann Ihnen dabei helfen, auch in Zukunft optimal abgesichert zu sein.

6. Wie wirkt sich der Beruf als Obstverkäufer auf die Beiträge zur BU-Versicherung aus?

Der Beruf als Obstverkäufer kann sich auf die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken, da er mit bestimmten Risiken verbunden ist, die das Versicherungsrisiko beeinflussen können. In der Regel werden Berufe, die einem höheren Risiko für Berufsunfähigkeit unterliegen, mit höheren Beiträgen belegt.

Es ist daher wichtig, bei der Auswahl Ihrer BU-Versicherung darauf zu achten, dass Ihr Beruf als Obstverkäufer korrekt eingestuft wird, um die Beiträge möglichst niedrig zu halten. Eine genaue Risikoeinschätzung und eine individuelle Beratung können Ihnen dabei helfen, die passende Versicherung zu finden, die Ihren berufsspezifischen Anforderungen gerecht wird.

7. Welche Gesundheitsprüfungen sind bei Abschluss einer BU-Versicherung als Obstverkäufer erforderlich?

Bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Obstverkäufer müssen Sie in der Regel eine Gesundheitsprüfung durchführen lassen, um Ihr individuelles Risikoprofil zu ermitteln. Dazu gehören in der Regel Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und Lebensgewohnheiten.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, bei der Gesundheitsprüfung ehrliche Angaben zu machen, um spätere Probleme im Leistungsfall zu vermeiden. Eine genaue Prüfung Ihres Gesundheitszustands ermöglicht es der Versicherungsgesellschaft, das individuelle Risiko einzuschätzen und Ihnen ein passendes Versicherungsangebot zu unterbreiten.

8. Welche Leistungen sind in einer BU-Versicherung für Obstverkäufer enthalten?

In einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer sind in der Regel folgende Leistungen enthalten:

  • Monatliche BU-Rente im Falle einer Berufsunfähigkeit
  • Unterstützung bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben
  • Finanzielle Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit

Zusätzlich können je nach Tarifoption weitere Leistungen wie beispielsweise eine Option zur Beitragsbefreiung im Leistungsfall oder eine Dynamik zur Anpassung der BU-Rente an die Inflation enthalten sein. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Leistungen der verschiedenen BU-Versicherungen zu vergleichen, um die für Sie passende Versicherung mit einem umfassenden Leistungsumfang zu finden.

9. Kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Obstverkäufer steuerlich abgesetzt werden?

Ja, die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Als Obstverkäufer können Sie die Beiträge zur BU-Versicherung als Vorsorgeaufwendungen in Ihrer Steuererklärung geltend machen und von Steuervorteilen profitieren.

Es ist empfehlenswert, sich bei Ihrem Steuerberater oder Finanzamt über die genauen steuerlichen Regelungen zur Absetzbarkeit von Versicherungsbeiträgen zu informieren, um die steuerlichen Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung optimal nutzen zu können.

10. Was ist im Leistungsfall einer BU-Versicherung als Obstverkäufer zu beachten?

Im Leistungsfall einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Obstverkäufer ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise fristgerecht bei der Versicherungsgesellschaft einzureichen, um Ihren Anspruch auf die BU-Rente geltend zu machen. Dazu gehören in der Regel ärztliche Atteste, Berichte über Ihren Gesundheitszustand und alle relevanten Unterlagen zur Begründung Ihrer Berufsunfähigkeit.

Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich frühzeitig mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung zu setzen, um alle erforderlichen Schritte im Leistungsfall zu klären und eine reibungslose Abwicklung sicherzustellen. Eine professionelle Unterstützung durch einen Versicherungsexperten kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und eine schnelle Bearbeitung Ihres Leistungsfalls zu gewährleisten.


Autor: Tobias
Tobias kennt sich bestens mit den vielfältigen Möglichkeiten der Absicherung von Berufstätigkeit und Einkommen aus. Zu seinen Steckenpferden gehören Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen, die schwere Krankheiten Versicherung sowie Risikolebensversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.