Tankreiniger Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Tankreiniger Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger bietet finanzielle Absicherung bei einer möglichen Berufsunfähigkeit.
- Sie zahlt eine monatliche Rente, wenn der Tankreiniger seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann.
- Die Versicherung stellt sicher, dass der Tankreiniger auch im Falle einer Berufsunfähigkeit seinen Lebensstandard halten kann.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Die Höhe der monatlichen Rente richtet sich nach dem individuellen Einkommen des Tankreinigers.
- Ein Berufsunfähigkeitsschutz für Tankreiniger kann existenzielle Nöte verhindern und die finanzielle Zukunft sichern.

Tankreiniger: Berufsbild und Tätigkeitsfelder
Tankreiniger sind Spezialisten, die sich auf die Reinigung und Wartung von Tanks spezialisiert haben. Diese Tanks können in verschiedenen Branchen verwendet werden, wie zum Beispiel in der Chemie-, Lebensmittel- oder Ölindustrie. Die Aufgaben eines Tankreinigers sind vielfältig und erfordern spezifisches Fachwissen sowie Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoffen.
Zu den Tätigkeitsfeldern eines Tankreinigers gehören die Inspektion von Tanks auf Verschmutzungen, die Entleerung und Reinigung von Tankbehältern, die Entsorgung von Rückständen sowie die Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen. Darüber hinaus übernehmen Tankreiniger auch die Wartung und Instandhaltung von Tanks, um deren einwandfreie Funktionalität sicherzustellen.
Tankreiniger arbeiten in der Regel im Team und müssen strenge Sicherheitsvorschriften beachten, um sich selbst und andere vor gesundheitlichen Risiken zu schützen. Sie tragen spezielle Schutzkleidung und arbeiten oft unter extremen Bedingungen, wie beispielsweise in engen und schlecht belüfteten Räumen.
- Inspektion von Tanks auf Verschmutzungen
- Entleerung und Reinigung von Tankbehältern
- Entsorgung von Rückständen
- Durchführung von Desinfektionsmaßnahmen
- Wartung und Instandhaltung von Tanks
Tankreiniger können sowohl angestellt in spezialisierten Reinigungsunternehmen als auch selbstständig tätig sein. Selbstständige Tankreiniger arbeiten häufig als Auftragnehmer für verschiedene Unternehmen und müssen über eine entsprechende Gewerbeerlaubnis verfügen.
Um als Tankreiniger tätig zu werden, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich der Gebäudereinigung oder der Entsorgungswirtschaft erforderlich. Zusätzlich sind spezielle Schulungen im Umgang mit gefährlichen Stoffen und Sicherheitsvorschriften von Vorteil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tankreiniger ein anspruchsvoller Beruf ist, der ein hohes Maß an Verantwortung und Fachkenntnisse erfordert. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit von Tanks und tragen dazu bei, Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankreiniger wichtig?
Als Tankreiniger sind Sie täglich hohen Risiken ausgesetzt, die Ihre Gesundheit gefährden können. Bei der Reinigung von Tanks in der Industrie oder im Transportwesen kommen Sie mit giftigen Chemikalien und gefährlichen Dämpfen in Kontakt. Diese Belastungen können langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen und im schlimmsten Fall zur Berufsunfähigkeit.
- Einatmen giftiger Dämpfe
- Hautkontakt mit ätzenden Chemikalien
- Arbeitsunfälle durch rutschige Oberflächen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist daher für Tankreiniger besonders wichtig, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Im Ernstfall können Sie so weiterhin Ihren Lebensunterhalt bestreiten und medizinische Behandlungen finanzieren. Achten Sie bei der Auswahl einer Versicherung auf umfassende Leistungen, die speziell auf die Risiken in Ihrem Beruf zugeschnitten sind. Schützen Sie sich und Ihre Zukunft mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankreiniger.
Berufsgruppen und Risikoeinschätzung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger
1. Versicherungsanbieter stufen Tankreiniger in der Regel in die Berufsgruppe 5 bzw. E ein, da dieser Beruf als sehr risikoreich gilt aufgrund der hohen körperlichen Beanspruchung und der Unfallgefahr.
- Berufsgruppe 1 bzw. A: Akademiker, Ärzte, Ingenieure, Büroangestellte
- Berufsgruppe 5 bzw. E: Handwerkliche Berufe wie Dachdecker, Lkw Fahrer, Tankreiniger
2. Tankreiniger gelten als risikoreicher Beruf in der Berufsunfähigkeitsversicherung aufgrund folgender Faktoren:
- Hohe körperliche Beanspruchung durch Reinigungsarbeiten in engen und gefährlichen Umgebungen
- Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien und Dämpfen, die gesundheitsschädlich sein können
- Erhöhtes Risiko von Unfällen bei der Arbeit, z.B. Stürze, Verbrennungen oder Vergiftungen
Statistiken zeigen, dass Tankreiniger eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, berufsunfähig zu werden aufgrund der genannten Risikofaktoren. Daher ist es wichtig, für diesen Beruf eine angemessene Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund des hohen Risikos in Berufen wie dem des Tankreinigers ist es ratsam, sich frühzeitig über eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu informieren und individuelle Angebote zu vergleichen, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
Worauf Tankreiniger bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Tankreiniger sind einem hohen Risiko ausgesetzt, sowohl physisch als auch gesundheitlich. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf bestimmte Kriterien und Bedingungen achten, um im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert zu sein.
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger sollten folgende Punkte besonders beachtet werden:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Tankreiniger sollten darauf achten, dass der Versicherer sie nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann. Es zählt also nur der zuletzt ausgeübte Beruf, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollte die Möglichkeit bestehen, die Versicherungssumme zu verschiedenen Lebenspunkten oder Situationen anzupassen, z.B. bei Gehaltserhöhungen, Heirat oder Geburt von Kindern.
- Rückwirkende Leistungen: Es sollte Leistungen geben, die rückwirkend ab Beginn der Berufsunfähigkeit gezahlt werden, auch bei verspäteter Meldung der Berufsunfähigkeit.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Die Versicherung sollte auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit vorsehen, da Tankreiniger einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Probleme ausgesetzt sind.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Tankreiniger sollten darauf achten, dass der Versicherungsschutz weltweit gilt, da sie möglicherweise auch im Ausland tätig sind.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten ist vorteilhaft, da so schneller Leistungen bei Berufsunfähigkeit in Anspruch genommen werden können.
Es ist außerdem ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger von einem Versicherungsmakler helfen und beraten zu lassen. Ein professioneller Berater kann individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und eine maßgeschneiderte Versicherungslösung empfehlen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Tankreiniger?
Als Tankreiniger hängen die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus mehreren Komponenten zusammen, wie dem Eintrittsalter, der Höhe der BU-Rente, der Laufzeit des Vertrags und natürlich auch von den individuellen Risiken des Berufs.
Tankreiniger gelten als Risikoberuf, da sie täglich mit gefährlichen Chemikalien und Stoffen arbeiten. Dies führt dazu, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger tendenziell teurer ist. Ebenso spielen auch Hobbys wie z.B. Motorsport eine Rolle bei der Beitragshöhe.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden in Bruttobeitrag und Nettobeitrag unterteilt. Der Nettobeitrag ist der monatliche Beitrag, den Sie zahlen. Der Bruttobeitrag ist der Höchstbeitrag, den die Versicherungsgesellschaft verlangen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung je nach Anbieter stark variieren können. Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Berufsgruppen für Tankreiniger, was zu unterschiedlichen Preisangeboten führt.
Hier finden Sie einige Beispiele für monatliche Beiträge von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Tankreiniger:
Anbieter | Eintrittsalter | Höhe der BU-Rente | Laufzeit des Vertrags | Monatlicher Beitrag (in €) |
---|---|---|---|---|
Alte Leipziger | 30 | 1500€ | bis 67 | ab 55 |
Allianz | 35 | 2000€ | bis 65 | ab 60 |
ARAG | 40 | 2500€ | bis 60 | ab 70 |
Axa | 45 | 3000€ | bis 65 | ab 80 |
(Stand: 2025)
Die genannten Beträge dienen als Durchschnittswerte und können je nach individuellen Umständen abweichen. Die genauen Kosten hängen von detaillierten Angaben zum Beruf, der Tätigkeit, der Gesundheit und den Hobbys ab.
Weitere Anbieter mit attraktiven Angeboten für Tankreiniger sind beispielsweise Barmenia, Bayerische, BGV, und Condor.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen, um die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen als Tankreiniger gerecht wird.
Tankreiniger BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, müssen Sie einen Antrag auf Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. Dabei ist es wichtig, alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Wenn Sie unsicher sind, ob bestimmte gesundheitliche Angaben ein Problem sein könnten, können Sie sich an einen Versicherungsmakler wenden, um eine Risikovoranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchzuführen.
Wichtig ist auch, dass Sie bei der Gesundheitsprüfung einen Fragebogen ausfüllen müssen. In der Regel sind nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags auszufüllen, eine ärztliche Untersuchung ist normalerweise nicht erforderlich. Nachdem der Antrag gestellt wurde, prüft die Versicherungsgesellschaft die Angaben und entscheidet über die Annahme des Antrags.
In einem Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig werden und Ihren Beruf als Tankreiniger nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie unverzüglich einen Leistungsantrag bei Ihrer Versicherung stellen. Idealerweise lassen Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, der Ihnen bei der Abwicklung des Antrags helfen kann. Falls die Versicherungsgesellschaft Schwierigkeiten macht oder die Zahlung der BU-Rente verweigert, können Sie auch einen spezialisierten Fachanwalt hinzuziehen.
Wichtige Aspekte, die Sie im Zusammenhang mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger beachten sollten, sind:
- Informieren Sie sich über spezialisierte Versicherungsanbieter für gefährliche Berufe wie Tankreiniger.
- Beantworten Sie alle Gesundheitsfragen im Antragsformular wahrheitsgemäß und vollständig.
- Lassen Sie sich bei Unsicherheiten über Ihre gesundheitlichen Angaben von einem Versicherungsmakler beraten.
- Stellen Sie im Leistungsfall unverzüglich einen Leistungsantrag und lassen Sie sich dabei idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.
- Ziehen Sie im Zweifelsfall einen spezialisierten Fachanwalt hinzu, wenn die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der BU-Rente verweigert.
FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger
1. Welche Risiken sind mit dem Beruf des Tankreinigers verbunden?
Tankreiniger sind täglich gefährlichen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Zu den Risiken gehören unter anderem:
- Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien
- Unfälle aufgrund rutschiger Oberflächen
- Verletzungen durch scharfe Gegenstände
Aufgrund dieser Risiken ist es besonders wichtig, als Tankreiniger eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.
2. Welche Leistungen bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Die Versicherung zahlt eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern. Darüber hinaus können zusätzliche Leistungen wie Rehabilitationsmaßnahmen oder Umschulungen in Anspruch genommen werden.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der BU-Rente für Tankreiniger?
Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente für Tankreiniger hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Das aktuelle Nettoeinkommen des Tankreinigers
- Der gewählte Versicherungstarif und die vereinbarte Versicherungssumme
- Eventuelle Zusatzleistungen wie eine Dynamik oder eine Nachversicherungsgarantie
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die BU-Rente so zu bemessen, dass sie im Falle einer Berufsunfähigkeit den gewohnten Lebensstandard des Tankreinigers aufrechterhalten kann.
4. Ab wann sollte ein Tankreiniger eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Es ist empfehlenswert, bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da die Beiträge in jungen Jahren niedriger sind und das Risiko einer Vorerkrankung geringer ist. Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser ist Ihr Versicherungsschutz im Falle einer Berufsunfähigkeit.
5. Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Tankreiniger zu beachten?
Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:
- Die Höhe der BU-Rente und die Dauer der Leistungen
- Die Bedingungen für die Anerkennung der Berufsunfähigkeit
- Eventuelle Ausschlüsse oder Zuschläge für Risikoberufe wie Tankreiniger
- Zusatzleistungen wie eine Beitragsbefreiung im Falle einer Berufsunfähigkeit
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Versicherungsfachmann zu besprechen.
6. Kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger nachträglich angepasst werden?
Viele Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten die Möglichkeit, die vereinbarte BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien anzupassen oder aufzustocken. Dies kann besonders wichtig sein, wenn sich die Lebensumstände oder das Einkommen des Tankreinigers ändern. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, regelmäßig zu überprüfen, ob die vereinbarte BU-Rente noch angemessen ist und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen.
7. Gibt es Wartezeiten bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger?
In der Regel gibt es bei Berufsunfähigkeitsversicherungen keine Wartezeiten, der Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit keine zeitliche Verzögerung bei der Leistungserbringung besteht und der Tankreiniger sofort finanziell abgesichert ist.
8. Bis zu welchem Alter sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger laufen?
Die empfohlene Laufzeit für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Tankreiniger liegt in der Regel zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherungsdauer ausreicht, um im Falle einer Berufsunfähigkeit bis zum Renteneintrittsalter abgesichert zu sein.
9. Kann ein Tankreiniger auch bei Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Einige Versicherer bieten auch für Tankreiniger mit Vorerkrankungen die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings können Zuschläge oder Leistungsausschlüsse für bestehende Vorerkrankungen vereinbart werden. Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen, um die passende Versicherung mit Vorerkrankungen zu finden.
10. Was passiert, wenn ein Tankreiniger berufsunfähig wird und keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat?
Wenn ein Tankreiniger berufsunfähig wird und keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann dies zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Ohne eine BU-Versicherung muss der Tankreiniger möglicherweise staatliche Unterstützung beantragen oder auf Ersparnisse zurückgreifen, um den Lebensunterhalt zu sichern. Es ist daher ratsam, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.