Vermögensberater Berufsunfähigkeitsversicherung | BU Angebote & Tipps 2025
Das Wichtigste in Kürze: Vermögensberater Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders wichtig für Vermögensberater, da ihr Einkommen stark von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt.
- Im Falle einer Berufsunfähigkeit können Vermögensberater nicht mehr in vollem Umfang arbeiten und benötigen finanzielle Absicherung.
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Vermögensberater deckt in der Regel die Kosten für den Lebensunterhalt und medizinische Behandlungen ab.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine Berufsunfähigkeitsversicherung frühzeitig abzuschließen, um im Ernstfall finanziell abgesichert zu sein.
- Vermögensberater sollten darauf achten, dass ihre Berufsunfähigkeitsversicherung speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann Vermögensberater vor existenziellen finanziellen Risiken schützen und ihnen Sicherheit bieten.

Der Beruf des Vermögensberaters
Als Vermögensberater sind Sie für die Finanzplanung und -beratung von Privatpersonen und Unternehmen zuständig. Sie analysieren die finanzielle Situation Ihrer Kunden, erstellen individuelle Anlagestrategien und unterstützen diese bei der Umsetzung ihrer finanziellen Ziele. Dabei arbeiten Sie eng mit Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kunden zu finden.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Beratung zu Themen wie Geldanlage, Altersvorsorge, Versicherungen und Vermögensaufbau. Sie informieren Ihre Kunden über aktuelle Finanzprodukte, analysieren deren Risiken und Chancen und helfen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei ist es wichtig, stets über die neuesten Entwicklungen am Finanzmarkt informiert zu sein, um Ihren Kunden eine fundierte Beratung bieten zu können.
Als Vermögensberater tragen Sie eine große Verantwortung, da Sie die finanzielle Zukunft Ihrer Kunden maßgeblich beeinflussen. Sie müssen daher über ein hohes Maß an Fachkompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen verfügen. Eine fundierte Ausbildung im Bereich Finanzen, wie beispielsweise eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau oder ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, ist für diesen Beruf erforderlich.
- Erstellung individueller Anlagestrategien
- Beratung zu Geldanlage, Altersvorsorge und Versicherungen
- Analyse von Finanzprodukten und deren Risiken
- Kundenbetreuung und -akquise
- Informationsvermittlung über aktuelle Finanzmarktentwicklungen
Vermögensberater können sowohl angestellt in Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistungsunternehmen arbeiten als auch selbstständig als freier Finanzberater tätig sein. Dabei haben sie die Möglichkeit, sich auf bestimmte Kundengruppen oder Finanzprodukte zu spezialisieren und ihr eigenes Beratungsunternehmen aufzubauen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, als Vermögensberater stets die Interessen Ihrer Kunden im Blick zu behalten und transparent zu handeln. Nur so können Sie langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und erfolgreich im Finanzdienstleistungsbereich tätig sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Beruf des Vermögensberaters eine anspruchsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben und Verantwortungsbereichen ist. Eine fundierte Ausbildung, Fachkompetenz und Kundenorientierung sind entscheidend für den Erfolg in diesem Berufsfeld.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Vermögensberater sinnvoll?
Als Vermögensberater sind Sie dafür verantwortlich, Finanzprodukte und -dienstleistungen für Ihre Kunden zu empfehlen und zu vermitteln. Sie analysieren die finanzielle Situation Ihrer Kunden, entwickeln individuelle Anlagestrategien und helfen bei der langfristigen Vermögensplanung. Aufgrund der Natur Ihres Berufs und der damit verbundenen Risiken ist es wichtig, sich gegen Berufsunfähigkeit abzusichern.
Einige Risiken, die dazu führen könnten, dass Sie als Vermögensberater berufsunfähig werden könnten, sind:
- Psychische Belastungen durch die Verantwortung für das Vermögen Ihrer Kunden
- Unfall oder Krankheit, die Ihre Fähigkeit zur Arbeit beeinträchtigen
- Langfristige Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen aufgrund des stressigen Arbeitsumfelds
Um sich gegen diese Risiken abzusichern, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung unerlässlich. Im Falle einer Berufsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall, bietet Ihnen diese Versicherung finanzielle Unterstützung, um Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und Ihre laufenden Kosten zu decken. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre finanzielle Absicherung machen zu müssen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die staatliche Erwerbsminderungsrente oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen daher eine zusätzliche finanzielle Sicherheit und schützt Sie vor existenziellen Risiken im Falle einer Berufsunfähigkeit. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine solche Versicherung abzuschließen, um sich optimal abzusichern.
Welche Berufsgruppen werden bei Vermögensberatern in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterschieden?
- Berufsgruppe 1/A: Akademiker, z.B. Juristen, Mediziner, Ingenieure
- Berufsgruppe 2/B: Vermögensberater, Büroangestellte
- Berufsgruppe 3/C: Lehrer, Verwaltungsangestellte
- Berufsgruppe 4/D: Handwerker, Pflegepersonal
- Berufsgruppe 5/E: Risikoreiche Berufe wie Dachdecker, Lkw Fahrer
Die Einstufung in eine bestimmte Berufsgruppe erfolgt auf Basis der körperlichen Beanspruchung und des Risikos für die Berufsunfähigkeit. Vermögensberater werden in der Regel der Berufsgruppe 2/B zugeordnet, da ihre Tätigkeit überwiegend im Büro stattfindet und keine schweren körperlichen Anstrengungen erfordert.
Aufgrund der geringen körperlichen Beanspruchung und der hohen Fachkenntnisse werden Vermögensberater in eine niedrige Berufsgruppe eingestuft. Dies hat Auswirkungen auf den Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung, da Personen in höheren Risikogruppen einen höheren Beitrag zahlen müssen.
Ist der Beruf des Vermögensberaters risikoreich in Bezug auf die Berufsunfähigkeit?
- Der Beruf des Vermögensberaters wird von Versicherungsanbietern als eher weniger risikoreich eingestuft.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Vermögensberater berufsunfähig wird, gilt als vergleichsweise gering.
- Statistiken zeigen, dass Vermögensberater aufgrund ihrer Tätigkeit im Büro und der geringen körperlichen Belastung ein niedriges Risiko für Berufsunfähigkeit haben.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung über die Einstufung des eigenen Berufs in eine Berufsgruppe zu informieren. Vermögensberater profitieren in der Regel von einer günstigen Einstufung aufgrund der geringen körperlichen Belastung ihres Berufs. Dennoch ist es ratsam, individuelle Angebote zu vergleichen und auf die Bedingungen der Versicherung zu achten.
Worauf Vermögensberater bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten sollten
Als Vermögensberater ist es besonders wichtig, eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, da dieser Beruf sehr vom eigenen Können und der Arbeitskraft abhängig ist. Daher sollten Vermögensberater bei der Auswahl einer BU Versicherung auf folgende Kriterien achten:
- Verzicht auf abstrakte Verweisung: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass der Versicherer die versicherte Person nicht auf einen anderen Beruf verweisen kann, sondern nur der zuletzt ausgeübte Beruf zählt, in dem man berufsunfähig geworden ist.
- Umfangreiche Nachversicherungsgarantien: Es sollten verschiedene Optionen zur Nachversicherung bestehen, z.B. bei Gehaltserhöhungen oder Lebensereignissen wie Heirat oder Geburt von Kindern.
- Rückwirkende Leistungen: Die Versicherung sollte auch rückwirkende Leistungen ab Beginn der Berufsunfähigkeit anbieten, selbst bei verspäteter Meldung.
- Leistungen bei Pflegebedürftigkeit: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass die Versicherung auch Leistungen bei Pflegebedürftigkeit abdeckt.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Da Vermögensberater oft international tätig sind, sollte der Versicherungsschutz weltweit gelten.
- Verkürzter Prognosezeitraum: Ein verkürzter Prognosezeitraum von nur 6 Monaten ist vorteilhaft, da so bereits nach kurzer Zeit Leistungen bei Berufsunfähigkeit erbracht werden können.
Zusätzlich ist es ratsam, sich bei der Analyse und Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Berufs als Vermögensberater eingehen und die passende Versicherungslösung empfehlen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Vermögensberater?
Als Vermögensberater sind Sie aufgrund Ihrer Tätigkeit im Finanzbereich einem gewissen Risiko ausgesetzt, berufsunfähig zu werden. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören das Eintrittsalter, die Höhe der gewünschten BU-Rente, die Laufzeit des Vertrags und natürlich auch der Beruf des Versicherten.
Für Vermögensberater kann die BU teurer sein, da es sich um eine berufliche Tätigkeit mit einem gewissen Risiko handelt. Zudem werden riskante Hobbys wie z.B. Motorsport, Extremsportarten oder Reitsport oft mit höheren Beiträgen belegt.
Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung setzen sich in der Regel aus dem Bruttobeitrag und dem Nettobeitrag zusammen. Der Nettobeitrag, auch Zahlbeitrag genannt, ist der Beitrag, den Sie monatlich zahlen. Dieser ergibt sich aus dem Bruttobeitrag abzüglich der Überschüsse der Versicherungsgesellschaft. Beachten Sie jedoch, dass die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, den Zahlbeitrag bis zum Bruttobeitrag zu erhöhen.
Bei BU Verträgen für Vermögensberater spielen auch die unterschiedlichen Bewertungen der Berufsgruppen durch die Versicherungsgesellschaften eine Rolle. Daher können die Kosten je nach Anbieter stark variieren.
Hier sind einige Beispielbeiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Vermögensberater:
Anbieter | Eintrittsalter | BU-Rente | Laufzeit | Monatlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|
Zurich | 30 | 2.000€ | 65 | ab 50€ |
Württembergische | 35 | 2.500€ | 67 | ab 60€ |
VPV | 40 | 3.000€ | 60 | ab 70€ |
Volkswohl Bund | 33 | 2.200€ | 65 | ab 55€ |
Versicherungskammer Bayern | 38 | 2.800€ | 67 | ab 65€ |
(Stand: 2025)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Beträgen um Durchschnittswerte handelt und individuelle Berechnungen abweichen können. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren wie Berufsangabe, Tätigkeitsbeschreibung, Gesundheitszustand und Hobbys ab.
Weitere empfehlenswerte Anbieter für eine Berufsunfähigkeitsversicherung als Vermögensberater sind unter anderem Swiss Life, Signal Iduna, R+V, Münchener Verein, Hannoversche, und Gothaer.
Um die passende BU-Versicherung zu finden, ist es ratsam, sich von einem Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann Ihnen helfen, die individuell beste Versicherungslösung zu finden.
Vermögensberater BU Angebote berechnen, vergleichen und beantragen

Wichtige Aspekte, die Sie beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten, sind:
- Prüfen Sie die Versicherungsbedingungen genau und stellen Sie sicher, dass diese Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Anbieter, aber achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen.
- Informieren Sie sich über die Gesundheitsfragen im Antragsformular und machen Sie genaue Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand.
Die Gesundheitsprüfung für eine Berufsunfähigkeitsversicherung funktioniert in der Regel so, dass Sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen müssen. Dabei müssen Sie ehrliche Angaben zu Ihrem Gesundheitszustand machen. In der Regel ist keine ärztliche Untersuchung erforderlich, sondern es werden nur die Gesundheitsfragen im Fragebogen des Antrags ausgefüllt.
Wichtig ist auch zu wissen, dass man bei Unsicherheiten bezüglich der gesundheitlichen Angaben eine anonyme Voranfrage oder Risikovoranfrage bei den Versicherungsgesellschaften durchführen kann. Dabei erfährt man, ob ein Antrag auf Berufsunfähigkeitsversicherung normal angenommen werden würde oder ob Ausschlüsse oder Beitragszuschläge zu erwarten sind.
Im Leistungsfall, wenn Sie berufsunfähig geworden sind und Ihren Beruf nicht mehr vollständig oder gar nicht mehr ausüben können, sollten Sie darauf achten, dass Sie idealerweise Unterstützung von Ihrem Versicherungsmakler erhalten. Falls die Versicherungsgesellschaft sich weigert, die Berufsunfähigkeitsrente zu zahlen, kann es auch ratsam sein, einen spezialisierten Fachanwalt hinzuzuziehen.
Wichtige Aspekte, die Sie im Leistungsfall beachten sollten, sind:
- Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht bei der Versicherung ein.
- Lassen Sie sich bei Bedarf ärztliche Gutachten erstellen, um Ihre Berufsunfähigkeit nachzuweisen.
- Klären Sie alle offenen Fragen mit Ihrer Versicherung und lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten.
FAQs zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Vermögensberater
1. Welche Vorteile bietet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Vermögensberater?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Vermögensberatern finanzielle Sicherheit im Falle einer Berufsunfähigkeit. Da der Beruf des Vermögensberaters stark von den eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen abhängt, kann eine Berufsunfähigkeit schnell existenzbedrohend sein. Mit einer BU-Versicherung erhalten Vermögensberater eine monatliche Rente, die sie bei einer Berufsunfähigkeit unterstützt. Diese finanzielle Absicherung ermöglicht es Vermögensberatern, ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und laufende Kosten zu decken.
Zusätzlich bietet eine BU-Versicherung für Vermögensberater folgende Vorteile:
- Frühzeitige Absicherung bei gesundheitlichen Risiken
- Flexibilität bei der Wahl der Vertragslaufzeit und -höhe
- Steuerliche Vorteile durch die Möglichkeit, die Beiträge steuerlich geltend zu machen
2. Wie hoch sollte die BU-Rente für Vermögensberater sein?
Die empfohlene BU-Rente für Vermögensberater liegt in der Regel bei ca. 60 bis 80% des Nettoeinkommens. Diese Rentenhöhe ermöglicht es Vermögensberatern, ihren gewohnten Lebensstandard auch im Falle einer Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuelle Situation und die laufenden Kosten des Vermögensberaters bei der Festlegung der BU-Rente zu berücksichtigen.
Die Höhe der BU-Rente sollte ausreichend sein, um laufende Ausgaben wie Miete, Kredite, Versicherungsprämien und andere Fixkosten zu decken. Darüber hinaus sollte die BU-Rente auch zusätzliche Kosten abdecken, die im Falle einer Berufsunfähigkeit entstehen können, wie z.B. medizinische Behandlungen oder Anpassungen im Lebensstil.
3. Ab welchem Zeitpunkt tritt die Berufsunfähigkeit bei Vermögensberatern ein?
Die Berufsunfähigkeit bei Vermögensberatern tritt ein, wenn diese ihren Beruf aufgrund von gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht mehr ausüben können. Da der Beruf des Vermögensberaters stark von den eigenen Fähigkeiten, Kenntnissen und dem Kontakt zu Kunden abhängt, kann bereits eine teilweise Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit zu einer Berufsunfähigkeit führen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, frühzeitig eine BU-Versicherung abzuschließen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Oftmals wird eine Berufsunfähigkeit bereits durch gesundheitliche Probleme wie Rückenbeschwerden, psychische Erkrankungen oder Unfälle verursacht. Durch eine frühzeitige Absicherung können Vermögensberater sicherstellen, dass sie im Ernstfall auf finanzielle Unterstützung zählen können.
4. Welche Kriterien beeinflussen die Beitragshöhe einer BU-Versicherung für Vermögensberater?
Die Beitragshöhe einer BU-Versicherung für Vermögensberater wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Das Eintrittsalter des Versicherungsnehmers: Je jünger der Vermögensberater beim Abschluss der Versicherung ist, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.
- Der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers: Vorerkrankungen oder Risikofaktoren können zu höheren Beiträgen führen.
- Die Berufsgruppe des Versicherungsnehmers: Berufe mit einem höheren Risiko für Berufsunfähigkeit können zu höheren Beiträgen führen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die individuellen Faktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine BU-Versicherung mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis abzuschließen.
5. Kann die BU-Rente im Laufe der Zeit angepasst werden?
Ja, viele BU-Tarife bieten die Möglichkeit einer nachträglichen Anpassung oder Aufstockung der BU-Rente im Rahmen von Nachversicherungsgarantien. Diese Option ermöglicht es Vermögensberatern, ihre BU-Versicherung bei Bedarf an veränderte Lebenssituationen anzupassen. Zum Beispiel kann die BU-Rente erhöht werden, wenn das Einkommen steigt oder sich die finanziellen Verpflichtungen ändern.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, regelmäßig zu überprüfen, ob die BU-Rente noch ausreichend ist und gegebenenfalls eine Anpassung vorzunehmen. Durch die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie können Vermögensberater sicherstellen, dass sie auch in Zukunft bei einer Berufsunfähigkeit ausreichend abgesichert sind.
6. Gibt es eine Wartezeit bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Vermögensberater?
Bei der BU-Versicherung für Vermögensberater gibt es in der Regel keine Wartezeit, sondern der volle Versicherungsschutz gilt ab dem ersten Tag des Versicherungsbeginns. Dies bedeutet, dass Vermögensberater im Falle einer Berufsunfähigkeit sofort Anspruch auf die vereinbarte BU-Rente haben, ohne eine Karenzzeit abwarten zu müssen.
Eine sofortige Absicherung ist besonders wichtig für Vermögensberater, da ihr Einkommen direkt von ihrer Arbeitsfähigkeit abhängt. Durch den sofortigen Versicherungsschutz können Vermögensberater sicher sein, dass sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind.
7. Was sollte bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Vermögensberater beachtet werden?
Bei der Auswahl einer BU-Versicherung für Vermögensberater sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, darunter:
- Die Höhe der BU-Rente: Die Rentenhöhe sollte ausreichend sein, um den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
- Die Vertragslaufzeit: Die Laufzeit sollte bis zum voraussichtlichen Renteneintrittsalter des Vermögensberaters reichen.
- Die Versicherungsbedingungen: Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen und Ausschlüsse der BU-Versicherung genau zu prüfen.
Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls eine Beratung durch einen Versicherungsexperten in Anspruch zu nehmen, um die passende BU-Versicherung für die individuellen Bedürfnisse als Vermögensberater zu finden.
8. Können Vermögensberater die Beiträge zur BU-Versicherung steuerlich absetzen?
Ja, Vermögensberater können die Beiträge zur BU-Versicherung steuerlich geltend machen. Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zählen zu den Vorsorgeaufwendungen und können in der Steuererklärung als Sonderausgaben angegeben werden. Durch die steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge können Vermögensberater ihre Steuerlast reduzieren und gleichzeitig für ihre finanzielle Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit sorgen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die entsprechenden Belege und Nachweise für die gezahlten Beiträge aufzubewahren und in der Steuererklärung anzugeben, um von den steuerlichen Vorteilen der BU-Versicherung zu profitieren.
9. Ist eine BU-Versicherung für Vermögensberater teurer als für andere Berufsgruppen?
Die Beitragshöhe einer BU-Versicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das individuelle Risikoprofil des Versicherungsnehmers und die Berufsgruppe. Da der Beruf des Vermögensberaters mit einem gewissen Risiko für Berufsunfähigkeit verbunden ist, können die Beiträge für eine BU-Versicherung für Vermögensberater tendenziell höher ausfallen als für andere Berufsgruppen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die individuellen Risikofaktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen, um eine BU-Versicherung mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis abzuschließen. Durch eine frühzeitige Absicherung und eine regelmäßige Überprüfung der Versicherung kann sichergestellt werden, dass Vermögensberater im Falle einer Berufsunfähigkeit optimal abgesichert sind.
10. Gibt es spezielle Klauseln oder Leistungen, die Vermögensberater in ihrer BU-Versicherung beachten sollten?
Für Vermögensberater können bestimmte Klauseln oder Leistungen in der BU-Versicherung besonders relevant sein, darunter:
- Die Verweisungsklausel: Vermögensberater sollten darauf achten, dass keine Verweisung auf andere Berufe im Versicherungsfall möglich ist, da ihr Beruf sehr spezifisch ist.
- Die abstrakte Verweisung: Eine abstrakte Verweisung auf ähnliche Tätigkeiten sollte vermieden werden, da Vermögensberater in der Regel aufgrund ihrer Spezialisierung nur schwer auf andere Berufe umschulen können.
- Die Nachversicherungsgarantie: Eine Option zur nachträglichen Anpassung der BU-Rente sollte in der Versicherung enthalten sein, um Veränderungen im Einkommen und Lebenssituationen zu berücksichtigen.
Wir würden Ihnen zudem auch noch empfehlen, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls mit einem Experten zu klären, ob die BU-Versicherung alle relevanten Aspekte für Vermögensberater abdeckt. Durch eine sorgfältige Auswahl der Versicherung können Vermögensberater sicherstellen, dass sie im Ernstfall optimal abgesichert sind.